Heute wollte es wieder einmal eine Runde durch die heimischen Wälder und Felder geben. Erneut begebe ich mich also nach Wermelskirchen, um hier teils bekannte, teils unbekannte Wege zu erkunden und nenne das Ganze: Mühlen zwischen Berg und Tal an…..
Mühlen zwischen Berg und Tal
Der neue Reisegarten
Am Eifgen in Wermelskirchen gibt es einen relativ neuen Reisegarten, so werden im Bergischen seit einiger Zeit die größeren und neu gestalteten, bzw. aufgehübschten Wanderparkplätze genannt. 70.000 Euro kostet die Umgestaltung des Parkplatzes zu dem im Februar 2014 eröffneten Reisegarten. Nett sähe es aus, wenn dort nicht schon Müll und Hundekot die Landschaft verzieren würden. Für solch rücksichtsloses Verhalten fehlen mir die Worte.
Daten
Zügig begebe ich mich auf meine kleine 13,9 km kurze Runde, die mich an drei Mühlen vorbei führen wird, den Urheber der Runde kenne ich nicht, irgendwann habe ich mir den GPS Track gespeichert. Hier mein heutiger Track: Mühlen zwischen Berg und Tal
Es ist noch recht trübe, nur zwischendurch blinzelt die Sonne durch die dicke Wolkenschicht und ich hoffe auf etwas Besserung.Das Licht wirkt unerwartet warm, wenn die Sonne den Weg zu uns hinunter schafft. Merkwürdig, aber teilweise erscheinen die Farben des Waldes heute eher herbstlich.
Nach einem kleinen Aufstieg erreiche ich die Höhen der Landschaft und trete aus dem Wald heraus, um in die Dorf- und Weideflächen von Eipringhausen zu blicken. Irgendwo hier in der Nähe gibt es eine Farm mit Straußen, schade dass ich sie nicht streife.

Hier erreiche ich, auf dem Weg nach Well, den Glockenturm eines Gemeindehauses mit einer markanten Aufschrift.
Das Bergische Land zu durchwandern
..bedeutet für den Wanderer sich immer wieder auch auf Straßen und Wirtschaftswegen wieder zu finden. Natur in der die Dörfer wie hingeworfen liegen, fordern vom Wanderer die Bereitschaft sich auf die spezielle Region einzulassen. Bei den wunderbaren Aussichten und so wie heute, den Lichtspielen, die sich durch das Sonnenlicht ergeben, gefällt mir diese Art des Wanderns.

Begegnungen auf dem Weg, wie die folgende, sind die Highlights solcher Wanderungen

Die Sonne gibt sich alle Mühe zwischen den Wolken hindurch zu krabbeln und wie man sieht, sie schafft es hin und wieder auch.
Begleitet werde ich auf meinem Weg immer wieder durch den Zuweg des Panoramasteigs, den ich in diesem Jahr auch einmal bewandern möchte.
Heimatgefühl toppt Traumpfade
Auch wenn der Himmel nicht stahlblau ist, mich berührt diese heutige Wanderung sehr. So eine Traumschleife, ein Traumpfad, die Steige an Ahr, Rhein, Mosel oder Hunsrück, die berühren auch, sie hinterlassen aber bei weitem nicht die innere Ruhe, die unvergleichliche Aufnahmebereitschaft, die sich in den stillen Hügeln des Bergischen Landes bei mir einstellt. Ist das Heimatklang?




Wir sputen uns, die derzeitigen Bewohner des Gehöftes wieder ihre verdiente Ruhe zu gönnen.
Mühlen haben die Vergangenheit überstanden



Ein paar Impressionen aus dem Örtchen Dhünn

Es dauert nicht lange und ich befinde mich wieder mitten in der schönsten Natur. Genauso wechselhaft ist es hier, im Bergischen Land, aber es gibt auch weitaus naturnähere Wandermöglichkeiten, nur heute war mir nach nach MIXtur
Ein etwas steilerer und sehr schöner Wiesenweg führt hinauf zur L 101, die ich überquere um schnell wieder im Wald zu verschwinden.
Berger Mühle


Das war dann auch schon die Schlußgerade. Auf Waldwegen, schmal und pfadig, später etwas breiter, immer am Eifgenbach entlang gelange ich wieder zum Wanderparkplatz Eifgen.
Für mich war diese abwechslungsreiche Tour genau richtig und wer das Bergische Wanderland versteht, wird hier immer Futter für Aug und Ohren bekommen und Einkehrmöglichkeiten gibt es am Weg auch immer wieder.
Hat dies auf MOITZFELD bei Köln rebloggt.
Hallo liebe Elke,
ich war wieder gerne dabei und habe mich an all den herrlichen Fotos sehr erfreut…
danke und einen ganz lieben Gruß ins bevorstehende Wochenende
Uschi
Oh, so ein schöner Artikel. Und das Wetter… Muss es immer blauer Himmel sein? ;-) Mal schauen was meine nächste Trainingsrunde vor der Haustür für Überraschungen für mich hat. Ich werde berichten 😉
Wenn ich diese Bilder sehe würde ich dich ja zu gerne mal besuchen kommen ☺
Für mich ist das Wetter unerheblich, solange es nicht so stürmt, dass ich Angst im Wald bekomme. OK, die Fotos werden schöner, wenn die Linse trocken bleibt :-)
Wer weiß, vielleicht treffen wir irgendwann mal aufeinander, ist nur ziemlich viel Land zwischen unseren Wohnorten :-)
So geht es mir auch, wenn ich durch’s Bergische Land streife. Heimat halt! Da stört mich auch der ein oder andere Asphaltabschnitt oder das Geräusch einer nahen Straße nicht unbedingt. :-)
Die Straußenfarm ist übrigens weiter südlich in Emminghausen, nicht weit von Neuemühle: http://straussenfarm-emminghausen.de/
Tja genau Heimat eben :-)
Ich bin an der Farm schon etliche Male vorbei gefahren, da kann mann ja auch anhalten und schauen. Das nächste Mal ebend :-)
Lieben Gruß
Elke