Am heutigen Freitag ist in einigen Teilen Deutschland und auch im Bereich Nideggen ein Tag mit mindestens sieben Stunden Sonne angekündigt. Das soll vorerst das letzte Mal sein, dass sie bei erträglichen Temperaturen ihr Stelldichein gibt. Die Buntsandsteinroute ruft laut und deutlich nach mir.
Ich gebe zu, die lichtarme Zeit setzt mir extrem zu und so nutze ich diesen Tag, um noch einmal voll zu tanken. Etwas verspätet breche ich gegen 9 Uhr auf und erreiche um 10 Uhr das Gut Kallerbend in Nideggen Zerkall. Hier ein Appartement mieten und das zu moderaten Preisen und eine Weile die Stille hier und beim Wandern genießen, das könnte mir glatt gefallen.
- Hier der GPS Track zur Tour
Buntsandsteinroute
Bei meiner Ankunft liegt noch ein feiner Bodennebel über der Landschaft und insbesondere vom Wasser wabbert dieser diesige, etwas unheimlich anmutende Dunst herüber. Ich mag diese Atmosphäre, habe leider noch nicht wirklich raus, wie man diese Stimmung fotografisch richtig einfängt und so übe ich ein wenig.
Brücke über die Rur
Die Rur entspringt im Naturpark Hohes Venn an der Botrange in Belgien, erreicht bei Monschau Deutschland und bei Vlodrop die Niederlande und mündet dann nach 170 km Rur-seins, bei Roermond in die Maas. Ich bleibe aber in Deutschland, verfolge also die Rur nur über kurze Strecken.

Schon auf diesem kleinen Stück zwackte mich etwas, ein Gefühl von unbeschreiblicher Freude hier zu sein. Wie gut tut es solche Bilder zu sehen – nicht hier die Fotos, sondern die in mir sind, die wirklich zeigen wie es ist.
An Pferdewiesen vorbei
Weiter führt mein Weg mich auf Teerwegen an Weiden entlang, wo zahlreiche Pferdchen stehen und neugierig über die Zäune gucken. Die sammeln sich am Zaun als würden sie Futter erwarten, Eines schiebt das Andere zur Seite, jeder will vorn sein.

Ein Blick zurück lässt mein Herz fast still stehen, so schön ist es, dieses Bild gegen die Sonne.

Nach einem kleinen Schlenker erreiche ich die nächste Brücke, eine wunderschöne, die einen herrlichen Kontrast zum blauen Himmel darstellt. Jawoll, blauer Himmel habe ich gesagt und über dem Wasser wabbert immer noch der Dunst, aber er wird sich nicht lange halten können, weil der Himmel zumindest für heute Vormittag die Sonne bestellt hat.
Ein Traum von Wald
Ist das schön? Ja oder ja? Die Sonne fingert sich mit ihren langen gelben Strahlen mutig durch das Gehölz und sie gewinnt, auch hier, natürlich.
Und nach ein paar Irrungen und Wirrungen, weil ich vor lauter Freude kaum auf mein Navi geschaut habe, gerate ich so langsam auf die Wege, die mich dann alsbald zu herrlichen Aussichten ins Rurtal führen.
So winzig klein und doch habe ich Dich gesehen
Es sind oft die kleinen, sogar winzigen Wesen, die auf mich Faszination ausüben. Diese kleine Ameise und all ihre Brüder und Schwestern tragen so schwere Lasten, wie wir Menschen es vergleichweise nicht können. Die hier ruht sich allerdings gerade aus.

Sie lässt schön grüßen, war tierisch beschäftigt und eilte ganz schnell wieder von dannen.

Im Video am Ende des Artikels gibt es mehr davon zu sehen
Felsen, Felsen und noch mehr Felsen. Ich sollte in den kommenden Jahren noch so oft hier landen.

Vom Felsen zur Burg
Nideggen ist schnell erreicht, die stolze Kirche, die roten Mauern der Burgruine, sie begeistern mich.


Und dann wieder Felsen
Aber meine Reise an den bunten Steinen entlang ist noch nicht vorbei, Unterhalb der Burg führt der Weg wieder an den hohen Felsen entlang. Welch eine Wonne, wie erhaben und mächtig stehen sie.





Rast in Abenden
Hier im Cafe Jansen bekomme ich ein köstliches Stück Käsekuchen (die Auswahl war riesig) und einen Milchkaffee, sowie mein Wochenendbrot mit Sauerteig gebacken und 100% Roggen
Zurück zum Parkplatz
Bald mache ich mich auf den restlichen Weg. Überraschend entdecke ich eine alte Hausruine, wieder ein ungeplanter Stopp, wieder Staunen und Fotografien.





Habt ihr je überlegt solche Wanderungen alleine zu erleben und traut euch nicht? Kennt ihr die Angst alleine zu wandern? Schaut einmal, was Leser dieses Blogs zu diesem Thema zu berichten haben.
Am Ende noch eine Bildershow
So und wer noch tiefere Einblicke in die Tour nehmen möchte, kann das auf flotte Weise auf dem folgenden Video tun.
Da ich nun auf der Tour aufmerksam wurde, will ich die bei zeiten auch mal gehen :-) vermutlich mit meiner anderen wanderfreundin, die auch in meinem alter ist. Bei evtl Schnee lassen wir das aber doch besser, sofern welcher doch noch kommt. sonst lieber warten bis der Frühling kommt :-)
Ist zwar von hier ganz schlecht hin zu kommen, aber irgendwie wirds schon gehen :-)
Die ist auch sehr sehr schön, auch wenn auf dem Rückweg zum Gut einiges an befestigten Wegen auf einen wartet.
Guck dir den Track vorher gut an, damit du hinterher nicht enttäuscht bist. Du weißt ja, die Geschmäcker sind unterschiedlich :-)
jop werde ich machen, bevor ich ihn gehe :-) evtl wäre das sogar mal was fürs kommende wochenende, sonntags mal wenn ich hier früher weg komme. Die Sonne muss aber schon draußen sein. Sonst wird das mal auf den Frühling verschoben, oder wenn schnee liegen sollte, sieht das sicher auch toll aus
Vielen Dank für die wunderschönen Bilder, Elke.
Bin ganz und gar begeistert von den Bildern. Einige sind im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend schön. Falls du jemals vorhast einen Kalender zu produzieren, bitte zwei für mich reservieren :-)
Habe den Kommentaren wirklich nichts mehr hinzuzufügen, außer dass ich die Bilder wunderschön finde und deinen Bericht so richtig genossen habe. Wie Rainer schon sagte, es hat wirklich alles gepasst. LG.
Wie die Sonne ihre Strahlen durch die Bäume schickt, das ist unglaublich schön, feenhaft. Man merkt geradezu an deinen Fotos und an den Beschreibungen, wie gut es dir getan hat.
Liebe Grüße, Franka
Solche Bilder im Wald, das sind Geschenke und ich hatte sie in diesem Jahr einige Male :-)
Ja, und Tage wie diese sind Balsam :-)
Viele liebe Grüße
Elke
Liebe Elke, Du hast ein natürliches Gespür für schöne Ansichten und besondere Stimmungen, die Du durch fotografisches Einfangen sehr gut vermitteln kannst. Dazu kommen kenntnisreiche und sympathische Texte, die ich gerne lese, obwohl ich mit den Orten Deiner fotografischen Wanderungen als Bayer überhaupt nichts anfangen kann. Vielen Dank und herzliche Grüße aus München, Josef
Ich fahre morgen für 2 Wochen nach Bayern. Was sollte also den Bayern hindern, mal hierhin zu fahren? ;-)
Vielen Dank lieber Josef,
mir geht es ja mit den bayrischen Spezialitäten nicht anders, aber ich mag sie in Wort und Bild bei dir auch so gerne ansehen.
Viele liebe Grüße nach München
Elke
Hallo Elke, während wir an der bis 16 Uhr trüben Mosel gedarbt haben, hast Du Dich an der Sonne des Rurtals gelabt, die Freude und Begeisterung war in Deinem Bericht gut zu spüren! Noch ein kleiner Tip, wenn Du nochmal da bist ( und da mußt Du nochmal hin, wenn alles herbstlich sehr bunt ist!), dann gehe zur Juhe im Effels, klettere da auf deren hohes rotes Gebäude ( darf man ganz offiziell) und genieße den abendlichen Anblick von Burg und Kirche.
Liebe Grüße Ursula
Oh danke Ursula,
den Weg zur Jugendherberge hatte ich wohl gesehen, musste aber in eine andere Richtung. Dann werde ich mal in den Nachmittag hinein wandern, mit dem warmen Licht des Herbstes. :-)
Liebe Grüße
Elke
Einfach nur schön! :-)
Es gibt Tage, an denen alles paßt. Und das war wohl so einer. Für ein paar Stunden glücklich sein und noch lange davon zehren: Das ist es, was das Wandern bzw. der Aufenthalt in der Natur überhaupt bewirken kann. Und das tut so gut!
Danke für’s Teilhabenlassen. :-)
Das war ein Tag an dem restlos alles gepasst hat. Die Tour war unbeschreiblich, mein Hunger auf Natur aber auch :-)
Wir wissen warum wir sie lieben, die Natur!
Achja, hab ich ja ganz vergessen, bei all der Schwärmerei, danke für die Erinnerung an diese Tour :-)