Das Wetter und Herr Achilles haben mein Vorhaben vereitelt an die Mosel zu fahren, um dort eine Traumschleife zu erwandern. Das monotone Geräusch regelmäßig fallenden Regens hat mich zunächst mal etwas länger im Bett verweilen lassen, als ursprünglich geplant. Auch nach längerem Verharren änderte sich nichts, also knurrig aufstehen und drüber nachdenken welche Alternativen zur Mosel auf meinem Wanderplan stehen.
Schnell wird klar, Mosel ist eh nicht zu toppen, aber eine so lange Anfahrt für eine Regenwanderung??? Nöööö, das nun auch nicht. Also Wanderschuhe geschnürt und ab ins Bergische Land, nach Waldbröhl.
Dort startet der s.g. Waldmythenweg, der Bergische Streifzug Nr. 23
Fotos zur Wanderung: Diashow
Der Waldmythenweg
Die Strecke ist mit 12,8 km echt überschaubar und selbst bei Dauerregen noch gut zu wandern. Aber Dauerregen sollte es nicht geben, nicht mal einen Tropfen hat der Himmel verloren, solange ich unterwegs war. Ich bin trotzdem nicht traurig, dass ich die Fahrt an die Mosel verschoben habe, denn nach kurzer Zeit meldet sich die rechte Achillessehne sehr deutlich, irgend eine sportliche Aktivität hat ihn gereizt und nun zickt er ziemlich rum.
Ich starte in Waldbröhl auf dem Parkplatz nahe der Vierbuchermühle und was soll ich sagen, ich habe glatt vergessen sie zu fotografieren, weil mir zunächst die süßen Alpakas ins Auge fielen :-)
Ich mag diese knuffigen Tierchen mit dem irren Haarschnitt und der Kußschnute.
Der Waldmythenweg erzählt interessierten Wanderern und Kindern etwas über die Fabelwesen des Waldes. Elf Infotafel berichten über Einhörner, Hexen, Druiden und Kelten über Robin Hood und Elfen, sowie über Feen, Kobolde und Zwerge. Auch der „böse“ Wolf bekommt seine eigene Infotafel.
Ziemlich viel Asphalt
Ich gebe zu, heute habe ich sehr wenig gelesen, was die Infotafeln so beschreiben, und im Nachhinein tut mir das leid. Ich war mehr mit der Umgebung und meiner schmerzenden Sehne befasst. Der Weg ist für meine Ansprüche an Wanderweg mit erheblich zu großen Asphaltabschnitten gewürzt. Aber es gibt immer auch schöne Dinge wahrzunehmen.
Erstaunlich finde ich die zahlreich gehaltenen Pferde auf all den Weiden, die ich entlang gelaufen bin. Rinder habe ich sehr wenige gesehen. Und hier dann eine kleine Bildergeschichte :-)



Ich habe nur dort gestanden und die Gräser erst gerupft, als die verfressene Dame vor mir stand. Ich mag Pferde, man wird sie in meinen Berichten immer wieder sehen, aber ich habe auch gehörigen Respekt vor ihnen. Die sind ja doch ziemlich groß.
Wetter gut, Weg auch recht gut
Schöne Ausblicke habe ich immer wieder, das Wetter wird zunehmend freundlicher und das versöhnt mich mit dem ungewollten Untergrund auf dem ich laufe.

Und hier erblicke ich ein letztes
einsames
kugelrundes
vollkommen intaktes
Pusteblümchen


Heute findet ein Angelwettbewerb statt und eine Gruppe Motorradfahrer hat sich für den Nachmittag hier angekündigt, also schnell weg hier, von der Vierbuchermühle, die ich nach fast 14km (kleine Umwege müssen sein) wieder erreiche.
Fazit dieser Tour:
Für eine Wanderung dieser Art lohnt sich eine längere Anfahrt auf keinen Fall, das hätte ich in naher Umgebung auch wandern können. Für einen Waldmythenweg hätte ich als Planer vermutlich eine Strecke gewählt, die deutlich mehr Pfade und mystische Plätze enthält. Das Thema ist richtig nett, vor allem für Familien, keine Frage und mit ein wenig Fantasie kann man Kindern nach jeder Schautafel auch das „Lauschen auf die Geräusche im Wald“ nahe bringen. Vielleicht sind da ja doch Elfen und Kobolde und irgendwann evtl. auch mal wieder Wölfe.
Ich habe die Tour im Februar 2016 wiederholt, hier der Bericht
Hallo Elke -eine lesenswerter Bericht und wieder alles sehr schön beschrieben.
Das Bergische Land finde ich persönlich bei Regen immer ganz besonders trist. Gut das du da „nur“ grauen Himmel hattest.
Und entgegen deiner Vermutung im Forum – neeeein – ich habe nichts mit der Sache deiner Achillessehne zu tun! :-)
Danke dir Dr. Voodoo,
och du in unserer Gegend kenne ich so viele kleine Pfade, da wird es eigentlich nie langweilig, aber Sonne ist natürlich schöner.
Danke für die lieben Wünsche :-)
es gibt kaum etwas schlimmeres, als Probleme mit dem Laufgestell :-(
Wünsch‘ ich Dir auch! :-)
Wahrlich wieder gut geschrieben :-)
Gut Besserung für Deine Achilles sehne.
Gruß Wolfgang