Unser Ausflug an die längste Hängeseilbrücke Deutschlands im Hunsrücker Mörsdorf war ein willkommener Start in unseren Wander-Viertel- Tag. Altlayer Schweiz, hört sich gut an und lässt sich relativ mühelos wandern.
Mit sage und schreibe
- 7,4 km Streckenlänge punktet die Traumschleife Altlayer Schweiz mit knackigen
- 231 Höhenmetern
Altlayer Schweiz – Wunderbar – Wanderbar

Ein wenig kahl ist es hier
Tanja die Gemse
Tanja hat das Gämsen-Gen in sich entdeckt und klettert todesmutig hoch hinauf in die Felsenlandschaft. Spike in der sicheren Vermutung, dass es gleich etwas essbares gibt, steigt hinterher.
Spike ist bestechlich
Dieser Schuft, der ist so untreu, wenn es ums fressen geht.
Er sollte sich nicht getäuscht haben. Seine tapfere Weggucktheorie hat Erfolg, ein klitzekleines Bröckchen von Tanjas Bütterchen fällt direkt in seinen gierigen Schlund.
Kaum wird der Rucksack verschlossen kehrt dieser untreue Geselle Tanja den Rücken zu und eilt wieder zu mir. Schlawiner ;-)
Paradiese gibt es im Hunsrück
Dieser erste Teil unserer kurzen Tour ist sehr abwechslungsreich und interessant. Eine tolle Blockhütte lädt zur Rast ein, Baumstämme haben sich dankenswerter Weise über den Altlayer Bach gelegt, damit Tanja darüber laufen kann. Die ganze Umgebung ist ein Paradies für Mensch und Tier und auch für Kinder, schätze ich!
Wir sind doch nicht am Ballermann
Nach circa zwei Drittel unserer heutigen Tour erklingt ein grässliches und überaus lautes Knallen hörbar durch die Landschaft. Wir hatten bei der Ankunft bereits wahrgenommen, dass in der Nähe der Paintball-Platz Hahn/Altlay liegt und der hat Besuch von einer Busladung schießwütiger Menschen.
Mal von der Tatsache abgesehen, dass mir nicht in den Kopf will, wie man am gegenseitigen Abschießen Gefallen finden kann (die Flüchlingsmisere lasse ich mal außen vor), diese Geräuschkulisse ist ein Faktor, der Entspannung auf den letzten gut 2km nicht mehr zulässt.
Wir werden dicht an der Anlage vorbei geführt, sehen die zahlreichen Plastikteilchen, die geleert auf dem grünen Rasen liegen. Meine Kamera bleibt unten, Frust bestimmt unser beider Stimmung.
So sind wir dann nicht böse, als wir am Zielpunkt der im ersten Teil ausgesprochen überzeugenden Tour angekommen.
Die Altlayer Schweiz…..
ist ein Erlebnis und deshalb wird sie wiederholt, diese kleine, süße, abenteuerliche Traumschleife. Und mit Grünzeug in der Natur mag meine Einschätzung zum letzten Teil auch ein positivere Ausstrahlung bekommen.
Schaut doch mal bei Klaus rein, er ist diese Runde im August 2015 gewandert, ein ordentlicher Unterschied: Blogbericht
Sieht wirklich aus wie eine Traumschleife :-) Die Felspfade sind immer wieder der Hammer. LG, Guido
Ja Guidow, das ist so Hunsrück-typisch, meist sind Felspfade bei den Schleifen zu wandern <3
Das nenn‘ ich Einsatz (Traumschleife_Altlayer Schweiz (84))! Ein schönes WE!
Tja, das ist die Blödel-Tanja ;-)
Dir auch ein wunderbares Restwochenende.
Hallo Elke
Danke für´s Mitnehmen, so kann ich die Traumschleife auch einmal ohne „Grünzeugs“ bewundern :-D Die Altlayer Schweiz gehört auch zu meinen vielen Favoriten unter den Traumschleifen, eine nochmalige Erwanderung im Sommer kann ich absolut empfehlen :-)
Liebe Grüße, Klaus
Ich habe deinen Beitrag auch gesehen, ich verlinke dich mal unter meinem Bericht. Dann sieht man doch gleich den Unterschied :-)
Liebe Grüße
Elke
Halli Hallo,
Besten Dank für diese toll bebilderte Wanderinspiration👍😎 Wir waren im letzten Herbst auch in der Gegend und werden im Frühjahr ganz gewiss auch noch einmal eine „Traumschleife“ laufen.
Schönes Wochenende!
Der Hunsrück ist immer ein lohnender Besuch. Im Juni findet auf dem Saar-Hunsrück Steig ein Wanderevent statt, ist für viele auch interessant.
Dir ebenfalls ein super Wochenende
Elke