Heute schaue ich mir den Karnevalszug im beschaulichen Örtchen Linz am Rhein an. Heute gibt es beides, Wandern und Karneval in Linz. Da der Zug erst um 14:11 Uhr starte, habe ich noch genügend Zeit für eine knapp 11 km lange Wanderung im Siebengebirge. Die Route habe ich mir selber zusammengestellt, natürlich mit Pannen :-)

Wandern und Karneval in Linz

Die etwas chaotische Routenführung können Sie hier betrachten: GPS Track

Die Fahrt in die Gegend war schon abenteuerlich, mit meiner heiß geliebten Heckschleuder über gefrorene Straßen, das ist schon launig. Da ist Vorsicht angesagt und so dauert es auch etwas länger als geplant, bis ich am Parkplatz nahe dem Schloss Rennenberg, ankomme.

Parallel zum Schlosspark geht es ab in den Wald und ziemlich schnell auch bergauf. Im Grunde bin ich die ersten knapp 6 km fast nur bergauf gestiefelt und dafür war ich viel zu warm angezogen.

Durch die Bäume erhasche ich einen Blick auf das Schloss, links neben mir ein gurgelndes Bächlein, herrliche Musik in diesem einsamen Teil von Linz. Schon hier überlege ich, künftig jemandem Bescheid zu geben, wenn ich allein auf Tour gehe und dieser Wunsch sollte sich im späteren Verlauf dieser Tour noch sehr verstärken.

Es hatte gestern geschneit und die hauchdünne Schneedecke gab es noch bis in die Niederungen, aber in einer Höhe von knapp 400m war es tatsächlich so richtig weiß. So langsam zeigte sich auch hier und da die Sonne und so geriet ich in allerbeste Wanderlaune.

Die Distel sollte ihr Schneehäubchen noch im Verlauf dieses Vormittags verlieren, da es in der Mittagszeit dann doch rd. 4 Grad warm wurde. Glück gehabt, sie also noch so erwischt zu haben.

Nach einem wirklich anstrengenden Aufstieg erreiche ich die Burgruine Rennenberg, die ich mir leider nicht aus der Nähe betrachten kann, weil Verbotsschilder mich daran hindern.

Bei solchem Licht lässt sich wunderbar wandern, auch wenn dann plötzlich der Wanderweg so merkwürdig aussieht.

Das war wohl mal ein Wanderweg und in meinem OSM Karte ist hier ganz klar ein solcher verzeichnet. Tapfer folge ich diesem „Weg- Pfad oder was auch immer“ weiter und gerate in immer unwegsameres Gelände und bei einem Blick ein ganzes Stück unter mir, sehe ich den wahren Weg. Also zurück geht ja garnicht, nun denn ab den Hang hinunter, das war wirklich abenteuerlich und nur unter Einsatz meines Allerwertesten zu schaffen.

Ein Talent zum Irrlaufen

Später am Computer sehe ich, dass ich einfach mal wieder eine Abzweigung übersehen habe. Also wirklich, bei meinem Talent werde ich künftig tatsächlich besser jemandem mitteilen wo ich mich gerade herum treibe, also so ungefähr wenigstens, denn meist wird man mich auf den vorher ausgetüffelten Wegen ja gerade nicht finden.


Entnervt aber glücklich unten angekommen zu sein (hier wird nicht deutlich wie steil der Abhang wirklich war), nehme ich den Rest der Strecke in Angriff und die ist hier in dem Abschnitt auch wirklich schön.

Wandern und Karneval in Linz

Hier wird Ausdauer belohnt, weil es hier kontinuierlich bergauf geht. Auf dieser Tour habe ich tatsächlich mehr geschwitzt als bei schönstem Sommerwetter.

Und nach weiteren knapp 3 km komme ich wieder kurz vor dem Schlosspark Rennenberg an.

Begeisterung sieht anders aus

Und wer nun denkt der Tag sei zu Ende, nein der beschauliche Teil beginnt ja jetzt erst.
Nach einem leckeren Nudelauflauf bei der Schwiegertochter und einer ordentlichen Ration Kaffee geht es auf zum Karnevalszug in Linz. Baby warm eingepackt und los geht´s.

Im nächsten Jahr wird die kleine Maus sicher aktiver und gespannter dem Treiben folgen. Am heutigen Tag war sie deutlich genervt und

war sicher froh, warm eingekuschelt so langsam ins Land der Träume zu entfleuchen. Nachdem das Getöse vorbei war, wurde sie wieder wach und meldet ihr Bedürfnis nach freier Bewegung an. Da hieß es dann schnell den Kinderwagen Richtung Heimat zu bewegen, denn ihrem Unmut kann sie gelegentlich recht lautstark Nachdruck verleihen. :-)

Vorher aber noch einige wenige Fotos zum Tage

Sonnemann

2 Kommentare

  1. Mensch Elke… Du machst ja Sachen. tz tz tz
    Es macht wirklich Sinn, vorab jemand Bescheid zu geben, wo „Frau grad die Gegend unsicher macht“. :-)
    Dabei hat der schmale Pfad mir auf dem Bild soo gut gefallen…
    Wünsch noch einen schönen Abend und schick viele Grüße
    Angelica

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.