In einigen Punkten sind Tanja und ich uns sehr einig, als wir am Samstag unseres „Wanderwochenendes“ in dem gemütlichen Landal Ferienhaus aufwachen.
- Das Wetter ist bäh!
- Ausgedehntes Frühstücken ist klasse!
- Der gestrige Abend war lustig
- Regen gegen Schwimmbad tauschen kommt in Frage weil:
– Wir würden den anderen Badegästen zu viel Platz weg nehmen
– Wir wären genauso nass wie im Regen
– Spike kann nicht schwimmen - Wir möchten raus, also tun wir das!
Nachdem wir die Spuren unseres frühen Mahls beseitigt und mit gefühlt zwei Litern Kaffee abgefüllt sind, schnappen wir uns Handtaschen und Spike. Unten im Parkshop organisieren wir uns eine weitere Flasche Wein und Holz für den Kamin, sowie Anweisung wie ein Kaminfeuer gezündelt wird (Haben wir beide noch nie selber getan und ich hoffe die Mitarbeiter des Parkshops haben es mit Humor genommen :) )
Die Vulkaneifel ist nass
Die Wolken über der Eifel schütten aus, was die Kannen hergeben, auch ohne unser Einverständnis. Wir steigen ins Auto und reisen nach Mürlenbach (kennt kein Schw..) und betrachten in einer Regenpause die Bertradaburg.

Die Betradaburg thront auf einer Höhe von 348 Birresborner Eishöhlen, denen man bei schönerem Wetter gut mal einen Besuch abstatten kann. Eine 4,5 km kurze Erlebniswanderung berührt die drei Höhlen.
N auf einem Felssporn und guckt frech auf die Kyll. Wir befinden uns hier übrigens in Rheinland Pfalz. Ganz in der Nähe sind dieDie Streckenwanderung von Gerolstein über Birresborn nach Mürlenbach hat das Netz auch im Angebot, mit ca. 20 km ein wenig anspruchsvoller – Wanderung im Sprudelland Dieser Weg folgt dem Hauptwanderweg 4 des Eifelvereins, dem Josef- Schramm- Weg.
Wir spielen heute Zuckerpüppchen und laufen unter Schirm und Mütze nicht weiter als unbedingt sein muss.

Die Bertradaburg

In der Bertradaburg werden Unterkünfte vermietet. http://www.bertradaburg.de/
Der Regen ist anhänglich und kehrt nach kurzer Pause zu uns zurück, also fahren wir weiter Richtung Malberg.

Sehenswert ist vor allem das Schloss Malberg, ein barockes Gemäuer im Eifelkreis Bitburg Prüm. Von April – Oktober sind Besichtigungen möglich, ein Cafe´gibt es dort ebenfalls.
Ein paar Fotos mussten sein, auch von dem Standort, der als Wanderrastplatz genutzt wird.
Natürlich gibt es auch hier Wanderwege, die ich empfehlen kann. Eine 12, 9 km Tour von Outdooraktiv Durch die Kyllburger Waldeifel
Zitat:
Von der Stiftskirche in Kyllburg führt uns diese Wanderung an der Kyll entlang zum Malberger Schloss und anschließend durch die Kyllburger Waldeifel zum ehemaligen Kloster St. Thomas
Oder etwas länger mit gut 17 km
Durch die Kyllburger Waldeifel – Von Schloss Malberg zur Römischen Villa Otrang
Auf dem Weg zurück nach Stadtkyll und damit in den Ferienpark passieren wir eine Quelle, die wir natürlich besichtigen müssen. Das Ding mit den Selfies werden wir üben müssen, die Ergebnisse sind fragwürdig :D
Nachdem wir mal beide drauf waren, konnten wir beruhigt weiter fahren. Unterwegs lief uns noch ein Bäcker und ein Metzger über den Weg…. ok die hatten schon feste Standorte, dort versorgen wir uns mit Leckereien, die wir zunächst im Ferienhaus verputzen.
Wieder zurück im Landalpark Wirftal
Gut gestärkt und wild entschlossen einige der zugeführten Kalourien zu verbrennen marschieren wir wieder los. Der Landal Park Wirfttal hat eine eigene Geierlay, nicht ganz so hoch und lang wie jene im Hunsrück, aber immerhin….
Diese Hängeseilbrücke führt über die Wirft und natürlich müssen wir sie bezwingen, Spike muss aber nicht mit!
Nachdem wir unseren Spaß hatten bewegen wir uns ein wenig auf den umliegenden Pfaden. Der Weg wurde immer länger und der Regen immer spärlicher, sodass wir am Ende eine richtige kleine Wanderung erlebten, ohne Navi, ohne Planung einfach der Nase nach.


Robin Hood
Ein Kletterwald, der momentan nicht gerade intensiv genutzt wird, im Sommer aber sicher für jung und älter einen echten Freizeitspaß garantiert. Kurz darauf flitzt Tanja ein Stück vor und flüstert „Ey, da war ein Robin Hood“
Ich schaue meine Freundin an und zweifele an ihrem Verstand, da ist doch niemand, oder allenfalls ein Jäger????
Tanja kann so richtig stur sein und zwingt mich geradezu einen kleinen Pfad an den Häusern vorbei zu wählen. Hier befindet sich ein Wald- Jugendlager, aber es ist still!!!!
Und dann dies……
Die beiden gehören zu einem mittelalterlich gekleideten Grüppchen, das hier seinem Vergnügen nachgeht und das schaut so aus, dass gerüstete und behelmte Bodygards vor den Häusern patroullieren. Genial, mit Tanja sieht man immer spannende Dinge…
Leider macht meine Kamera Zicken und lässt heran gezoomte Aufnahmen nicht mehr zu. Da waren echt muntere Gestalten.
Wir hatten mal wieder Spaß und wandern weiter.
Spike ist (k)ein Kletterhund
Dank Tanja verlängern wir ein um das andere Mal unseren Weg und landen irgendwann am Hundeparcour, der zum Feriendorf Landal gehört. Das Tor ist auf, wir treten ein.
Hier ist es einmal wöchentlich möglich an einer Hundeschulung teilzunehmen, wir trauen uns diesen Job selbstständig zu, wäre doch gelacht :D


Auch durch die Röhre ist er gelaufen. Doch ich bin sehr zufrieden und wir hatten wieder eine Menge Spaß, der Regen offensichtlich auch, denn der gesellte sich wieder zu uns.
Futter ist immer gut
Bald erreichen wir wieder unsere Ferienwohnung, halten eine Weile Siesta, bevor wir uns in das Restaurant Woods begeben. Dort speisen wir ausgiebig (wir hatten ja kaum etwas zwischen den Zähnen) und es fällt uns auf, wie umsichtig wir als Gäste an einen Platz geführt werden, der sich weiter ab vom nächsten Hundetisch befindet und auch ein störungsfreies Niederlassen unseres Vierbeiners garantiert.
Nach den ersten Happen verfärbt sich das Gesicht meines Gegenübers in zartes rosa-rot.
„Scharf“ prustet das überhitzte Gesicht. „Wasser“ hi hi
Einige grüne Pfefferkörner schmücken das Fleisch und die Sauce hat ein ordentliches Feuer – Vulkanteller ist der richtige Begriff für dieses Gericht und reichlich Flüssigkeit dabei ist unabdingbar.
Nachdem wir unsere leeren Mägen wieder beschäftigt hatten, schweifen die Blicke über Einrichtung und Dekoration und bleiben an dieser kunstvollen Lampe hängen.
Rätsel über Rätsel welches technische Gerät als Spender für diesen Lampenschirm hergehalten hat. Tanja tippt auf ein Bullauge….. vielleicht löst Landal dieses Rätsel noch für uns. ;-)
Ab in die Spielgrotte
Unter dem Restaurant befindet sich die Spielgrotte. Ein kleiner Besuch muss sein, denn irgendwann möchte ich mit meiner Enkelin auch einen der Parks besuchen.
Es ist schon Abend, also sind die lieben Kleinen wohl überwiegend schon im Bettchen, nur ein Krabbelkind erkundet die bunte Welt von Bollo.
Ein Foto noch von der Terasse, die im Sommer sicher gut besucht sein dürfte.
Für heute sind wir genug mit Informationen und Erlebnissen gefüttert. Wir schlendern am Minigolfplatz (möchte ich unbedingt mal testen) vorbei, an der Hängeseilbrücke unter der die Wirft schäumend fließt vorbei Richtung Parkshop.
Auch wenn das Wetter alles getan hat, um uns die Laune zu vermiesen, es hatte keinen Erfolg. Wir hatten im Gesamtblick einen entspannenden Tag mit einigen Highlights.
Es gibt noch ein kleines Gläschen Wein und bald verziehen wir uns wieder in die Betten, denn morgen werden wir wandern, egal was kommt! Jawoll!
Lest auch:
Mal ganz Landal – Kurzurlaub im Wirfttal Eifel
Offenlegung:
Ich wurde in meiner Recherche durch die Landal Green Parks GmbH unterstützt
Ganz herzlichen Dank dafür!
Wie immer berichte ich, aus meiner Sicht, wertneutral. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass ich aus meiner individuellen Sicht schreibe. Über euer Feedback, auch bei abweichenden Meinungen, bin ich sehr dankbar.
Hallo Elke, als ich das Schild vom Jakobsweg sah, musste ich daran denken, wie ich die Tür, in dem Glauben es sei ein Kirche öffnete und mitten in irgendeinem Esszimmer mit gedecktem Frühstückstisch stand. Das ist mir auch noch nie passiert :-).
Ich wusste nicht ob ich es erwähnen durfte 😄😄😄😄
Na klar kennen wir die Bertradaburg ;-) Oft genug mit dem Fahrrad durch Mürlenbach gefahren (Strecke: Prüm – Schönecken – Mürlenbach – durch das Kylltal bis Birresborn – hoch nach Kopp – Wallersheim – Fleringen – Weinsheim – Prüm); gute Gangschaltung empfehlenswert ;-)
Ja klaaaaaar kennst du das 😄
Im Mai fahren wir wieder dort hin. Mal sehen was du noch kennst.
Mit dem Rad ist das ne Herausforderung 😏
Alaaf, liebe Elke!
Heut war es auch sehr verregnet und soll noch mindestens 8 Tage so bleiben. Schade, denn ich habe frei und würde so gern etwas wandern!
Könnte die Lampe ein Deckel eines Kessels aus einer Brauerei sein?
Gruß
Myria
Samstag besteht eine ganz kleine Chance auf ein paar trockene Stunden, die werde ich vermutlich nutzen.
Frei haben und so ein Mistwetter, das ist wirklich gemein, ich drücke dir die Daumen, dass du noch ein wenig gutes Wetter erwischt, liebe Myria.
Grüße aus dem nassen, und inzwischen dunklen Leverkusen
Alaaaaaaaf
Elke
Das schaut aber nach ordentlich viel Spaß aus :-D Und wenn ich mal wieder in der Vulkaneifel bin, gönne ich mir sicher auch einen Vulkanteller :-)
Liebe Grüße, Klaus
Hölle, sag ich dir ;-)