Das Internet ist eine Fundgrube und mit ein wenig gutem Willen kann man diese Plattform nutzen, um schöne Wanderwege etwas gebündelt zu präsentieren. Einmal in Form eines Blogs wie hier, aber auch indem man wie Rüdiger, Videos von Wanderungen ins Internet, genauer YouTube, stellt. Rüdiger zeigt seit vielen Jahren seine Wandererfahrung bei YouTube unter dem Namen Rheinsteiger.

Bei Facebook habe ich vor einiger Zeit die Gruppe „WanderTipps“ gegründet und dort stellt Rüdiger seine Videos hin und wieder vor. Dazu gibt es regelmäßig auch die GPS Tracks. Eine Fundgrube und für mich für den geplanten Wandertag perfekt geeignet mich zu bedienen.

Zwischen Lahnstein und Braubach

  • Hier mein Track
  • Streckenlänge 16,2 km
  • Höhenmeter 526 m

Einen Bereich am Rhein, den ich noch nicht kenne, der auch nicht so übermäßig weit von meiner Heimat weg ist, finde ich in der Ecke Lahnstein. Ein wenig Lahn, ein bisschen Rhein, dazu eine himmlische und gerade erwachende Natur. DAS wird uns gefallen, also mir und Spike. Heute ist der 20. März, also Frühlingsanfang und das Wetter hat beschlossen diesem Frühjahr einen glänzenden Auftakt zu bieten.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (2)Diese Rundwanderung führt von der Lahnstein Höhe nach Braubach und im Bogen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Parkplatz findet sich leicht in der Nähe der Therme, und schnell befinde ich mich in schönster Natur, begegne hier auch das erste Mal dem Rheinsteig Zeichen, dass mir im Verlauf des heutigen Tages immer wieder vor die Füße fällt.

Paralell zu meinem Weg verlaufen hier einige Pfade, so auch ein Waldlehrpfad. Es reizt mich schon, auch die einmal zu wandern.

Troja, ein griechisches Restaurant

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (10)

Koppelstein Hermestal

Wir wandern durch das Naturschutzgebiet Koppelstein Hermestal, hier gibt es große Bereiche mit Trockenrasen, auf denen im Laufe der weiteren Vegetationsperioden  Orchideenarten wie Bocksriemenzunge und Helmknabenkraut wachsen.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (13)

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (14)Blick auf den Rhein und Burg Stolzenfels ganz rechts auf der gegenüber liegenden Seite.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (18)

Herrliche Wiesenpfade und dann wieder

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (23)

Lehmboden. Das Gras ist schon hoch gewachsen, während das Blattgrün an den Bäumen noch recht spärlich wächst. Noch ein paar Tage, dann grünen auch die Bäume und Sträucher.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (27)

P1050455

Es wird langsam bunt

Die Schlehen blühen weiß und auch die Schneebällchen legen los.

Bevor es grünt, wird es weiß und gelb in der Natur. Am Boden zeigen sich die Farben blau, weiß und gelb in Form von Veilchen, Buschwindröschen, Huflattich, den ersten Wiesenschlüsselblumen, Lungenkraut und vielen anderen Frühjahrsblühern.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (32)

An den ersten Trockenwiesen vorbei werde ich langsam wieder in Wald geführt. Ein Abstecher hinüber zum kleinen Brückchen, das über Felsvorsprünge leitet und am Ende eine wunderschöne Aussicht auf das Rheintal oberhalb Braubachs gewährt.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (35)
Herrliche Aussichten

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (36)

P1050473
Küchenschellen

Und hier finde ich auch meine erste Küchenschelle diesen Jahres, für heute sollte es auch die einzige sein.

Wunderschön sitzt sie auf dem Fels und lässt sich von der Sonne verwöhnen.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (37)

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (41)Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (47)

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (52)
Der allerliebste Schnuffel
Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (54)
Es wird bunt in der Welt

Im Einmuth nennt sich dieses Dörfchen und es blüht herrlich. An den Gärten der Anwohner vorbei führt ein kleiner Pfad, bevor es bald wieder hinauf auf die Höhen geht.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (67)

Ein wenig gelangweilt sitzt der Gute hier und wartet auf das Kommando „Nachrücken“

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (80)
Ich bin sehr stolz auf den alten Herrn
Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (83)
Gut überlegt, jeder Schritt

Für Spike scheinbar eine Spielwiese

Und wie der Blitz folgt er mir, nachdem ich mich langsam, gemächlich und vorsichtig hier herunter gearbeitet hatte. Herrlich ist es hier, Sonne und Felsen, dazu Krüppeleichen…das passt soooo gut

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (90)
Ganz normal weiter
Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (95)
Herrliche Aussichten

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (100)

Der schönste Teil, das nehme ich jetzt schon einmal vorn weg, den habe ich hinter mir gelassen. Der Weg war bis hierher bunt, abwechslungsreich und vor allem mitten in der Natur. Der Rückweg zu meinem Ausgangspunkt ist auch sehr schön, aber nicht mehr so fesselnd. Muss ja auch nicht. :-)

Ein paar Aussichten auf die Lahnschleife und den dortigen Campingplatz bekomme ich noch. Die Waldwege in diesem Bereich sind durch Forstarbeiten teilweise sehr in Mitleidenschaft gezogen, aber noch begehbar.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (101)

Inmitten schönster Natur ein wenig schöner Klotz

Es gibt noch einige sehr schöne Ausblicke, wobei ich merkwürdig finde, dass die eigentlich hässlichen Bauten von Lahnstein, sich doch prima in das Gesamtbild einfügen.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (111)Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (116)

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (119)
Wer ist denn der Kleine da unten?
Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (120)
Die Berge

Nach der Einkehr die MArksburg und Burg Lahneck

Und so erreiche ich dann auch bald wieder Lahnstein auf der Höhe, kehre kurz im Restaurant Waldhaus ein, um dann noch Marksburg und Burg Lahneck zu besuchen.

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (124)

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (126)
Solche Brücken liebe ich

Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (130)
Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (135)Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (138)Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (139)Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (142)Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (148)Rundwanderung_Lahnstein_Braubach (151)

 

 

9 Kommentare

    1. Vielen Dank Sylvia, für diese Erinnerung. Da kommt doch glatt der Wunsch auf diese Runde erneut anzugehen, leider dann ohne meinen geliebten Vierbeiner. Nach Corona wird wieder richtig viel gewandert, jetzt steht die Wanderwelt ja ein wenig still.

      Liebe Grüße
      Elke

  1. Hallo Frau Bitzer, vor 50 Jahren habe ich aus beruflichen Gründen die Heimat verlassen. Damals stand noch im Poststempel: „Oberlahnstein das gemütliche Nest am Rhein.“ Exakt dort wo Ihre Fotos entstanden sind wir als Kinder rum gestrolcht und haben später auch schon „geknipst“. Blende 8 bei 1/125 Sekunden. Sie können sich vorstellen welche Erinnerungen ihre Aufnahmen bei mir hervor rufen. Respekt vor der Professionalität ihrer Internetseite.

    1. Guten Morgen Herr Kuhn
      50 Jahre, das ist lange her.

      Ich freue mich, dass die Fotos eine, bzw. einige Erinnerungen in Ihnen wachgerufen haben. Das muss eine herrliche Zeit gewesen sein, solch ein Umfeld wünscht sich manch Stadtkind.

      Vielen Dank für Ihr Lob und einen lieben Gruß
      Elke Bitzer

  2. Hallo Elke
    Ich habe schon gedacht Elke läßt nach, sie schreibt gar nichts über die Wanderung zwischen Rhein und Lahn. Gestern habe ich den Blog durch Zufall entdeckt, irgend wie war er versteckt. Toll beschrieben wie immer mit wunderschönen Fotos. Hast ein schöne Rundwanderung zusammen gestellt. Vielen Dank auch für die lobende Erwähnung. Viele Grüße Rüdiger

    1. Ja der Beitrag ist erst gestern fertig geworden und ich habe ihn nicht bei Facebook gepostet.
      Durch den Besuch meiner Enkelin gab es einige Verzögerung. Wenn sie da ist, gibt es auch fast nur sie :-)
      Na Lob kann doch gar nicht groß genug sein Rüdiger, durch deine Videos krieg ich immer schönes Input :-)

  3. Gedankt und gegrüßt habe ich heute schon. Dieser Beitrag ist wieder hervorragend beschrieben und fotografiert. Das Wetter und der Kletterhund haben natürlich dazu beigetragen.

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.