Zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land liegt das Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz. Das wusste ich bisher wirklich nicht, die Schweiz hatte ich immer wo ganz anders vermutet :( Diese Elfringhauser Schweiz ist zwar nicht so gewaltig, aber trotz alle dem wunderschön.
Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz
Gefunden habe ich die von mir bewanderte Route im Internet auf der Seite Wanderwege-NRW. Wandern in dieser Region kommt mir für gewöhnlich eher selten in den Sinn, doch dieses Mal, auch angeregt durch einen Wanderversuchsbericht von Uwä, der im August 2012 etwas planlos dieses Wandergebiet erkunden wollte. Sein Orientierungspunkt war dieses Windrad.

Geparkt wird auf dem Bergerhof – Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz
Nun aber zu meiner Tour, die ich erst gegen 11 Uhr beginne. Trotzdem ist der Parkplatz am Berger Hof noch vollkommen leer, sodass ich mir ein Plätzchen aussuchen kann, wo der Wagen nachher im Schatten steht, perfekt.


An einem Hof unterhalb des Berger Hofs führt ein schmaler Weg hinunter zum Wald, vorbei an diesem imposanten, riesigen, absolut toten Baum, der tapfer Haltung bewahrt. Das kleine Waldstück lasse ich schnell hinter mir und werde mit hervorragenden Aussichten auf das Umland belohnt.
Inzwischen bin ich auf dem Anderl-Heckmair-Weg unterwegs. Der Weg ist mit 10 Tafeln bestückt, die über das Leben und Wirken des Bergsteigers informiert. “
Um 15.30 Uhr, am 24. Juli 1938, haben sie es geschafft,
die Eiger – Nordwand ist kein letztes Problem der Alpen mehr.
Die erfolgreiche Seilschaft nach der Erstbegehung:
Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg
Im Gedenken an seinen Freund Anderl Heckmair hat Uli Auffmann das Cafe Restaurant Waldhof eröffnet. Donnerstag, und das ist blöderweise heute, haben die Ruhetag. Hach ich war so neugierig.
Nun gut, dann gehe ich eben weiter
Die Schmetterlinge schlafen schon länger, der Herbst steht unmittelbar vor der Tür, klopft mit seinem bunten Fingern an. Schnecken, die glauben oben in der Höhe geht es ihnen besser. Der arme Maulwurf hat sein Leben gelassen und wird nun von den Ameisen bearbeitet. Es gibt so viel zu beobachten in der Natur, immer wieder fällt mir mehr auf.
Hier hätte ich fast mein Pferd fest gebunden, aber dann fiel mir auf, dass ich ja gar keines dabei habe :(, so ein Pech aber auch.
Der Wald wird gefegt
DAS muss ich jetzt nicht verstehen oder? Mitten im Wald eine frisch gefegte Stelle, ungefähr 3qm, das Werkzeug dafür liegt hier säuberlich platziert. Mmmmh, wir kennen den Song „Auf die Bäume ihr Affen der Wald wird gefegt?“ Ich hatte das nie ernst genommen, nun denke ich doch anders darüber.

Und das der Abfalleimer hier schon seit 1907 steht, kann ich auch nicht glauben. Ich muss schon sagen, ihr Schweizer seid ein eigenartiges Volk.
Das waren aber jetzt auch alle Merkwürdigkeiten meiner kleinen Wanderung. Wundert es euch, dass ich für die läppischen 11 km tatsächlich 4 1/2 Stunden unterwegs war?

Das war auch ein nettes Gespann, der kleine, kurzbeinige Flachhund muss sich ganz schön anstrengen, während der stolze Gaul ziemlich gelangweilt dahin schlendert.
Am Ende meiner kleinen Tour erreiche ich noch einmal Freifläche und freue mich nun auf einen Kaffee am Berger Hof.
Der Berger Hof
Als ich auf der Zielgeraden einlaufe, staune ich nicht schlecht. Aus dem beschaulichen, ruhigen Fleckchen und den leeren Parkplätzen ist ein Rummelplatz geworden. Das ist mir eindeutig zu voll, zu viele Menschen, die einem den Kaffee weg gucken.
So schaue ich mich noch kurz in dem Hofladen um, um dann schnellstens das Weite zu suchen. Ein Kaffee zu Hause ist mir dann doch lieber.

Kann käuflich erworben werden.
Das kann auch alles gekauft werden.

Der kann nicht gekauft werden, muss aber ziemlich starke Nerven haben, wenn der sich so seelenruhig von 100 Kinderhänden krabbeln lässt und auf so manchem Foto zu finden ist. Seine erwachsenen Leidensgenossen stehen genauso gelangweilt herum. Esel sind ja bekanntlich stur, mag sein, dass ihnen das hier zu Gute kommt.

Für die Kids und jung gebliebene Erwachsene gibt es ein Maisfeldlabyrinth, gegen Cash natürlich.
Fazit:
Eine klasse Tour, eine klasse Gegend und ich werde weiter nach schönen Strecken dort suchen. Ein Fotoalbum bei Picasa gibt einen Gesamteindruck wieder. Der GPS Track zur Tour und nun noch die Karte:
Danke, freut mich zu lesen dass mein „Wanderversuchsbericht“, wie du ihn nennst, eine anregende Wirkung auf dich hatte. So etwas ölt schließlich die Seele.
Zum Schluss noch ein so positives Fazit zu lesen ist eine weitere erfreuliche Bestätigung.
Hallo Elke,
ich habe in etwa diese Wanderung 2010 gemacht. Leider setzte damals heftiger Regen ein. :-)
War dann nicht mehr ganz so toll. Ansonsten war es aber eine recht nette Wanderung.
Und genau wie bei dir, war auch bei uns aus dem ruhigen Bergerhof, am Nachmittag ein Kirmesplatz geworden. :-)
Was die frisch gefegte Stelle im Wald angeht, schließe ich mich nicht nur Rainers Idee an – sondern stelle hier öffentlich die Frage. ob DU da nicht wieder eines deiner Opfer verscharrt hast!!! :-) :-) :-)
MICHAEEEEEEEL ,also neeeeeeeee
Die, die ich gerne mal kräftig verhauen würde, die gehen garantiert nicht wandern :(
In Essen-Kupferdreh habe ich lange zeit gewohnt, da kenne ich die Gegend um Langenberg ganz gut. Tolle Möglichkeiten dort zu wandern. :-)
Wer weiß, wer unter der frisch gefegten Stelle frisch verscharrt ist? Bestimmt irgendwelche arglosen Wanderer… ;-)
Jaaaaa, genauuuuu
Dass ich darauf nicht selber gekommen bin ;-)
Hallo Elke, dass ist auch für mich mal etwas völlig neues, von dort habe ich bisher noch nie etwas gesehen. Ich muss aber auch dazu sagen dass es von hier nahe zu unerreichbar weit wäre, dort hin zu fahren. Das wäre (geschätzt) weiter wie Koblenz, also gute 60km von hier eher mehr? 35km sind es genau von hier aus bis zum Kreuz LEV
Hallo Markus, also von mir aus waren es schon knapp 60km, das ist tatsächlich sehr weit von dir :(
Aber wenn du mal irgendwo eine Mirfahrgelegenheit hast und baust dir eine etwas längere Strecke, dann lohnt es sich auf jeden Fall dort unterwegs zu sein :-)
Hallo Elke, deshalb habe ich mich so geärgert gehabt, die Region sieht auch ansprechend aus, gehen würde ich da schon gern, aber wenn ich schon 93km lese…nun ja für eine spezialwanderung geht das sicher auch mal.. Man fährt allerdings 1 1/2std laut google, und das ist schon heftig. 3std allein nur im Auto zu sitzen, ist eigentlich zu viel.
Ich habe für mich festgelegt 60km max und max 1std fahrzeit, alles was drüber liegt, da muss sich der weg schon zu 100% lohnen