Der Streuobstwiesenweg Hennef stand sehr unter dem Motto: „Zwischen blühenden Obstbäumen dahin schlendern“. in dieser Zeit die pure Wohltat. Noch blühen verschiedene Obstbäume und dazwischen drängen sich dicht an dicht die gelben Löwenzahnblüten, die allmählich die Pusteblumen ausbilden. Also Mütter und Väter, den Rucksack auf, die Kinder geschultert und ab zum Pusteblumen pusten.

Streuobstwiesenweg Hennef

  • Start/ Ziel: 53773 Hennef Lückert, Scheffenstraße Parkmöglichkeit an der Bushaltestelle
  • Länge: 6,6 km
  • Höhenmeter: 100 m
  • Stempelstelle: Waldliege unterhalb von Lückert
  • Streuobstwiesenwege in diesem Blog
  • Webseite Natursteig Sieg
Streuobstweg - Hennef
Weite Wiesen in Hennef

Ich muss sagen dieser Streuobstwiese macht seinem Namen alle Ehre. Ausgebreitet liegt das Land vor mir, durchzogen von Feld- und Wirtschaftswegen und kleinen Sträßchen die durch Dörfer führen.

Golddorf Lückert

„Denn et is einfach nur schön he in lückert zu sin“ so steht es auf einem kleinen Schild am Ortseingang von Lückert geschrieben. Im Jahre 1487 wurde Lückert das erste Mal urkundlich erwähnt. Im Jahr 2018 lebten hier 107 Einwohner und viel wird sich an dieser Zahl sicherlich nicht geändert haben. Das informative Schild steht hier, weil Lückert im Jahre 2018 im Rahmen des Dorf Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ die Goldmedaille erhascht hat. Wenn ich die Bilder jetzt so sehe und mich rück erinnere, dann stelle ich fest, Lückert ist immer noch schön.

Streuobstwiesenweg Hennef
Blütenduft umweht meine Nase

Die Geräusche, die mich auf diesem Weg begleiten, sind überwiegend landwirtschaftlicher Natur. Statt Straßenlärm lausche ich den Traktoren, vernehme Hundegebell, das heisere blöken der Schafe und gelegentlich ein Brüllen der Rinder. Zwischendrin hin und wieder wiehert oder schnaubt ein Pferd auf den ausgetrockneten Weiden. Welch eine Kulisse auf diesem wunderschönen Weg.

Streuobstwiesenweg Hennef
Auch hier der Löwenzahn in quietsch gelb

Träumen und wohlfühlen auf dem Streuobstwiesenweg Hennef

Nach nur zweieinhalb Kilometern erreiche ich die Sinnesbank mit dem runden Stempel des Natursteig Sieg. Hier kann ich nicht anders, als mich in die wärmende Sonne zu setzen und zu träumen. Sicher eine halbe Stunde überlasse ich mich meinen Gedanken, lausche dem munteren Gezwitscher der unterschiedlichsten Singvögel. Ein großer Teil hat bereits Eier in den Nestern liegen und füttern die brütenden Elternteile mit Würmern und Insekten. Nur sechs Kilometer kurz ist dieser Wanderweg, aber gefühlt mache ich beinahe eine Tagestour.

Sinnesbank mit Stempelstelle Natursteig Sieg
Sinnesbank zum träumen

Nachdem ich mich ausgiebig ausgeruht habe, kann es weiter gehen. Auch Löbach hat schöne Fachwerkhäusern, das stelle ich beim durchwandern fest.  Meine Nase nimmt den leicht strengen Geruch von Gülle oder Misthaufen wahr. Insgesamt eine Komposition wie ich sie liebe. Sie gehört einfach in solche Regionen.

Im Ort Löbach
Löbach

Was sind Streuobstwiesen?

Streuobstwiesen wie diese werden Hochstamm Obstbäumen angelegt. Auf informativen Tafeln wird erklärt, dass die Streuobstwiesen neben der Augenweide für Wanderer natürlich auch von Weidevieh genutzt wird. Zudem stellen Imker hier gerne ihre Bienenstöcke auf, um den begehrten Blütenhonig zu produzieren. Eine klare Win-win Situation für beide Parteien.

Streuobstwiesenweg Hennef
Ein Bienenstock unter einem sehr alten Obstbaum

Was soll ich noch groß erzählen?  Es folgen weitere, wunderschöne landschaftliche Eindrücke. Der Hartbelag unter meinen Füßen ist recht hoch, aber die Aussichten sind beinahe durchgängig ein Frühjahrsträumchen.

Der Parkstreifen war bei meiner Ankunft leer, ich mit meinem Hyundai einsam und einzigartig. Jetzt, bei meiner Rückkehr, stehen da sage und schreibe neun Fahrzeuge. Trotz Wochentag ist der Weg gut besucht. Also ist es in diesen Zeiten der Virusgefahr sicher besser ihn nicht am Wochenende zu laufen, bzw. sehr früh zu starten.

Streuobstwiesenweg Hennef

Ein Kommentar

  1. Das scheint ja eine schöne Wanderung zu sein. Das mit der höheren Frequentierung von Wanderwegen ist mir in der letzten Zeit auch aufgefallen. Scheint wohl an Corona zu liegen ?? Den Track habe ich mir auch mal vorgemerkt.
    Lg
    Helmut

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.