Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Schlagwort: Naturschutzgebiete

Urdenbacher Kämpe im Frühjahr

Urdenbacher Kämpe im Frühjahr

24. April 2021 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Ein Muss für mich ist die Urdenbacher Kämpe im Frühjahr. Die Obstbäume blühen, die Löwenzahnteppiche breiten sich in ihrer gelben Pracht auf den Wiesen aus. Dazwischen Graureiher, Schwäne und Störche, sowie unzählige Enten und Wasserhühner, die ihre Paarungsrituale zelebrieren oder schon beim Nestbau sind.

Weiterlesen
Der Trödelsteinpfad

Der Trödelsteinpfad – Einladung zum Trödeln

10. August 2020 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Der Trödelsteinpfad lässt sich trödelnd oder auch zügig erwandern, ersteres empfehle ich. Es gibt reichlich zu sehen und die Natur riecht fantastisch an einem warmen Sommertag. Zu schade nicht jeden einzelnen Duftstoff in die Nase zu ziehen. Für die Augen und Ohren reicht der Trödelsteinpfad

Weiterlesen
Auenblicke -R(h)ein und raus

Auenblicke – R(h)ein und raus

16. September 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Angestachelt durch meine kürzlich erlebte Wanderung in der Urdenbacher Kämpe und dem damit verbundenen Hochgenuss, besuche ich dieses Naturschutzgebiet erneut. Die Erlebnisroute  Auenblicke – R(h)ein und raus verspricht lt. Webseite “ auf verwunschener Strecke werden Ihnen vielfältige Auen- und Wasserblicke geboten“ Ob sie hält, was

Weiterlesen

Drei Maare auf einen Streich

26. Februar 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Maar was anderes…. eine passende Bezeichnung, vor allem für den heutigen Wandertag.  Anders ist auf jeden Fall das Wetter, das mich in der Vulkaneifel erwartet. Statt des erwarteten Sonnenscheins empfängt mich die Region mit zähem Nebel, der Bäume und Häuser nur als gespenstische Schatten erahnen

Weiterlesen

Mit dem Bifi-Stalker auf dem Heidschnuckenweg

6. Oktober 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Mit dem Bifi-Stalker auf dem Heidschnuckenweg Heidschnucken sind nicht nur zum grasen da….. …sie werden auch gegessen. Auf dem Heidschnuckenweg gibt es reichlich von diesen Dauerfressern, wohlgenährt stehen sie herum, mümmeln und kauen, machen sich dick für….. In der Lüneburger Heide wird der Gast mit verschiedenen

Weiterlesen

Het Leudal – Wasser.Wander.Welt – Babbelen en wandelen

24. Mai 2015 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wenn Wunsch und Wetter zusammen passen! Die Folgen einer Buchbesprechung sind oft, dass die im Reise- oder Wanderführer besprochene Region noch einmal dicht vor die Nase gerückt wird. So geschehen mit dem Reiseführer Niederlande aus dem Michael Müller Verlag. Es verschlägt mich deshalb zum Wandererlebnis

Weiterlesen

Siegauen – Siegmündung – Naturschutzgebiete – Grüne Lunge im Troisdorfer Raum

11. Februar 2015 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Was tut Frau wenn sie sich Urlaub nimmt? Was ihr tut weiß ich nicht, ich gehe wandern, soviel steht fest. Heute begleitet mich erstmals die kleine Systemkamera Samsung NX 300 und sie wird festhalten was ich in der Grüne Lunge im Troisdorfer Raum alles sehen werde.

Weiterlesen

Eine Flachlandwanderung im Galgenvenn

4. Juli 2013 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Einmal im Jahr erlaube ich mir eine Flachlandwanderung im Galgenvenn – deutsch/niederländischen Grenzgebiet. Heute gehe ich den Premiumwanderweg Galgenvenn an. Der Weg führt durch Naturschutzgebiet Heidemoore und an Mammutbäumen vorbei. Ich bin gespannt.   Flachlandwanderung im Galgenvenn Tatsächlich parke ich wie vorgesehen am Gasthaus Galgenvenn

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
 

Lade Kommentare …
 

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen