Was tut Frau wenn sie sich Urlaub nimmt?
Was ihr tut weiß ich nicht, ich gehe wandern, soviel steht fest. Heute begleitet mich erstmals die kleine Systemkamera Samsung NX 300 und sie wird festhalten was ich in der Grüne Lunge im Troisdorfer Raum alles sehen werde.
Grüne Lunge im Troisdorfer Raum
Hier der GPS Track meiner gut 16 km Wanderung, die ich dem Buch Fred & Otto unterwegs im Rheinland entnommen habe.
Also fahre ich am Mittwoch zu einem Termin nach Niederkassel. Der war relativ kurz, sodass ich gegen 9:15 Uhr in Troisdorf, auf einem Wanderparkplatz dicht an der Wanderstrecke eintreffe, eine andere Möglichkeit ist die Hüttenstr. 15a mit kleinem Zuweg zur Strecke.
Noch ist es trübe und ein klein wenig trübt diese Tatsache zunächst mein Wandervergnügen, denn zunächst ziehen wir über einen Damm an den Siegauen schnurgeradeaus und das ist im Winter leicht öde.
Später bin ich froh die Runde in diese Richtung begangen zu haben, denn die Highlights des Streckenverlaufes ca. ab Siegmündung, waren mehr als zufrieden stellend.
Nebenan der Sieglarer See
Links neben uns befindet sich der Sieglarer See, entstanden beim Bau der Flughafenautobahn. Durch die Entnahme von Kies und Sand entstanden s.g. Baggerlöcher, die dann von Hand bepflanzt wurden und inzwischen von vielfältiger Flora und Fauna besiedelt sind.
Davon kann ich mich zum Ende meiner Strecke, die in Ufernähe verläuft, persönlich überzeugen, denn dort herrschte reger Flugverkehr. Diese Fotos wirken wirklich nicht besonders ansprechend, das ist mir bewusst. Ich denke aber, mit ein wenig Fantasie ist die Schönheit dieser Umgebung im Frühjahr, Sommer und Herbst vorstellbar.
Am Ende des Dammes werden wir eine kleine Weile auf schmalem Weg am Rande von Bergheim geleitet , um dann über eine Brücke in das Gebiet am Diescholl ein Altarm an der Siegmündung, zu landen. Hier wird durch die „Fischerei-Bruderschaft zu Bergheim an der Sieg“, auch ein kleines Fischereimuseum betrieben.
Hier im Frühjahr wandern – Wundervoll
Von hier ab komme ich sehr gut mit der Landschaft in Kontakt und wenn ich ihm späteren Frühjahr Gelegenheit erhalten erneut hier auf Wanderschaft zu sein, dann wird meine Kamera mit Sicherheit eine noch größere Fülle an „Opfern“ finden.
Etwas weiter erreichen wir den Rhein-Yacht-Club Mondorf.
Jetzt herrscht Ruhezeit und die zahlreichen Wasservögel können in Ruhe hier herum sitzen und dösen. Komorane, des Fischers größter Konkurent, sitzen in Gruppen auf kleinen Schwimminseln.
Zur Saison herrscht hier buntes Treiben und selbst jetzt hat der Hafenbereich eine große Anziehungskraft.
Ein kurzer Blick auf die Siegmündung und schon sind wir im dichtesten Buschwerk an der Sieg unterwegs. In diesem Naturschutzgebiet brüten bald eine Menge Vögel, die Graureiher fliegen über uns hinweg, haben Nistmaterial im Schnabel. Wenn das kein Zeichen für ein beginnendes Frühjahr ist, weiß ich es nicht :-)
Vorteile der Winterzeit
Einen solchen Blick erhaschen wir doch nur im Winter, wenn keine Blätter die Sicht auf diese hoch liegenden Brutplätze versperren.
Allmählich gewinnt Sonne gegen Wolken. Das Grau des Tages weicht langsam dem bunten Kontrast des blauen Himmels gegen den schwach grünen Rasen in den Siegauen. Das tut gut und die Stimmung steigt merklich.
Im folgenden gibt es Fotos für den Eindruck zur Strecke. Ich gebe zu ich favorisiere Gegenden mit Steigung, schmalen, mit Wurzeln durchzogenenen Pfaden, Krüppelkiefern etc., aber die gibt es in dieser Region nicht.
Ein positives Fazit
Dies hier sind attraktive Runden in Stadtnähe, die Weitsichten erlauben, die wenig anstrengend sind und für Gassitouren für Mensch und Tier Erholung bieten. Also genau das, was ich für den Alltag brauche und für Menschen die nicht unter Wandersucht leiden, geeignet sind.
Beinahe am Ende dieser Runde begegne ich erneut einer Dame, die ich eine Weile vorher mit ganz anderen Hunden getroffen hatte. Sie führt wohl die Hunde der Nachbarschaft spazieren und geht darin vollkommen auf.
Spielstunde für fitte Hunde
Während Spike mit der Hündin am Ufer entland jagd, sieht der Rüde gelassen dem munteren Treiben zu.
Nach einer halben Stunde Spaß gehen die Beiden ins Wasser sich die Füße kühlen und einen Schluck Erfrischendes genießen und das ist für mich auch das Signal mit Spike Richtung Auto zu schlendern.
Das war nach anfänglichem Schwächeln eine rundum gelungene Tour, die mir eines auf jeden Fall geschenkt hat – große Zufriedenheit und Entspannung.
Es grüßt euch bis zum nächsten Mal
Elke und Spike
Hallo Elke,
heute bin ich mit meiner Schwester zum Sieglarer See gefahren, und wir beide sind diese Tour gelaufen. Der Rundweg ist wirklich schön und ganz lange Strecken waren wir alleine unterwegs. Das letzte Stück an der Sieg entlang zurück Richtung Sieglarer See war zauberhaft, weil es ja ein ganz schmaler Pfad ist in einer ursprünglichen Natur.
Vielen Dank für den Tipp und die gute Beschreibung.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
herzliche Grüße
Hedi
Immer wenn ich solche Kommentrare lese, weiß ich, dass ich es richtig mache und einen Weg beschreibe, wie ich ihn wahrnehme. Dann kommt oft genug dabei raus, dass es für jemanden richtig passt,
Und ja, an der Sieg war es aus meiner Sicht auch am schönsten, hach ;-)
Dir auch noch ein prima Restwochenende
Elke