Im Bergischen Ort Dhünn
Was hat der Ortsteil Dhünn von Wermelskirchen mit dem Altenberger Dom zu tun. Warum musste Frau Hackenberg sterben? Ausgerechnet ein Privatdetektiv der ebenso erfolglos wie zwangsläufig auch chronisch pleite ist, findet die Leiche einer älteren Dame, auf einem Spielplatz nahe dem Dom. Ich begebe mich auf Spurensuche und lande Im Bergischen Ort Dhünn
Remi (Remiguis Rott) ist hin und her gerissen zwischen dem Wunsch seiner ganz neuen Bekanntschaft Jutta näher auf den Leib zu rücken und dem Wunsch einen Mörder zu finden und so seiner erfolglosen Karriere eine Wendung zu geben.
Ein Roman und die Realität
Faszinierend für mich ist seine Reise durch das Bergische Land, Orte die ich kenne, teilweise schon oft besucht habe und nun erneut erkunde, um den Reisespuren der Hauptfigur im Roman „Altenberger Requiem“ von Oliver Buslau aus dem emons Verlag zu folgen.
Tanja hatte mir das Werk zum Weihnachtsfest geschenkt und es hat mir Spaß gemacht, es zu lesen, weil ständig innere Bilder von den örtlichen Begebenheiten auftauchten.
Selbst Leverkusen spielt hier eine kleine, aber auch unerhebliche Rolle, wird auch genauso beschrieben, wie ich es empfinde, ein Stadt mit krassen Gegensätzen, die einen Besucher meist vollkommen unvermutet überfallen.
Altenberg, der Ort wo Frau Hackenberg starb, hier in Bild ohne weitere Worte
Zwischen den Mühlen
Den Bereich zwischen Staelsmühle und Knochenmühle in Wermelskirchen-Dhünn erkunde ich auf dem Wanderweg A2 des Sauerländischen Gebirgsvereins. Auch hier nur einige wenige Bilder und die Karte, die Aufschluss über den Streckenverlauf gibt.

Im Bergischen Ort Dhünn
Das war jetzt eher ein Spaziergang, der uns viel über asphaltierte oder geteerte Wege führte, trotzdem durch die landschaftlichen Eindrücke attraktiv war.
- Die Strecke: 8 km
- Höhenmeter: 150 m
- GPS Track
Schön, dass dir der Roman gefallen hat.
Hat er ;-)