Tanja will wandern, ich sowieso.
Wir einigen uns auf Samstag und das war in Anbetracht des am Sonntag folgenden Sonnentag wohl eine eher ungünstige Entscheidung, oder? Der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig wird es heute.
Traumpfad Pyrmonter Felsensteig
Hätten wir so viel Spaß gehabt, wenn das Wetter toll und damit auch mehr Wanderer auf diesem Weg gewesen wären? Hätten wir uns über einen gewissen Zeitraum damit beschäftigt den nassen Sitzbaum zu erklimmen und uns gegenseitig zu fotografieren? Hätten wir so viel lachen können, über unsere Neigung uns immer wieder Extrembedingungen zu stellen? Weiß ich nicht, ist auch egal. Der Tag hat uns gefallen, so wie er war und am Ende sind wir zufrieden in die Kissen gefallen.
Vorab der GPS Track und die Diashow zur Tour
Wir starten an der Burg Pyrmont, die dem Besucher in den Monaten November-April leider nicht zugänglich ist.
Die vielen Parkplätze, die hier zur Verfügung stehen und auf der Webseite der Traumpfade auch als Startpunkt für die Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig empfohlen wird, präsentiert sich in grenzenloser Leere. So suchen wir uns den schönsten aus, wechseln das Schuhwerk, schultern die Rucksäcke und begeben uns auf unsere heutige wasserreiche Wanderung.
Pyrmonter Mühle
Mir gefällt dieser Weg besonders, da er einen hohen Pfadanteil und einige schöne Aussichten bietet. Das beweist er auch gleich zu Beginn, als wir in Richtung der nur 2 km entfernten Pyrmonter Mühle starten.
Natürlich sieht das alles bei blauen Himmel, möglichst mit niedlichen Schäfchenwolken, gefälliger aus. Das habe ich bei meiner Erstbegehung im März 2012 erleben dürfen. Aber wir sind schon glücklich, dass wir nicht von Regen belästigt werden und wandern frohgemut und zuversichtlich los.Frühjahrsboten begleiten unseren Weg (der giftige „Stinkende Nieswurz), die möglicherweise eine frostige Zeit, die uns ohne weiteres noch erreichen könnte, sicher nicht überleben würden.
Nicht lange und wir erreichen die Pyrmonter Mühle mit dem beeindruckenden und auch größten Wasserfall der Eifel, der Elzbachwasserfall. Einige zig Fotos aus allen möglichen Positionen musste ich knipsen, bis Tanja mich fragt, was ich dann denn alles sehe hatte ich 25 Aufnahmen auf dem Chip. Kost ja nix!
Über die Brücke ein Stück die Straße entlang entweichen wir der Zivilisation, die sich heute aber nicht zeigen mag, ganz schnell wieder in Richtung Wald und Wiesen.
Immer wieder erblicken wir die Burg, die sich farblich dem trüben Wetter anzupassen scheint.
Spike wundert sich anscheinend arg über das gemäßigte Tempo, dass seine Begleitung an den Tag legt. Immer wieder verharrt er, wie hier, meist äußerst gelangweilt in unsere Richtung blickend.
Die Aufforderung „Nun macht doch schon“ schien deutlich in seinem trotzdem freundlich erscheinenden Gesicht zu stehen.
An einem Bildstock vorbei geht es weiter auf Pfaden, die links und rechts von Ginsterbüschen gesäumt sind, an denen ebenfalls ein beginnendes Frühjahr vorgetäuscht wird.
Wir dürfen uns an Ausblicken in die winterlich grün, braune Landschaft erfreuen und erreichen nach einer Weile eine alte, fast verfallene Kapelle. Sie wurde gesperrte, da inzwischen Teile des Daches eigenständige Wege suchen.
Päuschen geht auch bei trübem Wetter
Die gegenüber liegende Rastmöglichkeit nehmen wir dann gerne als Gelegenheit einen ersten Kaffee zu trinken und einfach faul ein Päuschen ein zu legen.
Eine SMS an Schatzi wird verschickt und ich kann mich mit Fotos von der Dach“konstruktion“ der Kapelle versorgen.
Es wächst so grün inmitten der Holzlatten und Mauerresten. Das wird im Sommer sicherlich noch lustiger aussehen.
Nach ein paar Schlenkern, die mehr dazu dienen den Weg auf eine interessante Länge zu bekommen, als Besonderheiten der Landschaft zu zeigen, erreichen wir den Sammetzkopf. Auch hier Einsamkeit, kein Wanderer in Sicht. Auf den Wegen laufen ein paar hartgesottene Jogger, denen die Steigungen anscheinend ebenso wenig ausmachen, wie die feuchtigkeitshaltige Luft.


Spike immer hungrig
Weiter werden wir zwischen den Feldern hindurch geführt und landen dann wieder in Wäldern, die wir für die letzten Kilometer auch nicht mehr verlassen. Hier können wir uns sehr gut vorstellen, wie fantastisch Wanderungen in der vorangeschrittenen Vegetationszeit sein müssen.





Der Sitzbaum und die Mädchen aus Leverkusen
Dann erreichen wir den schon von vielen Menschen berittenen Sitzbaum. So ganz einfach ist die Besteigung denn nicht, da wir vermeiden wollen zu schmutzig zu werden. Nachdem allerdings der erste Versuch bei jeder von uns scheitert, werden wir mutig und radikaler und verfrachten uns mit einem Hops und Schwung auf den Baum.
Wir stellen fest: „Wir sind arg albern“ aber es tut gut zu lachen, sich selber nicht zu ernst zu nehmen und sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Nach dieser ausgiebigen Zwischenlandung nehmen wir uns den Rest des Weges vor, der weiterhin über zauberhafte Waldpfade führt, jetzt aber von zunehmend stärkerem Regen begleitet wird.
Mit einem letzten Blick auf die Burg und der traurigen Feststellung, dass jetzt ein warmer Kakao genau das Richtige gewesen wäre, beenden wir den heutigen Wandertag.
Der Pyrmonter Felsensteig ist für mich einer der schönsten Traumpfade und in diesem Sommer hoffe ich auf eine Wiederholung mit ganz viel Grün. Danke liebe Tanja, für diesen herrlichen Tag, an dem so viel Heiterkeit geherrscht hat. :-)
Bücher sind oft hilfreich
Zu den Traumpfaden habe ich mir vor längerer Zeit die beiden Büchlein „Schöneres Wandern – Traumpfade“ mit dazu gehöriger Karte zugelegt. Die beiden Büchlein begleiten mich nun seit zwei Jahren und sehen schon recht viel gelesen aus. War immer toll die dabei zu haben. Der Ideemedia Verlag bietet eine aktualisierte Fassung in dem neuen Format an Traumpfade – Das große Buch der schönsten Rundwanderweg, die mir sicher auch gefallen würde. Karl Georg, vielen als „Schlenderer“ bekannt, stellt dieses Buch in seinem Blog vor.
liebe elke,
das lesen dieses – wie immer sehr schönen berichtes, was bilder und schreibstil betrifft – hält mich nicht davon ab, diesen traumpfad morgen zu erkunden.
das habe ich mir heute nämlich vorgenommen und gedacht: schau mal was elke schreibt, sie war bestimmt schon dort…
liebe grüße, herbert
Ja lieber Herbst, ich war schon dort. Die Traumpfade möchte ich beizeiten wiederholen, um noch ein wenig an den bildlichen Eindrücken zu feilen ;-)
Viel Spaß morgen und einen lieben Gruß
Elke
Herrlich, herrlich, herrlich….ich bin wieder ganz begeistert !!!
Wie man auch ohne Sonne so viel Freude und Spaß haben kann, zeugt von viel Liebe zur Natur und natürlich zum Wandern.
Mir geht es mit meiner Kamera auch immer so und ich frage mich manchmal, wer hat nur die vielen Fotos gemacht ? ;-)
Dein kostjanix ist genau immer mein Spruch, wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin.
Ein liebes Danke für die schöne Tour
und einen herzlichen und heute sehr sonnigen Gruß aus Bayern
Uschi
Liebe Uschi,
mit Tanja wandern ist einfach immer ein Genuss und ja, für mich ist es zwar auch schön in der Sonne unterwegs zu sein, aber Regen hält mich nicht wirklich ab.
Ja wir Fotosüchtels, es macht aber auch so viel Spaß :_)
Mir macht es Freude, wenn du solche Erlebnisschilderungen so genießen kannst.
Einen lieben Gruß nach Bayern
Elke
Fotosüchtels gefällt mir !!!
Manche haben dafür aber leider kein Verständnis und die nehme ich auch nicht mehr mit zum Wandern !!!
Ich halte eben alles gerne fest in Bildern und freue mich jedes mal wieder,
wenn ich in alten Erinnerungen stöbern kann.
Man muss es es lieben, gell Elke ;-)
Sonnige Grüsse auch heute wieder
Uschi
Ach, das war aber auch wieder eine tolle Wanderung :-) und wir haben wieder seeeehr viel gelacht. So muss es sein, einfach mal Abschalten :-).
Genau Tanja,
so muss es sein.
Ha! Diesmal kenne ich die Gegend aber! (Dachte ich, als ich beim ersten Überfliegen „Pyrmont“ las …) Weit gefehlt. Deutschland birgt doch lauter geografische Überraschungen. Bad Pyrmont kenne ich gut, von Pyrmont in der Eifel hatte ich noch nie gehört. :-)
Ha ha ha ha, klar du dachtest an Bad Pyrmont hi hi
auch sehr schön und einige Wanderungen wert :-)
Liebe Hedi,
das ist schön, dass du hier gelegentlich Anregung findest.
Wer weiß, irgendwann stehen wir vor einander und erkennen uns dann hoffentlich :-)
Liebe Grüße
Elke
Wie 2 junggebliebene Kinder…..klettern da einfach auffe Bäume rum, also äääääährlich ;-)
Und wie Spike da sitzt und guckt, voller Erwartung was da wohl kommen möge…..oder er hat freudig auf die Leckerchen gewartet, die beim Herunterplumpsen aus den Taschen purzeln könnten.
Wie auch immer….eine schöne Tour, wo man unbedingt mal mitmöchte. Allerdings wären es mit Indy dann schon 3 Rüden!!! Und wenn Uwääää dann noch mitläuft, der ja fleissig das Beinchenheben übt….oha, na dann sollten wir Video drehen ;-)
Tja des Rätsels Lösung für die Ausgelassenheit mit Tanja ist die, sie ist Erzieherin :P
Klar, dass die nur Dummheiten im Kopf hat, alles von den Kids abgeguckt.
Spike hatte ich mit Leckerchen erst zu seinem Stand verlockt :-)
Tja, nach den Erfahrungen des gestrigen Tages würde ich vor einer gemeinsamen Wanderung zunächst einen kurzen Probelauf machen. Spike hat einige Dinge nicht kennen gelernt. Das bekomme ich vermutlich kurzfristig auch kaum mehr geändert. Schade :(
Guten Morgen und alles Gute noch für das Jahr 2014.
Das ist ja wieder mal ein guter Wandertipp. Einige der vorgeschlagenen Wege wurden schon nachgelaufen. Ich wünsche weiterhin gutes Laufen und bin gespannt, ob wir uns mal irgendwo begegnen.
Alles Gute und schöne Grüße
Hedi Mertens