Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Lüneburger Heide

Die Teufelsheide bei Vollmond

Die Teufelsheide bei Vollmond

9. März 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Freitag ist der erste Tag meines Wochenendes auf dem Top Trail „Heidschnuckenweg“, zu dem mich die Lüneburger Heide GmbH eingeladen hat. An diesem Abend fahre ich nach Schmarbeck zum Wanderparkplatz um die Teufelsheide bei Vollmond und den dortigen Wacholderwald zu erleben.

Weiterlesen

Wilseder Berg – Totengrund -Steingrund

1. Dezember 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Der September Aufenthalt in der Lüneburger Heide ist noch immer nicht komplett in Worte gefasst. Wenigstens diese, wirklich ausgesprochen schöne Acht durch die eindrucksvolle Landschaft am Wilseder Berg – Totengrund -Steingrund möchte ich euch noch beschreiben. Sie hat sich im Verlauf meines Unterwegs-seins ergeben, ebenso

Weiterlesen

Der Heidegarten Schneverdingen

6. November 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Nachdem ich das Pietzmoor ausgiebig genießen durfte möchte ich am letzten Tag in der Lüneburger Heide noch ein besonderes und vor allem einmaliges Schmankerl genießen, den….. Der Heidegarten Schneverdingen Im Jahr 1990 wurde der Heidegarten fertiggestellt. Am Fuß des Höpenberges (119 m üNN) breitet sich

Weiterlesen

Das Pietzmoor – Schaurig schön

6. November 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Das Pietzmoor wächst seit etwa 8.000 Jahren und umfasst eine Fläche von ca. 380 ha. Bis zu acht Meter dick (manche Informationsquellen nennen 7,5m) ist die Torfschicht des Hochmoores. Und ich war da, im schaurig schönen Pietzmoor.

Weiterlesen

Fluss-Wald-Erlebnispfad in der Südheide

21. Oktober 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Lüneburger Heide – Fluss-Wald-Erlebnispfad Der Name ist Programm, das trifft auf große Flächen der Region zu. Allerdings sind auch erhebliche Teile der Lüneburger Heide von Wald durchbrochen, mit Mooren bestückt und von Flüssen durchzogen. Die Örtze (ich bin ihr erstmals im Quellbereich bei Munster begegnet) fließt

Weiterlesen
Hermannsburg - Charme und eine TOP Eisdiele

Hermannsburg – Charme und eine TOP Eisdiele

17. Oktober 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Stellvertretend für viele Gemeinden in der Südheide, stelle ich euch Hermannsburg vor. Es werden noch mehrere Stellvertreter folgen. Ich liebe die Bauweise, das vorherrschende Fachwerk, die liebevoll sanierten und restaurierten alten Gebäude. Ein Ort mit Charme und einer TOP Eisdiele als Topping.

Weiterlesen

Auf den Spuren des großen Waldbrandes

17. Oktober 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Einst wütet eine Feuersbrunst in der Südheide und vernichtet 7.000 Hektar Wald-, Moor- und Heideflächen. Sieben Menschen kamen im Zusammenhang mit dem Brand 1975 ums Leben, darunter auch Feuerwehrkräfte. Auf den Spuren des großen Waldbrandes Unweit meiner Unterkunft „Zur alten Fuhrmanns -Schänke“  befindet sich der

Weiterlesen
Lüneburger Heide

Ankommen in der Lüneburger Heide – Wacholderwald Teufelsheide

17. Oktober 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Es ist nun schon ein paar Wochen her, dass ich in der Lüneburger Heide einige Urlaubstage verbringen konnte. Endlich ist Zeit ein paar Worte zu den wunderschönen und noch sehr sonnigen Tagen im September zu schreiben,auch über den Wacholderwald und die Teufelsheide.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
 

Lade Kommentare …
 

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen