Das Beste im Hunsrück ist unter anderen die Traumschleife Baybachklamm. Diese Rundwanderung war eine meiner ersten Traumschleifen und sie ist und bleibt eine meiner Lieblinge. Die wildromantische Baybachklamm mit ihren mächtigen Felsen lässt Abenteuerherzen höher schlagen. Auf seilgesicherten Felspfaden kraxeln wir Wanderer/innen durch die Klamm, begleitet von dem wilden Rauschen des Baybaches.

Das Beste im Hunsrück – Die Baybachklamm und…..

  • Start/Ziel: Wanderparkplatz 56290 Heyweiler Haupt- oder Dorfstraße
  • Streckenlänge: Mein Garmin zeigt gut 13,5 km
  • Höhenmeter: 420 m
  • Track zur Tour
  • Einkehr: Schmausemühle
  • Eine weitere TOP Traumschleife ist die Ehrbachklamm, gleich in der Nähe
  • Wunderschön ist auch die Traumschleife Murscher Eselsche 

So, nun habt ihr das beste im Vorderen Hunsrück, wobei auch der Mittelrhein Klettersteig eine Traumschleife ist, aber wegen der recht anspruchsvollen Klettereinlagen nicht jedermanns Sache. Nun kann es aber losgehen. Mein dritter Besuch in der Baybachklamm muss doch beschrieben werden.

Dieses Mal starte ich in Heyweiler an einem sehr schön gestalteten Startpunkt. Den kann ich auch aufgrund der reichlich vorhandenen Parkflächen empfehlen. Kluge Köpfe finden am frühen Morgen auch eine Parkbucht mit Schattengarantie. Ich war nicht klug ;-)

Es geht gleich himmlisch los

Schon der Eingangsbereich lässt mich innehalten und die Nikon aus der Umklammerung meiner *Superhalterung für den Hüftgurt des Rucksackes befreien.

Am Rastplatz neben dem Portal finde ich einen Besen, zum reinigen von Tisch und Bänken. Hinter dem Portal steht eine Schuhputzstation für die Rückkehrer. So muss niemand mit schmutzigen Schuhen ins Auto (OK, ich habe immer Wechselschuhe mit). Die Fürsorge und der Einfallsreichtum derer, die hier so viel Annehmlichkeiten verbreiten, empfinde ich als wohltuend.

Das Beste im Hunsrück - Die Baybachklamm
Portal zur Baybachklamm

Der Wandercent

Nahe des Portals wird für den Wandercent geworben.  Damit unterstützen wir, falls wir mögen, die Wanderwegebetreiber. Der Unterhalt der Wege ist teuer und kann langfristig nur mit Unterstützung so aufwändig garantiert werden.

Mit dem zweckgebundenen WanderCent können Sie einen einfachen Beitrag leisten. Bitte als Verwendungszweck bzw. Stichwort den Begriff “TRAUM” angeben. Wenn Sie nur eine bestimmte Traumschleife unterstützen möchten, dann ergänzen Sie den Begriff um die Nummer des Wegs (also “TRAUM27” für die Traumschleife 27. Die Wegenummern finden Sie hier.). Zitat von „Wandercent“

Das Beste im Hunsrück - Die Baybachklamm
Mit diesem Zeichen wandere ich aber jetzt endlich los

Waldbaden in Wanderungen integrieren

Kaum auf der Traumschleife gelandet, werde ich mit dem Wegezeichen der Saar-Hunsrück Region  bergab in das Buchbachtal geführt. Auf dem Weg dort hin steht eine Sinnesbank deren Standort ich zunächst blöd finde, weil ich keine Aussicht, sondern Grünzeug vor der Nase habe.

Waldbaden auf der Traumschleife Baybachklamm
Waldbaden auf der Traumschleife Baybachklamm

Wenig später sinniere ich darüber, dass dieser Ort wie geschaffen für eine kleine Waldbad- Einlage ist. Also setze ich mich auf die schön geschwungene Bank und lasse die Farbe grün, das Vogelgezwitscher und die zweifellos angenehme Waldaura auf mich einwirken.

Moooooment, meine Wanderung hat doch gerade erst begonnen, Müdigkeit ist jetzt noch nicht erlaubt. Also Pöppes hoch, Rucksack auf, weiter wandern….

Vom Fels zum Wald – Das Beste im Hunsrück ist der Hunsrück

Es folgt ein Abschnitt, der mir besonders gut gefällt, Felsenlandschaft. Weiterhin hinunter an den Schüsselbach und Buchbach ist es richtig spannend hier zu wandern. Noch schöner wäre natürlich eine kleine Pause hier, aber die verkneife ich mir dann doch.

Rasten in mitten der FElsen
Rasten in der felsigen Landschaft

Das ist wieder einmal eine Wanderumgebung in der es mir schwer fällt strammen Schrittes zu wandern. Da wo es schön ist, möchte ich stets länger verweilen. Wenn ich da meinen Neigungen nachgeben würde, käme ich selten über die 5 km Marke. „Ja, lästert ihr ruhig. Wanderschnecken lieben es gemütlich“

Und dann – zack – bin ich unten in der Talsohle, bzw. erst schaue ich runter, sehe die nächste Sitzgruppe und schwupps stehe ich davor. Da bin ich dann doch schnell. Ob ich da unten nun den Schüsselbach oder den Buchbach sehe, das kann ich nicht sicher sagen.

Blick ins Buchbachtal
Blick ins Buchbachtal und schon wieder ein Rastplatz am Schüsselbach oder Buchbach

Kaum bin ich hier unten angekommen, treibt mich das Traumschleifensymbol wieder hinauf. Wir wollen ja das Herzkreislaufsystem aktivieren und das gelingt auf diesen Wegen, in der frischen Hunsrück Luft hervorragend.

Notfallschilder
Für den Notfall

Eine für mich neue Beigabe auf der Traumschleife hier sind die Notfallpunkte. Riesige, auffällige Schilder mit Nummern versehen ermöglichen im Notfall eine präzise Angabe des Standortes.

 

 

Steffenshof

Nach dem schweißtreibenden Anstieg erreiche ich eine Lichtung und ja, wieder einen Rastplatz. Ein wenig schnaufend versorge ich meinen Körper erst einmal mit einer Portion Wasser. Dann geht es jedoch zügig weiter Richtung Steffenshof. Ich erinnere mich noch sehr gut an meine erste Begegnung mit der Traumschleife Baybachklamm und dem Start ab Steffenshof.

Das Beste im Hunsrück
Blick auf Steffenshof – Das Beste im Hunsrück
Das Beste im Hunsrück - Steffenshof
Sieht doch hübsch aus hier in Stefffenshof
Schutzhütte Steffenshof
Schutzhütte Steffenshof

Eine Informationstafel erzählt die Entwicklung des kleinen Ortes ab 1832, zunächst lediglich aus einem Fachwerkhaus mit Stall und Scheune bestehend, bis heute.

Die schöne rote im Innenraum attraktiv hergerichtete Schutzhütte steht noch immer an dem Ausweichparkplatz Steffenshof. Die hat mir schon 2012 imponiert. Die Region versteht es uns Wanderer zu verwöhnen.

Schuhputzstation Steffenshof
Schuhputzstation Steffenshof

Jetzt wird es waldreich

Am Feldrand entlang strebe ich nun dem schattigen Wald entgegen. Es ist warm und die Sonne schafft es locker auch zwischen die Bäume hindurch zu strahlen. Ist es ein namenloser Bach, der zu mir parallel plätschert, ist es der  Prinzbach, wie es bei outdooractiv verkündet wird? Keine Karte verrät mir etwas, doch endlich erreiche ich ohne Zweifel den Baybach und damit die Baybachklamm.

Das Beste im Hunsrück
Das Beste im Hunsrück- Der Wald im Hunsrück ;-)

Doch vorher passiere ich noch einen hölzernen Bilderrahmen, durch den hindurch fotografiert ein gerahmtes Waldbild entsteht (würde sicher auch an die Bank „Waldbaden“ passen).

Auch die  Klöcknerskaul , ein alter Stollen im Schiefergestein liegt auf dem Weg zur Baybachklamm. Hinter Gittern nächtigen die Fledermäuse und so bleibe ich dem Stollen lieber fern.

 Klöcknerskaul
Klöcknerskaul

Jetzt geht es endlich los – Die Baybachklamm

Die Kraft des Wassers, immer wieder fasziniert sie. Hier hat der Baybach sich tief in das Schiefergesteini gegraben und eine Klamm mit einem herrlich abenteuerlichen Charakter geschaffen. Steil ragen Felswände auf, der Baybach fließt, springt und plätschert über die Steine. Ob Farn oder Gräser, Büsche oder Bäume, sie alle bieten immer wieder ein attraktives Beiwerk für Fotografien.

Der Weg über die felsigen Untergründe ist an manchen Stellen nur mit Achtsamkeit zu meistern. Dort wo die Witterung für kantige Stufen im Fels gesorgt hat geben uns Seilsicherungen den nötigen Halt. Was bleibt mir mehr, als euch in Form von Fotos zu zeigen, wie ich die Baybachklamm empfinde.

 

Die Schmausemühle – Das Beste im Hunsrück

Abseits gelegen und doch stets gut besucht ist die Schmausemühle in der Baybachklamm, die ich auf der Mitte der Strecke erreiche. Hier beweist sich, wer sich versteckt wird trotzdem gefunden.

Zuweg zur Schmausemühle
Durch blühendes Spalier zum Tisch draußen auf der Terrasse.

Bei Facebook locken die Inhaber mit einem Knödelgericht, dass mir so sehr im Gedächtnis haftet, dass ich es bestelle. Dazu eine Schorle, die für die nötige Erfrischung und isotonische Wirkung sorgt. So erlebe ich im Anschluss genau das, was ich bei meiner ersten Begegnung mit der hiesigen Speisekarte hatte. Ich bin papp satt und würde am liebsten Stunden hier sitzen bleiben.

Das Beste im Hunsrück - Die Schmausemühle
Vegetarischen Hunsrücker Kartoffelklöße!
Das Beste im Hunsrück - Die Schmausemühle
Rhabarber- Himbeer Schorle

Der Baybach und seine Krampen

Wenn ich auf der Karte dem Lauf des Baybach folge, erkenne ich eine schwache Ähnlichkeit zur Mosel, die sich in Schleifen durch ihr Tal windet. Auch der Baybach windet sich, wenn auch etwas kantiger als die Mosel. Wie auch immer, nach meiner ausgedehnten, tatsächlich viel zu langen Pause, schluffe ich weiter. Wie soll es anders sein, werden die müden Beine den Berg hoch gezwungen.

Bis kurz vor Heyweiler geht es nun immer schon rauf, erst zaghaft und dann fordernd steil. Herrje meine Beine sind so voller Hunsrückknödel und Schorle, oder ist es gar der Kaffee, der so bleischwer in den Mauken hängt?

Bald schon lande ich im schönsten Teil der Traumschleife Baybachklamm und hier verdient sie sich den Zusatz „Das Beste im Hunsrück“ Ihr bekommt nur die schönsten Anblicke, denn sonst wird dieser Beitrag von Bildern gesprengt.

Die Heyweiler Bauernmühle

Eine Weile folge ich dem Baybach. Plötzlich taucht die Heyweiler Bauernmühle vor mir auf, noch versteckter, noch abgelegener als die Schmausemühle. Das kleine Fachwerkgebäude, das in den Jahren 1893-1894 gebaut wurde, hat ab 1945 als Getreidemühle gedient. Als sie in den 1950ger Jahren zunehmend verfiel hat man sie abgerissen und neu aufgebaut. Die alten Balken wurden wieder verwendet und das Fundament als Grundlage genommen. Heute ist sie in Privatbesitz eines einzelnen Eigentümers, während es in den ersten vielen Jahrzehnten immer mehrere waren.

Das Beste im Hunsrück – Der schönste Abschnitt kommt jetzt

Minutenlang fotografiere ich diesen kleinen Wasserfall und kriege den Hals nicht voll. Nun gut, es sind nicht die besten Bilder entstanden, aber schön sind sie trotzdem. Glücklicherweise führt der Baybach für dieses Szenario auch genug Wasser und darbt nicht, wie im Sommerhalbjahr 2018, an Wassermangel.

Wasserfall im Baybachtal
Wasserfall im Baybachtal

So herrlich wandert es sich durch eine Klamm. Im Sommer hat sie den Vorteil auch angenehm kühl zu sein. Nun ja, beim klettern kommt der ein oder andere sicher ins Schwitzen.

Anständiges Schuhwerk ist Pflicht

Übrigens, in dieser Klamm und auf vergleichbaren Wegen macht es Sinn sich mit anständigen Schuhwerk auszustatten. Mindestens **Trailschuhe sollten es sein. Die möchte ich mir gelegentlich auch anschaffen, keine Ahnung ob das Paar Salomon, dass ich bei  Planet Sports gesehen habe, meinen Anforderungen entspricht. Ich werde aber auf jeden Fall dafür sorgen, dass welche in meinen Schuhschrank gelangen. Im Sommer sind mir die Stiefel zu warm, außerdem muss ich dringend wieder etwas Stabilität in meine Fußmuskulatur bringen.

Am Ende des Beitrages findet ihr noch ein Video von dem Wasserfall. Das kühlt bei der derzeitigen Hitze sicher etwas ab,

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Sonne hat mich wieder und dann bin ich am Ziel

So allmählich tauche ich aus dem Wald auf, mit Rückfällen allerdings. Offenlandschaft breitet sich kurz vor mir aus, lässt mich über die am Himmel dahin jagenden Wolken staunen.

Wolken jagen über den Himmel
Wolken jagen über den Himmel
Auf diesem Weg erreiche ich das Ziel in Heyweiler
Auf diesem Weg erreiche ich das Ziel in Heyweiler

Zu dieser Traumschleife muss ich sicher nicht viel weiteres sagen. Nach einer kleinen Weile erreiche ich den Parkplatz in Heyweiler. Dort setze ich mich noch eine Weile an den schattigen Rastplatz und lasse das Erlebte sacken. Es war schön, wieder einmal. Das Beste vom Hunsrück ist eben der Hunsrück. Ist doch wirklich simpel.

Das Beste im Hunsrück
Rastplatz an Start und Ziel in Heyweiler

Weiteres zu dem im ersten Abschnitt angepriesenen Clips für den Hüftgurt meines Rucksackes

Seit ungefähr zwei Jahren nutze ich dieses System von Peak Design und bin absolut überzeugt davon.

Meine Schultern sind entlastet, an meinem Hals hängt nicht mehr das schwere Gewicht der 1,4 kg Kamera. Einzig beim klettern ist es unbequem, wenn sie während dessen am Gurt hängt. Auch für kleinere Kameras ist der Peak Design toll. Die lassen sich sogar an den Schultergurten fest clippen.

Nein, ich habe keine Kooperation mit dem Hersteller, ich teile hier lediglich meine Begeisterung.

Offenlegung

* Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon, manchmal auch von anderen Anbietern. Afiliate Links bringen mir ein paar Cent, wenn darüber Einkäufe getätigt werden. Ich verlinke nur auf Produkte, die ich selber verwende und von ihnen überzeugt bin oder jene von denen ich davon ausgehe, dass sie mein künftiges Leben begleiten könnten.

**Der Beitrag enthält einen bezahlten Werbelink zu  Planet Sports

Outdoor Blogger Codex
Outdoor Blogger Codex

Traumschleife Baybachklamm Pinterest

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.