Ein paar Tage gemeinsame Auszeit haben die Wanderschnecken Tanja, Conny und ich uns genommen. Auszeit bedeutet in unserer Sprache „wandern“ oder „schlendern“ oder „schneckeln“, auf jeden Fall gemütlich mit vielen Pausen und einer Menge nützlicher und weniger nützlicher Kommentare. Das gilt auch auf dem kleinen Klettersteig Erdener Treppchen.
Nachdem wir an diesem Tag bereits den Moselseitensprung Bernkasteler Bärenstieg erwandert hatten (Bericht folgt, gemäß dem chronologischen Unverstand der Autorin, erst nach diesem Artikel ) :D erwandern, vielmehr klettern wir am nachmittag noch die kleine, sehr kleine Runde am
Erdener Treppchen
Mit knapp 4 km waren wir dabei, allerdings mit unerhörten 300 Höhenmetern :D
Dieser winzige Klettersteig führt durch die Steilhänge an der Mosel, wo seit jeher Wein angebaut wurde und die Winzer einen ausgesprochen anstrengenden Job machen. Mehr dazu erfahrt ihr auf der schönen Webseite: Unser Weinberg
Unten am Startpunkt, der alten Römischen Kelteranlage aus dem 3 bis 5 Jahrhundert n.Chr. Ürzig/ Erden werden wir auch über die „tolle“ gerade entstehende Moselbrücke informiert.
Unübersehbar dominiert sie die Aussichten in dieser Region grummel
Da unten wollen wir jedoch nicht bleiben, wir wollen ja hoch hinaus und wir sind stark motiviert, gespannt was uns dieser Steig zu bieten hat.
Die Kletterei über die Leitern und schmalen Pfade geht recht zügig voran, es gibt keine unüberwindbaren Hindernisse. Nach meinem und dem Gefühl meiner Mitwandererinnen ist dieser Klettersteig gut für Anfänger geeignet.

Überall in Felsnischen stehen die kleinen Täfelchen mit Namenszügen der Kletterer, den von Uwä habe ich leider nicht erblicken können.
Hin und wieder mit Wanderstöcken, wegen Knie und Fersensporn, Schmerzen die wir langsam nicht mehr ignorieren können. Aber wir sind ja als Wanderschnecken Geduld erprobt.
Von nun an werden wir aufgefordert zu wählen, nämlich zwischen den leichten und anspruchsvolleren Wegen. Wir wählen rot = anspruchsvoll.
Alles wird dokumentiert, immerhin sind….ok…bin ICH vergesslich und ein Foto hilft dann doch der
Erinnerung an Erlebtes auf die Sprünge.
Blöde Moselbrücke :)
Immer wieder haben wir wunderschöne Aussichten auf das Moseltal, auf die Weinberge, leider aber auch auf die Stummel der Moselbrücke.
Lauschig, romantisch…hach wie schön ist die Sonne des späteren Nachmittags. Wir stellen einheitlich fest, dass es uns sehr sehr gut geht, mit diesen Urlaubstagen zu dritt.
Da die Sonne sich langsam aber beharrlich senkt und wir nicht im Dunkeln über die Waldwege wandern möchten, entschließen wir uns den Steig auf dem gleichen Streckenverlauf auch zurück zu gehen, natürlich erst nachdem wir jede mögliche Steigung mitgenommen hatten.
Schon jetzt liegen einige Bereiche im Schatten, der Sonnenuntergang ist nich mehr all zu fern.
BAUCH REIN, erschallt es regelmäßig wenn eine von uns den Fotoapparat im Anschlag hält
Ich liebe den späten Nachmittag bei solchen Ansichten.
Gelassen und im höchsten Maße entspannt wandern wir nun wieder hinab zu dem kleinen Parkplatz an der Kelteranlage.
Der kleine Klettersteig ist erwandert und erklettert. Es hat Spaß gemacht und uns wieder eine Region näher gebracht.
Morgen wandern wir den hier verlaufenen Moselsteig auf der Etappe Ürzig – Traben-Trarbach. Dann werden wir diesen Klettersteig von oben betrachten können.
Wir halten an einem Aussichtplatz über Kröv, bevor wir wieder in den Bungalow fahren, bzw. in das Restaurant im Feriendorf, um dort zu speisen.
So endet ein wunderbarer, erlebnisreicher Tag. Wie schon gesagt, unser Vormittagstripp erscheint etwas später….aber bald!
Die Bilder vermitteln so wie immer die tolle Stimmung :-) Stimmt, hat was so’n sonniger Spätnachmittag, das Licht ist dann am schönsten.
Mit der kleinen Kompakten ist man zwar eingeschränkt, aber da geht mir Sicherheit vor Bild :-)
Es ist schön schön in den Sonnenuntergang zu wandern, die Farben sind dann, vor allem im Herbst, wunderschön. :-)
Hallo Elke, ja es war ein wundervoller Wandertag. Freu mich schon auf die nächsten Berichte von unserem Kurzurlaub :-).
Sie folgen jetzt :-) bald und ich freue mich erstmal auf morgen :-)