Längst aus dem Kurzzeit ins Langzeitgedächtnis gewechselt, ist mein Besuch der Zündorfer Groov im Frühjahr. Hunger nach Licht und Natur, sowie ein wenig Wasser, treiben mich in die Nachbarstadt Köln. Für Menschen, die Einsamkeit suchen, ist die Zündorfer Groov sicher nicht sooo gut geeignet. Um sie kennen zu lernen, wähle man die Wochentage und sicher außerhalb der Ferien.

Die Zündorfer Groov

liegt im Kölner Süden und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt, ganz besonders natürlich bei sommerlichen Temperaturen. Die Rheinufer sind dann das Ziel der Sonnenhungrigen und Wasserverrückten. Am Marktplatz und Umgebung hat sich reichlich Gastronomie angesiedelt, sodann niemand verhungern oder verdursten muss.

  • Start/ Ziel: An d. Groov, 51143 Köln
  • Streckenlängen sind variabel, einfach links und rechts des Altarm des Rheins laufen. Da können gerne auch neun Kilometer zusammen kommen. Vor der Saison wird man hier einiges an Wasservögeln beobachten können
  • Einen Wandervorschlag findet man im Buch „Wanderungen für die Seele Rhein Ahr Erft“ Tour 18
  • Wer ganz lange, also 23 km wandern möchte, der vergnüge sich auf dieser Tour bei Komoot
Zündorf Groov
Yachthafen an der Zündorfer Groov im sehr frühen Frühjahr

Für mich ganz besonders waren die alten Bäume am Rheinufer. Knorrig und verwachsen dürfen sie dort alt werden, das zeitliche segnen, einfach da sein. Dazu gesellen sich hier und da ein paar Wasservögel.

Ein paar Eindrücke meiner Besuche gibt es im Folgenden in einer Galerie. Hier braucht es kein Navi, keine Karte, einfach laufen und genießen.

Für mich sicher auch in Zukunft, außerhalb der Hochsaison, ein lohnendes Ziel.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und viele tolle Ausflüge und Wanderungen

2 Kommentare

  1. Erst vor ein paar Tagen wanderte ich mit einer Bekannten von Rodenkirchen Siegstraße, durch die Felder zur Weißer Fähre. Wir setzten mit dem Krokodil über. Am anderen Ufer bogen bogen wir rechts ab und gingen durch das Grüne bis zum Pilz mit der Feuerstelle. Nach einer kleinen Pause gingen wir auf dem Damm zurück nach Zündorf. Wir machten eine Kaffeepause mit Erdbeer-Crepes auf der Terrasse der Eisdiele. Alsdann zogen wir weiter bis nach Porz. Knapp 12 km hatten wir zurück gelegt.
    Die Groov ist immer wieder schön. Die Wege sind unendlich variierbar.
    Vielen Dank für deinen Bericht.
    LG Sabine

    1. Ach wie schön, dass Du das hier schreibst. So habe ich für den Fall der Fälle eine Idee für eine Tour, auch auf der anderen Rheinseite.
      Herzliche Grüße
      Elke

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.