Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Saar-Hunsrück AKTIV erleben

Saar-Hunsrück und wandern, das gehört zusammen. Anders gesagt, diese Region ist die Heimat von 111 Traumschleifen und dem Saar-Hunsrück-Steig. Der Hunsrück ist Erlebnis, Abenteuer, Natur, Burgen, Wälder, Felslandschaften und unendlichen Feldern. Attraktiv für jeden der die Natur liebt.

Wanderregion mit Traumschleifen

Ich war schon häufig dort, meist auf Kurzurlauben. Die dem Rheinland nahen Regionen sind für mich auch in einer Tagestour durchaus ein Ausflugsziel.

Zur Mosel ist es auch so weit nicht. In der Ecke von Trier ist es ein Katzensprung nach Luxemburg mit ebenfalls vielen schönen Wanderwegen. Wer dort urlaubt, wollte die Kamera nicht vergessen. Fotografien dieser herrlichen Gegend sind für mich ein Muss und eine tolle Erinnerung.

Das nahe Saarland und Naheland lohnen ebenfalls den Besuch und in Morshausen befindet sich die Geierley, eine wunderschöne Hängebrücke.

Traumschleife Oberes Baybachtal – Den Frühling gefunden

28. Februar 2014 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Was treibt mich am frühen Morgen raus aus den warmen Federn? Ja richtig, der angekündigte blaue Himmel, frühlings ähnliche Temperaturen und die Aussicht auf eine schöne Wanderung auf der Traumschleife Oberes Baybachtal. Das war im Februar 2014, ziemlich lange her.

Weiterlesen

Traumschleife Rabenlay

16. August 2013 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Heute soll das Wetter ganz angenehm werden, Sonne-Wolkenmix und rd. 24 Grad. Ideales Wetter um auch eine wenig Steigungen in der Strecke zu verdauen. Für mich erscheint die Traumschleife Rabenlay genau der richtige Weg dafür. Traumschleife Rabenlay Die Anfahrt ist mit fach 150km schon recht

Weiterlesen
Diese nur 5,1 km kurze "Wander-Klettertour"erhielt 2011 vom Deutschen Wanderinstitut ein Zertifikat und 86 Erlebnispunkte. Bei der Wandervariante können die sehr schwierigen Passagen über Pfade umgangen werden.

Traumschleife Mittelrhein-Klettersteig – Klettersteig Boppard du hast deinen Schrecken verloren

8. Juni 2013 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Traumschleife Mittelrhein-Klettersteig Ich kann es nicht lassen. Mein Glücksgefühl eine besondere Tour bewältigt zu haben motiviert mich die Veröffentlichung des Berichtes zum letzten Wandertag an erste Stelle zu setzen. Im Herbst 2012 beende ich meinen Urlaub mit einem Besuch in Boppard. Damals war er mir

Weiterlesen
Ehrbachklamm

Traumschleife Ehrbachklamm -Abenteuerwanderung

26. Mai 2013 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Nach gründlichem Studium der Wetterlage (bis zum Nachmittag sollte das Wetter stabil bleiben) stand der Entschluss fest, wir fahren nach Oppenhausen um dort die Traumschleife Ehrbachklamm zu erwandern. Abenteuerlich sollte unsere heutige Wanderung werden, denn die Klamm nach Starkregen von Hochwasser betroffen.

Weiterlesen

Die Traumschleife Kasteler Felsenpfad und die Frage: Wo ist beim Baum hinten?

14. Mai 2013 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Nach unserer großen Tour am Samstag wollen wir uns heute bei eher suboptimalen Wetter eine kleinere Tour von nur knapp 9km vornehmen. Der Kasteler Felsenpfad, einer von derzeit 74 Traumschleifen in der Gegend des Saar Hunsrück Steigs.

Weiterlesen
Traumschleife Baybachklamm

Traumschleife Baybachklamm – Leise, verwunschen – unglaublich schön

20. Oktober 2012 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Mein dritter Urlaubstag ist angebrochen. Traurig aber wahr. Auf dem Programm steht heute die Traumschleife Baybachklamm Morgen geht es wieder heimwärts, also steht zunächst die Fahrt nach Ellenz an, dort will ich Wein kaufen. Bis ich dann am Portal der Baybachklamm, am Steffenshof ankomme, ist

Weiterlesen

Layensteig Strimmiger Berg – Oma lernt klettern

19. Oktober 2012 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Traumschleife Layensteig Strimmiger Berg Ein paar Tage Urlaub habe ich noch und die möchte ich an der Mosel verbringen. Bevor ich mich im Gästehaus Grolig in Moselkern einquartiere, will ich den frühen Tag nutzen und die Traumschleife Layensteig Strimmiger Berg wandern. Diese Traumschleife wurde durch das Deutsche Wanderinstitut mit 82

Weiterlesen

Traumschleife Murscher Eselsche

7. September 2012 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Traumschleife Murscher Eselsche möchte ich heute unter die Wanderschuhe nehmen. Ich werde zu diesem knapp 11 km kurzen Wanderweg gar nicht so sehr viel sagen müssen. Die Fotos sind meiner Meinung nach selbsterklärend. GPS Track und Informationen finde ich auf der Webseite des Saar-Hunsrück-Steig. Dort

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 6 7 8

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
 

Lade Kommentare …
 

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen