Traumpfad- Pellenzer Seepfad
ein Genuss der garantiert ist, und ganz sicher auf einem der Traumpfade. Und so habe ich einen der vielen, sonnigen Oktobertage 2011 für die Wanderung auf dem Traumpfad- Pellenzer Seepfad genutzt. Heute bin ich in Begleitung unterwegs.

Wir starten am Parkplatz am Tumulus (Laacher Straße) 56645 Nickenich, ein altes römisches Grabmal
Schon bald nach dem Start erkennen wir, dass wir nahe dem Laacher See wandern. Die während der Vulkantätigkeiten entstandenen Aschewände sind hier überall zu sehen.
Gigantisch, daran vorbei zu laufen.
Bald wandern wir durch einen herrlichen Wald mit diesen süßen Holzfiguren, die alle paar hundert Meter dort zu sehen sind.
Und auch von hier aus wird der Blick auf Aschewände frei gegeben
Wer genug Kraft hat verläuft sich
Auf teilweise schmalen Pfaden, die etwas anspruchsvoller sind, aber dafür erhebliches Vergnügen bereiten, dürfen wir dahin schlendern. Da wir scheinbar leseschwach sind, hatten wir nach diesem Aufstieg versehentlich die Alternativroute genommen und dann verfranst um anschließend den steilsten Anstieg dieser Tour nochmal zu laufen. So erklären sich auch die knapp 20km statt der beschriebenen 16km. Bei dem Wetter war das aber garkein Problem.
Und so hatten wir auch gleich 2x das Vergnügen dieser herrlichen Aussicht auf den Waldsee
Weiter geht es durch herrlichste Wälder mit immer wieder schönsten Ausblicken ins Tal, bis wir uns so langsam dem Laacher See nähern.
Mitten in dieser schönen Landschaft steht die s.g. Heimschule, bzw. die Ruine
Mehr zur Geschichte dieser Schule, die um 1928 in Betrieb genommen wurde und nur wenige Jahr genutzt wurde hier: http://www.wassenach.brohltal.de/vvv/heimschule.htm
Mich faszinieren solche Bauten
Und ganz dicht dabei Wiese, Blumen und alles was des Wanderers Herz begehrt. Trotzdem der Kontrast dieser Ruine zur umgebenden Natur ist für mich ausgesprochen reizvoll.
Ach ja und was hier natürlich auch vermehrt zu sehen ist, sind Tagebaugebiete, wie diese hier
Diesen Weg werde ich wohl irgendwann erneut gehen.

Wer sich vorab zur den Traumpfaden Informationen erlesen möchte, kann dies gut in den kleinen Wanderführers des idee media Verlages tun. Unter dem Thema „Schöneres Wandern“ gibt es die beiden Bücher zu den 26 + 1 Traumpfaden. Inzwischen gibt es ein aktualisiertes Buch, siehe Abbildung links, darin sind alle Traumpfade vereint.
Neeee, neeee da stimmt das Datum nicht mit dem Wandertag überein ;-)