Heute geht es auf teils bekannten und teils unbekannten Wegen noch einmal an der Wupper entlang. Ich parke wieder auf dem Wanderparkplatz Wipperkotten in Solingen und laufe in Richtung Kotten.
Hier der GPS Track
Zwischen Wipperkotten – Unten- und Obenrüden
Es begleitet mich zunächst das Tosen der Wasserstufen am Wipperkotten und extrem lebendiges und vielstimmiges Vogelgezwitscher.

Das Tosen des Wasser lasse ich bald hinter mir, das Getöse der Vögel bleibt während des ganzen Weges. Das Wetter ist mir freundlich gesonnen, es zeigen sich Sonne und Wolken im Wechsel und es ist warm genug um die Jacke aus zu ziehen. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Es gibt heute überwiegend Fotos mit wenig Erklärung.

Trotz Asphalt ein toller Weg
Heute ist ein sehr asphaltlastiger Weg angesagt. Ich war mir dessen bewusst und hoffte auf schöne Ansichten und wurde nicht enttäuscht. Die bergische Bebauung gibt immer wieder Anlass zum stehen bleiben.
Holzhaus, ganz toll!










Der Wipperkotten von der anderen Wupperseite aus gesehen


Schöne Runde, liebe Elke. So richtig zum Genießen und Sichtreibenlassen. Ich liebe auch solche Touren, wo man alle paar Minuten etwas Schönes entdeckt. Tut dem Auge und der Seele so gut. Danke für die wunderschönen Fotos. :-)
Der Wipperkotten ist wirklich wunderschön. In feuchtwarmen Nächten sollen hier noch Aale über Land robben. (oder wie nennt man das bei Aalen – aalen?)
LG
Jürgen
Hallo liebe Elke,
die Totholz-Bank und der Dick-Bauch-Baum sind klasse.
Die Würmchensucher sind in dem Laub gut getarnt. Aber du hast sie gesehen.
Wenn die wüßten, dass sie jetzt im Internet zu sehen sind …. :-)
Viele liebe Grüße
von Frieder
Es gibt so viel am Wegesrand, Frieder.
Es ist immer wieder schön unterwegs zu sein :-)
Viele liebe Grüße auch an dich
Elke
Hach, es ist so schön da und es gibt so unendlich viel zu sehen auf dieser Strecke. Für die Leute mit dem Blick für die Feinheiten, die kleinen Idyllen, auch die versteckten Schönheiten. Ich liebe diesen Weg, auch wenn er wanderisch nicht die ganz große Herausforderung darstellt. Und ich gehe ihn immer wieder. Danke, daß Du viele dieser kleinen, feinen Idyllen so schön gesehen und ins Bild gesetzt hast! :-) Ach so, der Rainer. Der ist verdammt alt geworden, seit ich ihn vor einigen Jahren dort fotografiert habe. Und die nette Lady an seiner Seite kommt mir auch bekannt vor. ;-)
Ja Rainer, es ist sehr schön dort, trotz Asphalt.
Die Häuser, die vielen kleinen Dinge (nicht alle Fotos konnte ich hier einstellen und bei weitem nicht jede Aufnahme ist gelungen) Ich denke bei jedem erneuten Besuch fallen mir neue Dinge auf, so ist es in der Natur, wenn ich will, kann ich sie jeden Tag neu entdecken.
Wie oft bist du dort an dem inzwischen gealterten Rainer vorbei gewandert? Die müssten dich genauso gut kennen :-)
Liebe Grüße
Elke
Wirklich superklare Bilder; den Rainer hab ich sofort erkannt. Und den Bussard. Und wenn mich nicht alles täuscht, eine Orchidee. Klasse!
Nur Rainer hat noch nicht verraten, wer da an seiner Seite steht :D
Müsste eine Orchidee sein, aber ich kenne mich leider zu wenig aus, wenigstens weiß ich nun, dass da oben ein Mäusebussard flog :-)
Hallo Elke
Heut biste aber doch viel Asphalt gegangen ;-) , Wetter war ja super gewesen. ich freue mich auch wieder, wenn ich dort unterwegs sein kann :-)
Die Bilder gefallen mir sehr
Liebe grüße aus Kärnten
Ja heute war sehr viel Asphalt, das werden auch Ausnahmen bleiben, strengt mich zu sehr an :-)
Die bergischen Häuser haben mich aber sehr entschädigt.
die fehlen mir auch sehr, ich freue mich wenn ich kommende woche, wo daheim laufen kann :-)
Hach die Mosel und den Rhein :-)