Wenn die Mosel im Nebel versinkt, die Wanderfüße abenteuerlustig mit den Zehen wackeln, dann ist Zeit für Alternativen. Seit Tagen nervt die farblose Suppe an den Flüssen. Also heißt es heute wandern auf der Traumschleife Hunolsteiner Klammtour im Hunsrück.Einige Tage sonniges Wetter, so die Prognose sämtlicher Wetterdienste. Ein Grund ein paar Tage Urlaub zu nehmen, an die Mosel zu fahren, zu wandern. Die Mosel habe ich in diesen Tagen nur aus dem Auto heraus gesehen. Wild auf wandern in der Sonne, zog es mich dann doch mehr in den Hunsrück, auf die Höhen, oberhalb des zähen Nebels.
Heute wähle ich die …..
Traumschleife Hunolsteiner Klammtour
- Start/Ziel: Hunolsteiner Bauernhofcafé in 54497 Morbach-Hunolstein
- Streckenlänge: 11,1 km
- Höhenmeter: 219 m
- GPS Track
- Einkehrmöglichkeit: Hunolsteiner Bauernhofcafe´
Ein geräumiger Parkplatz lässt vermuten, dass entweder die von mir gewählte Traumschleife stark frequentiert ist oder das Bauernhofcafe´reichlich Besucher anlockt.
Gleich vorne weg gesagt, beides trifft zu. DAS stelle ich nämlich am Ende meiner heutigen Wanderung fest.
Das Abenteuer Hölzbachklamm möge beginnen. Teilweise sind die Wege sehr stark ausgewaschen und verflixt schmal. Hier und dort sind Seile angebracht.
Was soll ich viel schreiben, schaut einfach die Fotos.

Der Versuch den Blätterregen fotografisch festzuhalten, ist mißlungen. Der aufkommende Wind hat nämlich für reichlich bunten Niederschlag gesorgt. In einer ohnehin schon bunten Schlucht, ist aber kaum möglich fallende Blätter zu fotografieren.
Der lange Weg über Wiesenwege
Ab über den Hölzbach wandert der Traumschleifen-Fan auf der gegenüberliegenden Seite des kleinen Bächleins.

Es folgt ein lichter Waldweg, um dann auf Wiesenwege zu wechseln. Immer wieder ergeben sich Lücken in der Buschreihe auf meiner linken Seite. Rinder stehen mit ihrem Herrscher auf einer riesigen Weide. Immer wieder eine Freude zu sehen!
Die herbstlichen Farben, von der Sonne attraktiv in Szene gesetzt, machen diese Wanderung zu einem explosiven Erleben der Sinne. Es sind nur wenige Insekten unterwegs, die meisten werden sich wohl schon in warmen Winterquartieren eingemietet haben.
So ein wenig muss ich jetzt mal auf Einzelbilder zurück greifen, zu schön sind die Waldfarben, um sie in Galerien zu verstecken

Zurück zum Bauernhofcafé
Schon ist die kleine Traumschleife Hunolsteiner Klammtour geschafft.

Es ist voll geworden, am Bauernhofcafe´. Ich ergattere einen Platz an einem Tisch und bin ich Windeseile in ein angeregtes Gespräch mit dem Ehepaar verwickelt. Welch eine kurzweilige Stunde das doch wieder war. Wir kommen vom Hölsken auf Stöcksken , sozusagen und sind übereinstimmend der Meinung „DAS WAR SPITZE!“


Nach einem göttlich schmeckenden Stück Kuchen und einer eben solchen Tasse Kaffee mache ich mich wieder auf die Antiblasen – Socken, die doppellagigen.
Mein Fazit – Traumschleife Hunolsteiner Klammtour
Und die Moral von der Geschicht „Beschränke Dich auf lange Wege nicht“ Die kurzen Wege erlauben Muße und Zeit für kurzweilige Gespräche und intensive Naturerfahrung. Das erlebe ich für mich immer wieder als besonders erbaulich!
Wie immer nach solchen Tagen, ist der Grad der Zufriedenheit sehr hoch. Ich grüße euch alle und wünsche euch eine schöne Zeit, vielleicht hier und da auf meinen Spuren unterwegs.
Hach ja, der Hunsrück! Kann ’s kaum abwarten, bis wir wieder dort unterwegs sind :-)
Ach ja, ich auch ;-)
Das ist schon eine tolle Region <3
Anders als die Eifel, aber ich könnte nicht sagen, inwiefern; waldiger vielleicht…
Mehr Wald auf jeden Fall.
Die Eifel steht bei mir aber mindestens gleichrangig. Wobei ich jede Region, die ich bisher bewandert habe, reizvoll finde. Jede hat einen eigenen Charakter und das ist einfach herrlich!
Liebe Elke,
wie immer hast Du alles sehr schön beschrieben – ich bin auf dieser Schleife auch Wiederholungsgeher und habe sie im Sommer wieder erleben dürfen….
Herbert
Hach ja,. die ist aber auch schön 😍