Meine erste Trainingsrunde für die 24 Stunden Bloggerwanderung an der Mosel habe ich vor 3 Tagen absolviert. Gut 25 km Wandern durch die schönsten Eifellandschaften im Raum Monschau. Diese Tour hat mich begeistert und zu meinem grenzenlosen Erstaunen blieben die schon zur Gewohnheit gehörenden Schmerzen in Hüfte und Knien aus. Die Erklärung für diese sonderbare Wandlung ist die Tatsache, dass ich nun regelmäßig meine Trekkingstöcke einsetze.
Natursteig Sieg Etappe 10
Ermutigt breche ich also heute zu einer rd. 26,5 km Wanderung auf dem Natur Steig Sieg auf. Diese zehnte Etappe führt großräumig in einem Bogen nördlich um Wissen herum. Der ansonsten in Streckenwanderungen verlaufende Natur Steig Sieg macht hier eine Ausnahme.

Ich starte in der Steinbruchstraße direkt an der Steinbuschanlage, da dort kostenfreie Parkplätze vorhanden sind.
Positiv aufgefallen sind mir hier die Tütenspender, für Hundehalter mit einem darunter angebrachten Müllbehälter!
Ein Stück muss ich bis zum Bahnhof runter, um dann auf den ausgewiesenen, relativ langen Zuweg zu kommen.
Die noch sehr winterliche Natur fällt mir hier wesentlich deutlicher auf, als Tage zuvor in der Eifel. Ich komme die ersten knapp 6km nicht mit dem Weg in Kontakt, auch durch teils unschöne Wegeführung an der gut befahrenen K66 entlang.
Wer Stille sucht….
Laut ist es an diesem Tag hier in der Region, deutlich vernehmbarer PKW Verkehr, später hochtönende Sägegeräusche und am Lager der großen Firma fahren die Gabelstapler munter hin und her. Die können wirklich nichts dafür, aber ich sehne mich in diesem Augenblick in die ländliche Eifel zurück.
Trotz dieser unschönen Ecken gibt es auf die Länge der Gesamtstrecke gesehen aber reichlich herrliche Landschaft zu bestaunen und die will ich euch hier bildhaft vorstellen. Die ersten 6km seht ihr oben in der Galerie ich fotografiere natürlich überwiegend die schönen Aus- und Ansichten. Nach Überwinden einer weiteren Asphaltstrecke, wird es fast durchgängig schön.
Es ist eine lange, aber aus meiner Sicht sehr angenehm zu gehende Strecke, da die Steigungen moderat sind. Einiges an befestigten Wegen ist zu bewandern, aber auch sehr viele Wiesenpfade, die den Füßen gut tun.
Aussichten in die Landschaft verwöhnen die Augen und wir treffen auf Wasser des Wisser Bachs und der Sieg.
Einkehren so wie ich es mag
Einkehrmöglichkeit besteht am Erlebnisbauernhof Hagdorn und auf dem letzten Drittel beim Restaurant Zur Alten Mühle. Leider wurde der schöne Wiesenweg zum Restaurant gesperrt, an Stelle dessen heißt es wieder knirsch an der Landstraße entlang zu wandern.


Am Ende laufen wir noch durch ein Naturschutzgebiet entlang der Sieg und landen dann wieder über Straßen am Bahnhof. Dort gibt es für mich einen Kaffee und eine kleine Rast, bevor wir dann nach einem langen Wandertag wieder heim fahren.
Es ist ersichtlich, dass es wirklich wunderschöne Phasen auf dieser Strecke gibt, aber in der Summe bin ich doch etwas enttäuscht, hatte mir mehr versprochen. Mag sein, dass meine Ansprüche zu hoch geschraubt sind, verheimlichen möchte ich meine Eindrücke aber nicht!
Liebe Elke,
vor dieser Etappe des Natursteig Siegs habe ich bisher großen Respekt, weil sie so lang ist. Aber da es in Birken-Honigsessen einen Bus nach Wissen gibt, plane ich, aus der Strecke zwei Etappen zu machen. Die Etappe rund um Herchen haben meine Wanderfreundin und ich auch so aufgeteilt. Das ging super. Zuwege am Natursteig sind oft sehr asphaltlastig, aber eben nur die Zuwege.
Die danach folgende Etappe (Wissen-Scheuerfeld) ist bei schönem Wetter aber sehr zu empfehlen! Hier hat uns kurzerhand der Hotelier vom Ambiente Hotel in Wissen, wo wir uns einquartiert hatten, in Scheuerfeld am Bahnhof abgeholt (wo wir das Auto abgestellt hatten) und zum Natursteig in Wissen gebracht. Toll, nicht?
Bei Streckenwanderungen machen wir das oft so, dass wir das Auto an den Zielort stellen und zeitlich so anfahren, dass man mit dem ÖPNV zum Startpunkt kommt. So muss man nachher nicht mit müden Beinen auf den nächsten Zug warten 😊.
Bei Angelica Hocke (Blog wandernbonn) gibt es einen schönen Bericht von dieser Etappe.
Gruß, Myria
Ja Myria,
diese Etappe würde ich heute mit Spike auch nicht mehr wagen, sie zu teilen ist sicher eine sehr gute Idee.
Die Taktik mit der Fahrt zum Startpunkt habe ich auch schon gewählt, aber manchmal bin ich so ungeduldig, dass ich einfach nur loswandern möchte.
Ja den Bericht von Angelica kenne ich, sie hat ja den Blog jetzt erstmal still gelegt.
Für heute habe ich meine Schreibaktivitäten erfüllt. Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Abend und hoffentlich ganz viel Vergnügen an der Tour an der Sieg
Elke
Hallo Elke,
kenne den Zuweg von der 9. Etappe, die übrigens sehr schön ist. Das hält mich jetzt ein wenig von dieser Runde ab. Außerdem schreckt mich die Länge. Aber wenn ich deine schönen Fotos sehe werde ich es wohl wagen. Du schreibst ja auch was von angenehm und moderat.
Gruß Ulrike
Wenn du die Tour jetzt machst, dann lass dir Zeit. Wobei ich immer sagen muss, was für mich moderat ist, kann für jemanden anderen ganz anders wirken.
Es gibt schon Steigungen, aber hier wirklich sehr sehr wenige. :-) Streckenweise ist dieser Weg wunderschön, das ist sicher
Hallo Elke, wollte eigentlich den Natursteig (neuer Abschnitt) in den Osterferien laufen. Nach Deinem Bericht bin ich nicht sehr angetan – ich habe gegenüber Asphalt eine abgrundtiefe Abneigung! LG, Karin
Geringfügige Strecken auf hartem Boden nehme ich nicht krumm, aber hier war der Anteil aus meiner Sicht absolut unverträglich. Wenn du Asphalt und Teerwege nicht gerne magst, würde ich andere Wege wählen :-). Wie die anderen Etappen verlaufen weiß ich natürlich noch nicht.
LG Elke
Trotz der Asphaltstrecken war es doch eine tolle Tour ;-) nur trainiere nicht extra sooo viel, du bist doch durch die vielen Wanderungen bereits gut im Training :-D Ach ja, dein Hundi war ja heute wieder sehr fotogen, meiner dreht sich in der letzten Zeit öfter gerade in dem Augenblick weg, wenn ich den Auslöser drücke :-D
Schönen Abend noch
Klaus
Na an diesem Wochenende ist das Wetter blöd, da macht langes wandern nicht sooo viel Freude.
Ha ha Spike dreht sich auch oft weg, mag das Knipsen so gar nicht.
Dir auch einen entspannten Abend
LG Elke