Aus dem Auto steigen und rosarote Bäume in grüner Landschaft sehen, davon bekommen wir sofort Schnappatmung. Dieses Bild haftet jetzt noch vor meinem inneren Auge. Wandern bei Blankenberg an der Sieg und schon in der ersten Minute schießen Glückshormone durch unsere Systeme

Heute schauen wir nach, ob das Schloss Merten wirklich so schön ist und die Burg Blankenberg noch steht. Zur Belohnung gibt es am Ende ein köstliches Stück Kuchen und während der Wanderkilometer ein wunderbares Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit.

Wandern bei Blankenberg an der Sieg

  • Start/ Ziel: Schloßstraße/ Kirchweg in Eitdorf-Merten (Am Schloss Merten)
  • Streckenlänge: 13 km
  • Höhenmeter: 210 m
  • GPS Daten zur Wanderung
  • Einkehr: Panoramacafe´Krey
  • Besichtigung der Burg Blankenberg ist in der Zeit April bis Oktober möglich
  • Wanderungen in der Region über den Natursteig Sieg und die Erlebniswege Sieg, sowie den Bergischen Weg
Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Wandern bei Blankenberg an der Sieg – Der Moment wo Herzen höher schlagen

Während Tanja ihr Auto oberhalb der Wiesen abstellt, erklingen schon die ersten Rufe des Entzückens. Ausgehungert nach Farbe ist das sicher nicht verwunderlich und solch eine Einstimmung hat man so oft  auch nicht. Aus dieser Stimmung sich lösen ist wahrlich schwer, aber unsere Vorfreude auf die kommenden Kilometer treiben uns dann doch voran.

Erstmal ein Schloss gucken

Wir stehen direkt am Schloss Merten ( 1217 als Kloster erbaut ). Hier kümmern wir uns erst einmal um die fotografische Dokumentation der Außenanlagen und Gebäude. Dabei fällt uns auf, dass es hier sehr schön ist und die hier lebenden Senioren einen wunderschönen Altersruhesitz haben. Bei der Nutzungsart wird schnell klar, eine Innenbesichtigung entfällt. Wer mag kann in der Orangerie am Ende der Tour Kaffee trinken.

Schloss Merten - Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Schloss Merten – Wandern bei Blankenberg an der Sieg

Golddorf Merten – Wandern bei Blankenberg an der Sieg

„Unser Dorf hat Zukunft“. ein Wettbewerb der schon vielen schönen Dörfern eine Auszeichnungen einbrachte. So auch Merten, das im Jahr 2011 zum „Silberdorf“ und im Jahr 2014 zum „Golddorf“ gekürt wurde.

Auszeichnung Golddorf Merten in 2014 - Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Auszeichnung Golddorf Merten in 2014
Wunderschöne Häuser im Golddorf Merten - Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Wunderschöne Häuser im Golddorf Merten

Die laaaaange Brücke über die Sieg – Wandern bei Blankenberg an der Sieg

Über eine sehr lange, lange, laaaange Brücke wandern wir parallel zur Eisenbahnlinie und überqueren zudem noch die Sieg nach Bülgenauel. An den Ufern stehen kleine Zelte und wir fragen uns, ob es denen nicht arg kalt ist? Vermutlich sind es junge Leute, und die sind hart im Nehmen. Hingegen bin ich in diesem Sinn wohl eher zum Weichei mutiert.

Brücke über die Sieg - Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Brücke über die Sieg – Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Ein Fenster mit Sonnenblumen und einem Spruch
Passt, et kütt wie et kütt

Zwischen Bülgenauel und Blankenberg – Wandern bei Blankenberg an der Sieg

Nach einem Wechsel aus der offenen Landschaft in den Wald genießen wir schmale Pfade und mit Moos besetzte Hänge. Welch eine Wonne. An einem Aussichtspunkt haben wir einen großartigen Blick auf die Siegschleife. Da können Wanderherzen sich beim hüpfen mal so richtig verausgaben.

MÜLLweg!DE nutzen, auch auf beim Wandern bei Blankenberg an der Sieg

Zwischen drin stehen wir ziemlich konsterniert von diesen beiden Müllsacken, die jemand mit Hausrat gefüllt, einfach hier abgestellt hat.

Müllsäcke im Wald
Müllsäcke

Schnell wird ein Foto gemacht und über die App „MÜLLweg!DE“ an die zuständige Gemeinde geschickt. Der ganze Vorgang dauert keine zwei Minuten, denn über die im Foto hinterlegten Geodaten zieht die App die Standortdaten.  Ich hoffe, wenn die nächsten Wanderer/innen dort vorbeikommen, ist der Müll verschwunden.

Auf jeden Fall ist es ein gutes Gefühl etwas getan zu haben, finde ich und die App funktioniert tatsächlich sehr intuitiv.

Blankenberg auf´m Berg und eine Burgruine

Den außerordentlich schönen Ortskern von Blankenberg an der Sieg werden wir heute nicht bestaunen, sondern den Naturwegen drum herum treu bleiben. Jedem, der noch nie dort hindurch geschlendert ist, kann ich jedoch nur empfehlen die herrlichen Fachwerkhäuser anzuschauen und in einem der hübschen Gastrobetrieben einzukehren.

Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Wandern bei Blankenberg an der Sieg

Leider ist die Burg noch nicht geöffnet, erst am 01. April wird sie dem Besucherstrom wieder zugänglich gemacht. Einen Einblick könnt ihr erhalten, wenn ihr euch meinen Blogbeitrag zur dritten Etappe des Natursteig Sieg anschaut. Hier habe ich auch einige Fotos der Innenstadt eingefügt.

Wir wenden uns also recht schnell wieder ab und erkunden die weiter führenden Wege. Im herrlich hellgrünen Frühjahrskleid kommen die Wiesen daher. Jedes Jahr wieder diese Freude und Erwartung auf die helle Jahreszeit.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die ersten Blüten wagen sich vorwitzig aus den grünen Knospen, bereit bald die Wegränder wieder zu bevölkern.

Geflecktes Lungenkraut
Geflecktes Lungenkraut
Viele Wegezeichen kleben an einem Pfahl
Viele Wegezeichen kleben an einem Pfahl

Wirklich beachtlich ist die Anzahl der Wege, die diesem Feldweg hier besetzen. Der Pfahl ist bald zu klein für die ganzen Symbole, die eins unter das andere geklebt wurden.

Für mich die wichtigsten sind der Natursteig Sieg, der Erlebnisweg Sieg und der Bergische Weg. Dazwischen finden sich Zeichen der lokalen Wanderwege.

Von der Mühle zu Blankenberg in die Siegauen

Nahe der Siegauen steht die wunderschöne Mühle zu Blankenberg. Sie versteckt sich momentan hinter einem prächtig blühenden Kirschbaum. Rund um die Mühle wird gearbeitet. Alles muss für den Frühjahrsanfang wieder aufgehübscht werden. Tische und Stühle bereit gestellt werden. Alles muss fertig sein, damit sich die Gäste bald draußen an Kaffee und Kuchen laben können. Freut ihr euch auch so darauf?  Für heute müssen wir uns mit schauen begnügen, denn Kaffee gibt es dort noch nicht.

Mühle zu Blankenberg
Mühle zu Blankenberg – Wandern bei Blankenberg an der Sieg

Auel – Eine kleine Schönheit

Fußweg parallel zur Bahnstrecke
Etwas trostlos

Über die Siegener Str. wandern wir Richtung Sieg, biegen aber leider gleich wieder ab, um erneut die Sieg mittels Brücke zu überqueren. Der trostlose Abschnitt stört uns nicht sonderlich, denn der Himmel über uns ist so blau, die Sonnen schon so warm, dass allein das schon Freude bereitet. Zudem verschafft uns der klitzekleine Ort Auel sehr viel Augenweide.

Dieser kleine Ort entlockt uns einiges an bewundernden Ausrufen. Jedes Gebäude ist liebevoll gepflegt. Mit einem sicherlich ganz enormem Aufwand haben die Einwohner das Dörfchen Auel in Schuss gehalten.

Auel mit hübschen Fachwerkhäusern
Auel mit hübschen Fachwerkhäusern
Auel - Fachwerkhaus
Ist dieser Anblick nicht entzückend?
Auel Grundstücke
So mögen wir auch Orte, das Fachwerk ist blitzeblank geputzt

Und dann entschwinden wir an das Ufer der Sieg

Kanu fahren – Ein neues Hobby für uns?

Darauf haben wir uns gefreut, an der ruhig dahin fließenden Sieg entlang wandern. Wir fantasieren über eine Kanutour, werden immer mutiger mit unseren Plänen. Ob wir das wirklich durchziehen? Mir wird schon komisch im Bauch, wenn ich mir vorstelle in so einem schmalen Ding zu sitzen, ohne Fluchtmöglichkeit.

Da sind die ersten Kanuten auf der Sieg
Da sind die ersten Kanuten

Wir stehen eine Weile am Ufer und lauschen den erklärenden Worten eine der Kanuten. Der unwissenden Begleitung wird empfohlen dicht an den Stützpfeilern der Brücke zu fahren, um möglichst tiefes Wasser zu haben.

Kanuten an einer Brücke
Und geschafft, alle drei Kanuten sind unter der Brücke und damit über das heftiger fließende FLußwasser hinweg.

Nutria oder was?

Im klaren Wasser der Sieg entdeckt Tanja einen Nutria. Der scheint uns zu verfolgen, denn während wir vorwärts schreiten, bleibt er stets auf unserer Höhe. Herrlich, ich wüsste ja gerne wo er seinen Bau hat.

Nutria in der Sieg - Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Nutria in der Sieg

Schmale Pfade – Der Traum für Wanderschnecken

Welch ein Vergnügen diese Pfade entlang des Wasser zu bewandern. Wir hätten beide nicht angenommen, dass unsere Wanderung an der Sieg solch ein Vergnügen auslösen würde.

Wandern bei Blankenberg an der Sieg – Ein Vergnügen für die Sinne

Noch eine ganze Weile schlendern wir genüsslich an der Sieg entlang. Tanja kriegt ihr Kuschelportion bei den Pferdchen, die ganz zutraulich auf uns zu kommen. Wir werden gegen Ende immer langsamer, damit wir ja nicht schon wieder ins Auto zu müssen.

Direkt an der Sieg
Unter der hellen, warmen Sonne dahin schreiten
Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Weit schauen beim Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Wandern bei Blankenberg an der Sieg - Pferde und Tanja
Tanja und die Zossen – Immer das gleiche ;-)

Mit dem Augenblick, da wir diese bunte Baumreihe sehen wissen wir, das Auto ist nah. Nun wird es Zeit für eine leckere Tasse Kaffee, vermutlich mit einem Stück Kuchen. Unterwegs hatten wir nämlich eine freundliche Hundehalterin getroffen, die uns das Cafe Krey in Blankenberg ans Herz legte.

Wandern bei Blankenberg an der Sieg
Und damit ist unsere heutige Runde schon am Ende

Blankenberg und das Cafe Krey

Mit unseren Navigationsgeräten für´s Auto stehen wir auf Kriegsfuß. Die paar Kilometer bis Blankenberg dauern nämlich unverhältnismäßig lang. Da aber das Cafe erst um 14: 30 Uhr öffnet, stört die Verzögerung nicht.

7 Kommentare

  1. Ich bin die Tour heute gelaufen und fand den Anfang bis Blankenberg reizlos. Ich würde daher das Original also den Erlebnisweg Dreitälerweg empfehlen. Dieser ist natürlich länger.
    Die andere Hälfte der Strecke war gut.

    Danke für den Wandervorschlag – das Stöbern im Blog lohnt sich immer.

    1. Ich mache die Erfahrung jährlich wieder, dass ich die allerersten Wanderungen im Frühjahr, mit nur geringem grün an den Bäumen, absolut herrlich finde. Meist sind die Temperaturen dann auch erstmals in angenehmem Bereich. Sobald die erste Sättigung eintritt, fallen solche Wegeführungen evtl. in der Beurteilung anders aus. ;-) Also kann ich der Einschätzung gut folgen.

      Vielen Dank für den Besuch und den Kommentar.
      Viele Grüße und hoffentlich bis bald wieder
      Elke

  2. Hallo Elke,
    eine meiner absoluten Lieblingsecken. Immer wieder zieht es mich dort hin. Einfach herrlich. Durch die gute Bahnanbindung sind hier auch mal Streckenwanderungen problemlos möglich.
    LG Ulrike

  3. Hi,
    ziemlich schön da, in der Tat. Ich bewege mich völlig ohne App und Digi-Kram, habe mich letztens um Blankenberg herum auf der Suche nach dem 3-Täler-Weg trotz Karte und viel Sucherei ziemlich schlecht zurecht gefunden. Also „konstruktiv verlaufen“, würde ich mal sagen… 😉 Aber das ist in unserem feinen Land zum Glück nebensächlich, da hinter jedem Bogen was Tolles wartet. Ein paar herausragende Fotos sind dir gelungen, klasse!
    Herzlich grüßend, Dirk

    1. Bei meinem eingebauten Verlauf- System ist es angeraten Hilfsmittel dabei zu haben. Selbst damit habe ich mich in den ersten Jahren andauernd verlaufen ;-)

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.