Nur 12 km vom Startpunkt des Traumpfades Vier Berge Tour entfernt befindet sich der nächste Startpunkt eines Traumpfades, nämlich der „Heidehimmel Volkesfeld“.
Traumpfad Heidehimmel Volkesfeld
Der Tag ist zu jung und die Anfahrt zu weit, um schon um 15 Uhr nach Hause zu fahren, also beschließe ich an diesem Tag noch die 10km durch die schönen mit Wachholder und Heide bestückte Wanderroute zu erkunden. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut, denn der Tag blieb bis zu meiner Abfahrt freundlich, in jeder Hinsicht.
Viel gibt es zu dieser Strecke nicht zu erzählen, deshalb beschränke ich mich überwiegend auf bildliche Darstellung. Ich möchte aber auch hier den Wegepaten Heinz-Josef Wölwer positiv erwähnen, der die im anvertraute Wanderstrecke sehr gut betreut. Wegezeichen sind alle gut sichtbar, keine Büsche stören die Sicht und teils sind sie an fantasievollen Stellen angebracht.
Das Riethelkreuz
Auf schmalem Pfad geht es, nach einem kurzen Gang durch das Dorf, hinauf zum Riethelkreuz, eine Gedenkstätte an die Kriegsopfer von Volkesfeld in den beiden Weltkriegen 1914-1918 und 1939-1945. Ein ähnliches Kreuz mit den Namen der Gefallenen finden Sie auf dem Friedhof Volkesfeld.
Hier oben gibt es zahlreiche Sitzmöbel, um zu rasten und die tiefen Blicke in die umgebende Landschaft zu geniessen. Die Sonne hat ja schon deutliche Neigung nach Osten und so wird die Stimmung schon angenehm ruhig, die Farben sanfter. So liebe ich das und freue mich, dass ich mir dieses Geschenk des verlängerten Wandergenusses gemacht habe. Nach einem kurzen Plausch mit einem älteren Ehepaar, die hier öfter einmal her kommen, wende ich mich wieder dem Weg zu, der mich noch ein Stück durch und dann im weiten Bogen hinter Einfamilienhäusern vorbei um Volkesfeld herum führt.
Die Landwirte ruhen nicht
In der Ferne höre ich lautes Rufen, ein Landwirt treibt seine Kühe zum Stall und damit sicherlich zum melken. Die Damen lassen sich Zeit und schlendern mit schweren, hin und her schwenkenden Eutern Richtung Zapfstelle. Manche lassen sich, wie bei Damen öfter der Fall, zweimal bitten.
Meine Eindruck: Sitzmöbel gibt es auf diesem Traumpfad ebenso viele, wie es Aussichten gibt.
Und wenn ich hier wohnen würde, es gäbe wohl kaum Schöneres, als es sich hier zum Feierabend bequem zu machen, ein Buch, ein wenig Obst o.ä. und das Leben ist gebongt.
Sogar die riesigen Windräder scheinen auf diese Entfernung gesehen in die Landschaft zu passen, denn das „wapp, wapp, wapp“ der großen Flügel ist ja hier nicht zu hören und selbst wenn, es würde heute wohl eher beruhigend auf mich wirken.
Plötzlich höre ich in Höhe dieser Schutzhütte merkwürdige Laute wie: „Delta-Echo-Papa-Papa“
Hobby Funker haben sich die Höhe des Hügels hier zu nutze gemacht und funken in diese göttliche Stille hinein.
Ein Foto in die Landschaft hinein ging dann eben nur mit den beiden Quasselstrippen.
Weiter auf den Weg durch die Waberner Heide, vorbei an Schmetterlingswiesen und Wacholderbüschen zieht es mich wie magisch durch die Landschaft.
Traumhafte Weg und eine Schaukel

Hier bekomme ich leider keine Möglichkeit zu rasten. Hoch oben auf dem Noorkopf steht diese Traumschaukel und ich darf nicht schaukeln. Welch ein Übel. Der halbnackte Herr mit Hund und Bierflasche zeigt mehr als deutlich, dass ihm Gesellschaft nicht willkommen ist (hab ich so interpretiert)
So lasse ich mich für eine Weile wieder einmal nieder und geniesse dies herrliche Aussicht. Die Grillen zirpen, die Luft ist noch warm, es ziehen langsam und immer mehr dicke, dunkle Wolken auf. Es überschwemmt mich gerade eine Sehnsucht nach immer währendem Sommer. Ich begegne keiner Mufflonherde, wie es hier vorkommen kann, auch das Kamarunschaf meidet meinen Weg zu kreuzen, sie nehmen heute andere Wege.
Nach einer weiteren, sehr großen Rasthütte mit vielen Sitzmöglichkeiten, treffe ich noch auf eine Wiese mit schönen großen Sonnenblumen.
Zügig geht es abwärts und damit wieder Richtung Parkplatz, vorbei an den berühmten Volkesfelder Heilquellen, die aber so intensiv von Wasserzapfern belagert werden, dass ich hiervon kein Foto schiessen kann. Einen Rastplatz gibt es dort auch.
Meine freundliche Bitte meine Wasserflaschen mal eben zwischendurch füllen zu können, kommt das Bonner Ehepaar offensichtlich gerne nach. Die beiden rücken regelmässig mit mindestens 6 Wasserkästen hier an und füllen hier ihren Bedarf an Trinkwasser auf.
Ein wunderschöner Tag geht zu Ende und so mache ich mich zufrieden auf meinen Heimweg. Nicht einmal der Stau auf der Rückfahrt, kann meine ausgeglichene Stimmung stören. Es war ein perfekter Tag.
Liebe Elke,
eigentlich mag ich die Bilder mit dem Rheintal am liebsten,
aber diesmal haben mich die Bilder einfach umgehauen, wunderschön….
Dann habe ich mir das kleine Video angesehn und war versunken
als es dann plötzlich zuende war – hätte wohl noch Stunden weitergucken können.
Leider habe ich aus gesundheitlichen Gründen es dieses Jahr nicht
ins Siebengebirge geschafft, aber es gibt ein nächsten Jahr und ich
freue mich schon…..
Liebe Grüße aus dem Norden,
Winfried
Hallo Winfried,
vielen Dank für diesen Kommentar, das motiviert ja doch sehr, wenn Bilder zum Versenken animieren.
Dir wünsche ich eine Besserung deiner Gesundheit, damit im kommenden Jahr ein Besuch des Siebengebirges möglich wird.
Einen lieben Gruß in den Norden schickt dir
Elke, derzeit im Hunsrück unterwegs.
Alles schon von den anderen gesagt worden – danke, dass du auch mich immer mit auf die Wanderungen nimmst :), liebe Grüsse
Hallo Elke
ui das scheint ne nette Wanderung gewesen zu sein :-) Seltsamerweise kommt mir davon nix mehr bekannt vor :-( . Also bleibt mir nix anderes übrig, und ich werde diese Strecke irgend wann auch noch einmal gehen müssen, ob wohl ich an allen Traumpfaden ein Häkchen gemacht habe :-)
Nun mal weiter gucken, was du noch so erlebt hast.
Der ist an dem Tag mir regelrecht ans Herz gewachsen, einfach durch die Beschaffenheit der Landschaft :-)
:-D Ich bin den sicher auch irgend wann schon mal gelaufen, die Traumpfade gibts ja nun auch schon einige Jahre :-)
Ja es lohnt sich immer wieder einen von ihnen zu gehen :-) die sind alle so genial!
Du bist ja Klasse, Elke!! Die erste Wanderung war zu kurz, da hängst du gleich noch eine dran. :-D
Das sind wieder wunderschöne Eindrücke, die schon beim Lesen und Anschauen gut tun. Dankeschön, und ich wünsche dir von Herzen einen langen langen warmen sonnigen Sommer.
Ganz liebe Grüße an dich
von Katrin
Das war eine Verlängerung des sonnigen Vergnügens draußen zu sein und es hat mir sooo gut getan :-)
Dir auch alle Sonne, vor allem im Herzen.
Liebe Grüße
Elke
Hallo liebe Elke,
köstlich dein Bericht. An der Stelle, wo die Damen zur Zapfstelle gehen, mußte ich richtig lachen. Sehr schön. Traumhafte Bilder von einer traumhaften Landschaft. Danke dafür.
Viele liebe Grüße
von Frieder
Danke dir Frieder ;-)
Dass „Die Sonne ja schon deutliche Neigung nach Osten hat“ sei Dir verziehen bei den herrlichen Bildern :-D Dein Bericht über den Traumpfad ist eine Augenweide und macht wie so oft Lust, ihn zu gehen. LG. Guido
;-)
Liebe Elke,
traumhafte Berichte voller Emotionen und historischen Hintergrund …deine Fotos unglaublich schön.
Deine Gabe das Detail zu sehen und zu beschreiben ist einfach toll.
Aber ich muss mal neugierig sein wie machst du das kaum bist du zu Hause ist der Bericht auch schon im Blog …..erstaunlich fix bist du. Respekt
Danke und schönen Abend
Ach Ilona,
an diesem Tag war Wandern ganz besonders schön und dann nehme ich auch noch mehr wahr.
Die Berichte schreibe ich meist am Folgetag und rühre mich dann auch kaum vom PC weg. Das nimmt schon reichlich Zeit in Anspruch, von der ich im Augenblick etwas mehr habe, als normalerweise. :-)
Danke für deinen liebenswerten Kommentar
Liebe Grüße
Elke
Diesmal bist Du vorgewandert.
Er steht als nächster Traumpfad bei mir an.
LG: Mungo
Der ist super schön :-), nehmt euch Zeit für reichlich Pausen auf den vielen Bänken :-)