Urlaub ist für mich, wenn ich morgens mit Vogelgezwitscher aufwache, mir schon um 6 Uhr in der früh einen Kaffee machen kann und ich beim Blick aus Fenster oder vom Balkon Landschaft entdecke. Meinen ersten Versuch, nach mehr als einem Jahr Urlaubspause, starte ich in Weyher in der Pfalz im Gästehaus Jäger. Urlaub in der Pfalz, ein zweites Mal.

Unmittelbar vor dem ersten Lockdown waren Katja, Daniela und ich ein erstes Mal gemeinsam in der Pfalz unterwegs. Damals stellte Daniela ihr erstes Buch „Wandern für die Seele – Pfalz“ vor. Noch nie zuvor war ich in dieser Region und die gemeinsamen Erlebnisse hatten schnell den Wunsch nach einem erneuten Besuch geweckt. Corona hat mich dieses Vorhaben zunächst vergessen lassen, bis ich kürzlich ein Buch zugeschickt bekam, das da hieß „Raus & Los“ Erlebniswanderungen für Familien PFALZ. Ich weiß nicht was mich geritten hat, aber in wenigen Minuten flogen Erinnerungen an den Pfalzaufenthalt in meinen Kopf. 

Urlaub in der Pfalz

Vielleicht ist es jetzt der Zeitpunkt mal eine Weile aus Leverkusen zu flüchten, den plötzlichen Tod meines Sohnes eine Weile aus dem Kopf zu bekommen? Ein Versuch ist es wert, also entschließe ich mich beim Gästehaus Jäger anzufragen, ob sie ein Zimmer frei haben. Ich kenne Markus und Moni und weiß wie Haus und Umgebung aussehen, ein dicker Pluspunkt für meine Entscheidung.

Gästehaus Jäger - Urlaub in der Pfalz
Gästehaus Jäger
Urlaub in der PFalz
Blick vom Balkon meines Zimmers

Welch unerhörtes Glück habe ich, dass in meinem Wunschzeitraum ein Zimmer mit Balkon frei ist. Nur wenige Tage später fahre ich los und ganz anders als bei meinem Erstbesuch, habe ich die nähere Umgebung erkunden können. Darüber will ich jetzt berichten. Über meine Ausflüge in andere Orte schreibe ich dann später.

Rietania Hütte

Markus hat scheinbar zu jedem im Ort einen guten Kontakt, er kennt unfassbar viele Lokalitäten, Orte und Besonderheiten in der Region. Gar nicht einfach sich hier etwas herauszusuchen, zu selektieren, ohne das Gefühl zu haben etwas verpasst zu haben. Die Rietania Hütte erschien mir aber ein lohnendes Ziel, schon weil es oben auf dem Berg die Rietburg gibt und auf halber Höhe die Villa Ludwigshöhe. Vom Gästehaus Jäger ist die Hütte fußläufig erreichbar. Eine Einkehr lohnt sich, es schmeckt vorzüglich und das junge Team ist ausgesprochen freundlich unterwegs.

Rietania Hütte
Rietania Hütte

Wer den steilen Anstieg zur Rietburg nicht in Kauf nehmen mag, der kann mit dem Sessellift nach oben reisen. Für mich kam beides nicht in Frage. Hund und Sessellift vertragen sich nicht und meine Hüfte wollte zu diesem Zeitpunkt den Aufstieg nicht meistern.

Pussier-Päddel in Weyher

im Rahmen einer Wanderung von meiner Unterkunft aus, kann ich auch das reizvolle Pussier-Päddle erkunden. Mehr zufällig bin ich auf diesen Pfad geraten, der von einem Herrn namens Hubert Seiler mit Skulpturen verschönt wurde. Baumstümpfe, Astlöcher & Co wurden künstlerisch bearbeitet. Ein kleiner Weg, der sowohl Erwachsenen als auch Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. 

Mariengrotte und der wunderschöne Weg dort hin

Ich finde es ja reizvoll am frühen Morgen (gegen 7 Uhr) mit Jana durch die Natur zu spazieren. Auf eine dieser morgendlichen Runde entdeckte ich die Mariengrotte, die man locker auf den Weg zur Rietania Hütte mitnehmen kann. Auf diese Weise entdecke ich sowohl die Esel, als auch die Schafe, die ich hin und wieder nur stimmlich wahrnehmen konnte, während ich auf dem Balkon saß. Übrigens fällt mir bei durchstreunen der Weinberge auf, dass hier doch sehr viel wachsen darf, was in anderen Weinbergslagen mit Unkrautvernichtungsmitteln bekämpft wird. Eher rattert mal der Rasenmäher durch die schmalen Gänge der Weinberge, als eine Spritzmaschine.

Die folgenden Bilder sind mit dem Handy fotografiert, das nur wenige Tage nach diesem Urlaub seinen Geist aufgab. Beim nächsten Mal nehme ich die große Knipse mit, versprochen. Jetzt, da ich an diesem Beitrag schreibe, nervt es mich besonders, dass ich hier nicht mehr Fotos habe. Verlasst euch drauf, es lohnt sich die Wege oberhalb der Weinberge zu erkunden.

Fazit zu meinem zweiten Urlaub in der Pfalz

Ich habe zumindest die Natur nahe des Gästehaus Jäger besser kennen gelernt. Da gibt es aber noch reichlich mehr zu sehen, ohne das Auto bewegen zu müssen. Und im benachbarten Rodt finden sich super schön Gässchen, typisch Pfalz mit seinen vielen Weingütern und Winzern, mit Ausschank in kuscheligen Höfen und Gärten. Mir war nicht nach solchen Ausflügen, da müsst ihr selber schauen und ich sage es wie es ist, es lohnt sich!

Achja, und die Gastgeber Moni und Markus Jäger sind so sehr bemüht ihren Gästen einen schönen Urlaub zu ermöglichen. Das Frühstück wird soweit wie möglich an die Bedürfnisse des Gastes ausgerichtet und die Zimmer sind gemütlich und ansprechend. Ich habe mich wohl gefühlt und was ich sonst noch in der Zeit meines Aufenthaltes erlebt habe, das erzähle ich in einem weiteren Beitrag hier im Blog.

 

 

 

Ein Kommentar

  1. Ja, der plötzliche Tod eines geliebten Menschen lässt einen ein wenig ins Stocken geraten, aber am Ende ist es gut wenn, man wieder die Dinge tut, die einem Spaß gemacht haben. Vielleicht sogar zusammen. Mir hilft es.

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.