Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Schlagwort: Naturschutzgebiet

Wanderungen für die Seele - Münsterland

Wanderungen für die Seele – Münsterland

24. März 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wieder hat mich ein Buch auf die Reise geschickt. heute in das gut eineinhalb Stunden entfernt Münsterland, genauer Richtung Ahaus. Wanderungen für die Seele –* Münsterland, so lautet der Titel des Buches aus dem Droste Verlag. Ich habe mich entschlossen den dritten Wander Tipp im

Weiterlesen

Teufelsmauer Weddersleben und Sandsteinhöhlen Heers

16. Mai 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Teufelsmauer Weddersleben Nach dem Gang auf der Teufelsmauer in Blankenburg gehen Spike und ich gemeinsam den Abschnitt der Teufelsmauer an, der sich zwischen Neinstedt und Weddersleben erhebt. Ein ganz anderer landschaftlicher Charakter, nämlich Rapsfelder und niedriger und aufgelockerter Baumbestand lässt schon von weitem viel Raum

Weiterlesen
Zu Hexern, Henkern und Halunken

Zu Hexern, Henkern und Halunken – Ulmen in der Eifel

15. April 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Eine Runde um den Jungfernweiher lohnt schon sehr, ein wenig durch die Umgebung streunen und dabei den Wanderweg „Zu Hexern, Henkern und Halunken“ kennen zu lernen passt auch. Wenn auch überwiegend breite Wege den Streckenverlauf dominieren, so ist die Region sehr schön.

Weiterlesen
Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe – Wo Eisvogel und Graureiher brüten

2. April 2014 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Urdenbacher Kämpe ist ein 316 Hektar großes Naturschutzgebiet im Raum Düsseldorf. Hier fließt der Rhein in der heutigen Form und in Teilen in den Armen des Altrheins. Der Altrhein soll sich sein eigenes Bett im Landschaftsschutzgebiet suchen und deshalb wurde der Deich an zwei

Weiterlesen
Tümpel in der Drover Heide

Die Drover Heide – Paradies für die Tier- und Pflanzenwelt

10. Juli 2013 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Drover Heide ist ein schmaler Streifen Naturschutzgebiet, ganz nahe bei Nideggen.  Aufmerksam wurde ich auf dieses Juwel durch NaturAktivErleben (Tour 85). Hier habe ich mich auch mit Grundinformationen und GPS Track versorgt. Hier mein Track! Ich parke an der Feuerwehr in Drove (Navi: Wehrstr./

Weiterlesen

Moorbachtal- Schleife von Altwied nach Monrepos

30. September 2012 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Eine Wanderung der besonderen Art sollte mich heute erwarten, nämlich Moorbachtal- Schleife von Altwied nach Monrepos Angeregt durch die Wanderbeschreibungen von Karl Georg, bzw. auf dessen Wanderseite „Schlenderer“ und verführt durch die Tatsache, dass Neuwied sehr nahe an Linz liegt (Enkelkind ich kommeeeee), habe ich mir

Weiterlesen

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
 

Lade Kommentare …
 

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen