Einen Teil meines diesjährigen Langzeiturlaubs habe ich im Thüringer Wald verbracht. Überraschungen gab es reichlich in dieser Zeit. So schön hatte ich mir einen Urlaub im Thüringer Wald nicht erhofft.
Weiterlesen
Einen Teil meines diesjährigen Langzeiturlaubs habe ich im Thüringer Wald verbracht. Überraschungen gab es reichlich in dieser Zeit. So schön hatte ich mir einen Urlaub im Thüringer Wald nicht erhofft.
WeiterlesenDer heutige Tag beginnt mit der traurigen Tatsache, dass Conny heute früh schon zurück nach Hause muss. Leider hat sie sich keinen Urlaubstag nehmen können. Nach einem ausgiebigen Frühstück noch zu viert, begeben wir verbliebenen Drei uns auf den Wanderweg des Rheinsteig – Etappe Aßmannshausen –
WeiterlesenDer vorangegangene Tag hat natürlich seine Spuren hinterlassen, immerhin ist die Rheinsteig – St Goarshausen – Kaub das längste Wegstück auf dem Rheinsteig, mit den meisten zu bewältigenden Höhenmetern. Trotzdem, wir sind fit und munter für die Rheinsteig – Etappe Kaub – Lorch. Dieser zweite
WeiterlesenDer Rheinsteig, ein Wandererlebnis zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden über üppige 320 km und reichlich auf und ab. Wer den an einem Stück läuft, ist anschließend fit, das ist sicher. Die Strecke des Rheinsteig – St Goarshausen – Kaub gehört zu den Königsetappen und die
WeiterlesenJETZT ist es trocken hier, welch ein Hohn :-) Aber, es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, passende Kleidung hatte ich mir gestern im Outdoorshop gekauft, einen sehr langen Regenponcho. Und zum testen fahre ich zum Startpunkt des Traumpfad Schwalberstieg
Weiterlesen6:00 Uhr in Deutschland, genauer gesagt Leverkusen. Heute Samstag 21.04. geht es an die Mosel. Eine Wanderung auf dem Traumpfad Eltzer Burgpanorama steht auf dem Plan. Die Vögel sind so fröhlich, dass ich gar nicht glauben kann, dass es regnen soll, aber leider…., die Vögel stört
WeiterlesenHeute (14.04.2012) war mir mal wieder nach Industriekultur in Verbindung mit eine Wanderung durch die Natur. Einen der Orte, wo sich die Natur ihr Gebiet mehr oder weniger zurück erobert hat ist das Muttental. Es gibt Akten die belegen, dass schon 1552 Kohle dort abgebaut
WeiterlesenDas Gute ist so nah, vor allem Mühlen- Bäche- Wald und Wiesen im Eifgenbachtal. Diese kleine Ecke des Bergischen Landes ist ein Garant für Wanderfreuden und das zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen