Es war enimal: Wintermärchen in den Wacholderheiden bei Mirbach, denn es liegt Schnee in der Eifel. Es sind versprochene 7-8 Stunden Sonne zu erwarten. Wenn das kein Grund ist früh aus den Federn zu krabbeln, den Rucksack zu packen und das Weite zu suchen. Ziel soll das Örtchen Mirbach in der Eifel sein. Natur Aktiv Erleben bietet hier eine sehr schöne Rundtour in den Wacholderheiden bei Mirbach an.
Wintermärchen in den Wacholderheiden bei Mirbach
- Start/Ziel: Erlöserkirchen (Eifeldom) Kapellenstraße, 54578 Wiesbaum
- Streckenlänge: 14 km
- Höhenmeter: 314 meter
- GPS Track.
- Einkehr im Backes in Mirbach
Tanja hat nach langer Abstinenz ebenfalls das Bedürfnis raus zu kommen und stellt ihr schneetaugliches Auto für die Anreise zur Verfügung. Das war klug, denn der Räumdienst in der Eifel setzt offensichtlich voraus, dass die Bewohner über genügend Fahrkenntnis, sowie ein geeignetes Auto verfügen. Auch Besucherströme sollten nicht vor 10 Uhr morgens zu erwarten sein. Geräumt wurde auf jeden Fall nach uns :D

Die Fahrt nach Abfahrt von der Autobahn über die L 115 war stellenweise ein Eiertanz und Tanja hätte eigentlich nach unserer Ankunft gleich eine Pause benötigt, zumal Frau Ungeduld neben ihr saß :D

Wir parken unterhalb der Erlöserkirche (Eifeldom) in Mirbach und stiefeln dann auch gleich hinauf, werfen aber vor lauter Wanderbegeisterung keinen Blick hinein. Das werde ich sicherlich einmal nachholen. Übrigens startet hier eine Etappe des Eifelsteigs
Langsam in das Wintermärchen in den Wacholderheiden bei Mirbach
Eine kleine Weile ziehen wir durch die stillen Straßen Mirbachs, bis wir endlich freie Fläche erreichen. Die Sonne hat sich schon ihren unbestrittenen Platz über uns besetzt und gibt sich alle Mühe die Kontraste, die sich durch das Grün der Tannen und Wachholderheiden, dem Schnee und dem blauen Himmel ergeben, zu unterstreichen.




Ich denke Bilder sprechen eine deutliche Sprache, obwohl ich immer wieder feststelle, dass sie bei weitem nicht die Realität wieder geben können.
Im Sommer Orchideen
In Frühjahr und Sommer finden sich hier in der Region zahlreiche wilde Orchideenarten, deren Suche und Finden mich schon einige Male hier her geführt haben. Auch die beiden Milane, die regelmäßig über dem naheliegenden Kalvarienberg und das Lampertstal kreisen, sehen wir heute. Im Mai hatte ich das Glück Maikäfer vorzufinden. Es lohnt also in jedem Fall mehrfach hier herum zu streunen.

Spike spring
Es hat eine Weile gedauert, bis ich Spike so einfangen konnte. Immer wenn ich über das Gatter stieg, sprang er mir hinterher, treuer Kerle :-), bin ja selber schuld. Immerhin bleibt er ja sitzen, wenn ich es ihm sage.






Gar nicht so einfach durch den tiefen Schnee
Teilweise versinken wir bis zu den Knien im Schnee, Spike hoppelt etliche Male wie ein Karnickel. Der Anblick ist so süß :-)

Leider führen die Drähte an den Weiden Strom. Spike ist nach zweimaligem Kontakt vollkommen irritiert und ist nur schwer wieder zu beruhigen.
Vergessen ist dieser Ärger jedoch, sobald ihm die kleinen Mäuschen über den Weg laufen. Flink huschen sie über die geschlossene Schneedecke und verschwinden in ihren Löchern und Spike steht ratlos davor, vergräbt seine Schnauze tief im Schnee, doch immer erfolglos.


Es macht Spaß ihm zuzuschauen und zu erleben wieviel Spaß er an diesem Spiel hat.
Für Tanja und mich ist die Umgebung Erholung pur, keine Menschenseele läuft auf den Wegen, die wir beschreiten. Erst in Ortsnähe tummeln sich ein paar Spaziergänger/innen.
Auf dem Kalvarienberg versammeln sich die Kinder zum Rodeln. Winter macht Spaß, zumindest in der freien Zeit :-)
Einkehr in der Wanderhütte Em Backes
Und weiter geht es mit weiteren Fotos, die ich nicht alle hier zeigen kann, weil es den Rahmen sprengen würde. Die knapp 14km sind trotz spätem Start um 15 Uhr gewandert, sodass uns noch Zeit bleibt in der Wanderhütte Em Backes einzukehren. Hier gibt es frischen Flammkuchen und lecker heißen Kaffee, Waffeln..alles was das Herz begehrt.
Der Gastraum ist beinahe noch Rohbau und wirkt trotzdem attraktiv und urgemütlich.
Ein wundervoller Tag geht dem Ende zu. Die Rückfahrt ist, aufgrund der inzwischen geräumten Straßen, sehr schnell und unproblematisch.
Es grüßen euch alle Elke und Spike und wünschen euch, sofern wir uns nicht mehr lesen:
Hallo Elke, gute Wahl die Runde. Meine Wegpatenschaftsrunde bin ich im Winter noch nicht gegangen. Sieht gut aus und der Backes ist immer ein Besuch wert.
LG Micha
Ja Micha,
diese Runde ist herrlich und ich sag es dir, du hast dir eine Patenstrecke ausgesucht, die zu jeder Jahreszeit ein unbedingter Genuss sind ;-)
LG Elke
Wandern bei Schnee und Sonnenschein – da bin ich schon etwas neidisch. Sieht wirklich wunderschön aus und hat sicher auch viel Freude gemacht.
Lg aus St. Vigil in Enneberg
Oh ja, das war schon sehr schön
Hallo Elke, da hast du unsere Wanderung wieder mal mit schönen Bildern untermalt. Es war einfach eine wunderschöne Wanderung :-)
Jaaaaa, und die nächste steht schon auf dem Plan. Das ist schöööön! :-)
Liebe Elke,
das sind ja tolle Bilder die du da zeigst. Wandern im Schnee – und dann noch mit Hunden dabei – ist einfach herrlich!
Wir waren übrigens zwei Tage vor dir dort, weil wir die 7. Etappe des Eifelsteigs an Weihnachten gelaufen sind. Da lag noch kein Schnee, aber es war trotzdem wunderschön. Der Blogbericht steht aber noch aus.
Viele Grüße und einen guten Start in neue Jahr!
Alex von „Ein Blog namens Wander“
Ja Alex, wir Wanderer mit Hund haben es doch wirklich gut. Denen zuzuschauen ist doch schon Genuss pur. ;-)
Na da bin ich gespannt auf eure Eindrücke von der Region.
Einen lieben Gruß und ebenfalls nochmals einen tollen Start in 2015
Elke
Hallo Elke, ich glaube du hast auch von deiner Orchideenwanderung dort berichtet, nicht wahr? Wie ich sehe, zu jeder Jahreszeit eine schöne Wandergegend. Mirbach mit dem Kalvarienberg ist genau ein Stück Eifelsteig, das mir noch fehlt; vielleicht nächsten Sommer? Auch dir wünsche ich morgen einen guten Rutsch. Ich schnüre vielleicht noch einmal die Stiefel dieses Jahr ;-)
Ja ich hatte berichtet, die Gegend ist mir schon sehr vertraut. Die Etappe wird dir sicher sehr gut gefallen.
Schnüre sie, ver weiß wann die nächste Gelegenheit kommt.
Bis zum nächsten Mal und dir ganz persönlich noch einmal einen GUUUUTEN RUTSCH
Elke
Das war jetzt auch für mich noch mal ein ganz besonderer Genuss zum Jahresabschluss mit dir zu wandern, liebe Elke.
Diese Winterlandschaft, dein Spike und eure Freude bei der Tour,
sind einfach nur schööööööööööööööööön.
Danke liebe Elke
und auch dir einen schönen Übergang vom Alten ins Neue
und ein gesundes 2015 für dich…
von <3 en Uschi
Liebe Uschi
vielen Dank für deine lieben Wünsche.
2015 wird klasse, das habe ich im Gefühl :-)
Dir auch alles alles Liebe und weiter so auf deinem unternehmungslustigen und liebevollen Weg.
Einen dicken Knutscher an dich
Elke
Hallo Elke, ein herrlicher Bericht mit noch herrlicheren Bildern! Da geht einem das Herz auf!! Sonne und Schnee ist einfach eine tolle Sache!
Liebe Grüße und Die auch ein frohes, gutes, gesundes Neues Jahr
Ursula
Ja liebe Ursula,
Sonne und Schnee und dazu diese unglaublich schöne Umgebung. Ihr habt sie ja auch gut genutzt.
Vielen Dank und lieben Gruß an Euch
Elke
Hallo Elke, seit kurzem bin ich Wegpate dieser Strecke von NAE. da hast du dir eine besondere Runde ausgesucht und sie in deinen Bildern von ihrer schönsten Seite gezeigt. Danke dafür. L G Michael
Ja Michael, das habe ich gesehen. Finde ich total schön, dass du diese Aufgabe übernommen hast :-)
Die Runde hat sowohl im Sommer, aber eben auch im Winter einen ungeheuren Reiz, insbesondere durch die Einsamkeit und Ruhe, die man dort findet :-)
Liebe Grüße
Elke
…na dass war doch mal ne schöne Tour zum Jahresausklang.
So könnte das neue Jahr auch beginen :-) Einen guten Rutsch wünsche ich Dir
LG Thomas
‚Jaaaaaaa, das war absolut gelungen :-)
Die auch einen guten Rutsch und ein wanderreiches 2015 :-)