Wetteraussichten relativ günstig, Regen erst für nachmittags erwartet. Nach meinem Physiotermin packe ich meinen neuen Rucksack samt Spike ins Auto und erreiche Herchen, das Gebiet meiner heutigen Wanderrunde „Der Künstlerweg“, nach gefühlten 10 Stunden (A3 Stau)
Der Künstlerweg
Der Künstlerweg führt auf schmalen Pfaden oberhalb der Sieg um Stadtteile Herchens herum und berührt auf einigen Teilen den Natursteig Sieg. Der Steig ist, dank wunderbarer Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, auch sehr gut zu erwandern. Unterwegs werde ich mit Informationen zu dem kleinen Ort gefüttert, vor allem seiner Vergangenheit.
- Start/Ziel: Im Bungert, Herchen (Am Sportplatz)
- Streckenlänge: 6,5km
- Höhenmeter: 200 Meter
- GPS Track
- Webseite Natursteig Sieg
Unwetter hängt in der Luft
Aufgrund des drohenden Unwetter, dass auch pünktlich am Ende unserer kleinen Runde auf die Region niederprasselte, habe ich nicht all zu viel lesen können. Aber dem Internet sei dank, kann ich das ja nachholen. Dazu mehr im Verlaufe des Berichtes.
Natürlich, wie sollte es auch anders sein, laufen wir diesen Weg entgegen gesetzt der vorgeschlagenen Laufrichtung und das hat seinen Grund.
Treppen hoch ist für Spike momentan extrem belastend, so mein Eindruck. Und eine beinahe endlos erscheinend lange Treppensequenz erwartet uns im Bereich des Eisenbahntunnels an der Siegbrücke. Deshalb also anders herum und meinen Eindrücken von der Tour hat dieses Vorgehen auch überhaupt nicht geschadet.
Siegpromenade
Zunächst wandern wir auf der Siegpromenade. Wunderschön, mit hellen, ganz frischen Wiesen. Eine wahre Augenweide. Neben der Löwenburg, die sehr ihrer Namensvetterin im Siebengebirge ähnlich ist, tummeln sich Kinder auf einem Trampolin. Die hatten Spaß, eine herrliche Geräuschkulisse, wenn sie solch einen Spaß haben.

Gleich hinter dem „Hotel“? wenden wir uns nach links und überqueren mittels Brücke erstmalig die Sieg. Ruhig fließt sie dahin, ein Angler, der offensichtlich nicht gesehen werden möchte, versucht sein Glück.
Hinter der Brücke wenden wir uns wieder nach links und wandern nun erst einmal eine ganze Weile Bergan auf Bürgersteigen. Es ist drückend warm, das hatte ich nicht bedacht und mit Blick auf Spike zweifele ich an der Richtigkeit meines Vorhabens.
Dort oben, so verspricht mit mitleidigem Blick auf uns eine Anwohnerin, erwartet uns eine tolle Aussicht. Also langsam aber konsequent hinauf, hinauf.
Blicke nach links zeigen die Kirchen von Herchen.
Und nach einer sonnigen, warmen, in Schweiß gebadeten Weile erreichen wir die Anhöhe und ja, der Blick ist großartig! Eine Bank steht dort auch und Spike bekommt eine erste Ration Wasser.
Der Helmut-Land Platz wurde nach dem langjährigen Vorsitzenden des örtlichen Heimat- und Verschönerungsvereins benannt.

Welch himmlische Aussichten
Nach einer Atempause auf der schattig gestellten Bank ziehen wir gemächlich weiter. Die nun folgenden Wiesenwege sind so traumhaft, dass ich mir sogleich eine weitere Bank gewünscht hätte.
Und die ziehenden Wolken über uns nehmen immer wieder bizarre Formen an.
Wir laufen auf ein Schulgelände zu, mit einem besonderen Kreuz verziert und erreichen nach sehr langem Abstieg über die oben erwähnten Treppen die Gleisanlagen der Bahn und dessen Tunnel
Und just in dem Moment nähert sich auch ein Zug, den ich gerne fotografiere.
Die Folgen des Eisenbahnbaues
Weiter geradeaus landen wir an der Siegbrücke. Auch hier gibt es eine Informationstafel, wie wir sie immer wieder sehen werden. Hier wird ein Eindruck über die Folgen des Eisenbahnbaues 1855 ff und die damit erforderlich gewordenen Begradigungen der Sieg, Tunnel und Dammbauten vermittelt. Kinderaufsätze der damaligen Schüler werden auszugsweise zitiert.
Ich wünschte ich hätte mehr auf diesem Weg gelesen.
Ach nee wat is dat schön! Der Wald ist licht und hell und einzelne Bäume sind umwickelt, kommentarlos! Die Installationen wurden durch das Team der Wirtschaftsförderer beim Rhein-Sieg-Kreis aufgestellt.
Etwas reizvolles für Nachwuchswanderer/innen
Erfindungsreich lockt man damit auch die jungen Wanderer auf die Piste. Ausprobieren, erkunden, entdecken….das ist kindgemäß und eine richtig gute Idee!
Hier in dem kühlen Waldgebiet fühlt sich mein fellnasiger Senior auch gleich besser. Er kann frei laufen und bestimmt mit seiner Trödeligkeit unser Tempo ;-)
Auch hier habe ich Ausblicke auf Herchen, immer wieder schön einen freien Platz zum schauen zu finden.
Wortschlangen
Hier ein Beispiel für eine Idee zu einem Spiel unterwegs. Wortschlangen bilden. Das nehmen Kind und Anhang doch einfach mit auf den Weg, bis zur nächsten Station. Ich finde noch einen Spiegel mit dem man in die Baumwipfel schauen kann und eine Reihe Steinmännchen.. Die 16 Stationen sind Ideenreich und immer mit dem Thema Natur verwoben.
Einen kleinen Moment wandern wir über mäßig zugewachsene Wege an einem riesigen Maisfeld entlang. Dabei fällt mir ein Argument gegen den exzessiven Anbau von Mais in den Sinn. Er soll den Boden stark verdichten und daher regional zu großen Überschwemmungen führen.
Ganz schnell verschwinden wir wieder im Wald. Sehr angenehm im Sinne meiner Begleitung.
Was wir sehen, wenn wir in dieser Aussichtshütte stehen, brauche ich wohl nicht zur Diskussion stellen ;-). Die Hütte liegt nicht auf dem Weg, bietet sich aber als Abstecher geradezu an!

Beeren sind so gesund und low carb
Das Grandiose an der Natur ist ihre Bereitwilligkeit ihre Schätze mit uns zu teilen. So sammele ich mir eine gute…..nein drei-vier Hände voll Himbeeren, die süß und reif an den Büschen hängen.
Mein neuer Rucksack macht sich gut
Nun bietet sich an einer sehr günstig positionierten Bank die Gelegenheit ein paar Aufnahmen von meinem neuen Rucksack zu machen. Jack Wolfskin RAMBLER 26 WOMEN blackberry
Erstens möchte ich einschätzen können, wie ich mit dem Teil von hinten aussehe und außerdem möchte ich ihn bald mal genauer vorstellen, wenn ich sicher bin, dass sich der gute Eindruck, den ich nach einer ersten Tour mit ihm habe, aufrecht zu halten ist. (Nein, es ist kein Testprodukt, ich habe ihn selber bezahlt)
Also mir gefällt er ausnehmend gut und das geringere Gewicht wirkt sich sehr positiv auf meine verschlissene Lendenwirbelsäule aus.
Aus dem Wald heraus treffe ich auf eine Überraschung, die ich gar nicht erwartet hatte.
Der Thingplatz
Ein Thingplatz mit einer Rotunde, in ihr eine Inschrift „Geboren als Deutscher – Gelebt als Kämpfer – Gefallen als Held – Auferstanden als Volk“ Früher befand sich auf dem Platz ein nationalsozialistisches Ehrenmal zum Andenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Der Thing Platz wurde 1934 errichtet und diente an z.B. am Geburtstag Hitlers als Feierraum, auch für Schulungsveranstaltungen.
Ein Stück schlendern wir noch die Siegtalstraße entlang, um dann einen kleinen Bogen an einem mehr als schiefen, sehr hübsch sanierten Fachwerkhaus vorbei, dicht an der Pfarrkirche St. Peter vorbei zu schlagen.

Und der kleine Bogen macht schon wegen der wunderschönen Aussichten auf die Fachwerkbauten bezahlt. Welche eine Pracht!
Herchen ein Touristenort
Nicht umsonst war der kleine Ort Herchen spätestens nach dem Bau der Eisenbahnlinie durch das Siegtal ein beliebter Touristenort, zog jedoch schon vorher Künstler der verschiedensten Richtungen an.
Wieder auf der Siegtalstraße biegen wir bald rechts ab Im Bungart, dort am Ende steht das Auto. Eine kurze aber erlebnisreiche Runde geht zu Ende. Sehr zufrieden fahren wir staufrei wieder heim.
Unterwegs erstehe ich an einem Erdbeerstand noch eine riesige Schale der süßen Früchte. Hach da macht so eine Stunde Autofahrt fast gar nichts mehr.
Ein Buch, das ausgiebig und wunderbar geschrieben Auskunft über die Erlebniswege gibt und dabei viel geschichtliches dazu spendiert, kann ich euch empfehlen:
Erlebniswege Sieg: 16 Themen-Wanderungen rund um den Natusteig Sieg
Einen persönlichen Erfolg hatte ich heute auch zu verzeichnen, denn getreu nach dem Motto „Schwächeln ja, aufgeben niemals“, war ich immer wieder unterwegs, bisher mit dem Ergebnis schon beim ersten Stillsitzen von starken Schmerzen gepeinigt zu werden.
Seit Wochen probiere ich herum, ändere dies und das und nun hat irgend etwas oder das Gesamtpaket eine Änderung eingeläutet.
Nach dieser Tour erstmals relativ schmerzfrei. So kann es gerne weitergehen.
Spike geht es heute auch sehr gut und lässt grüßen
Bis auf bald
Elke + Spike
Jedes Bild eine Postkarte: schööön!! Freut mich zu lesen, dass es langsam wieder bergauf geht. Wünsche dir, dass es so weitergeht. LG