Nachdem die ersten Wanderblogger/innen hemmungslos vom Himmelsleiterweg schwärmen, schleppe ich Tanja zu unserer gemeinsamen Wanderung nach Brohl-Lützing. Dort starten sowhl der Himmelsleiterweg als auch der Katharinaweg.
Weiterlesen
Wir Wanderschnecken sind ein Team, bestehend aus vier Frauen. Tanja, Conny, Iris und ich wandern zuweilen zu viert, meist aber in kleinerer Konstellation über die Wanderwege. Wichtigste Eigenschaft einer Wanderschnecke ist die Fähigkeit sehr langsam zu wandern und trotzdem ans Ziel zu kommen.
Nachdem die ersten Wanderblogger/innen hemmungslos vom Himmelsleiterweg schwärmen, schleppe ich Tanja zu unserer gemeinsamen Wanderung nach Brohl-Lützing. Dort starten sowhl der Himmelsleiterweg als auch der Katharinaweg.
WeiterlesenAuf den Steinerberg wandern, das ist ein lang gehegter Wunsch. Überhaupt fehlen mir noch viele attraktive Wanderwege auf meiner Ahr-Wanderliste. Die heutige Tour fand ich unter dem Namen: Steinerberg – Ahrbrück bei Outdooractive. Eine kleine, wenig anstrengende Wanderung sollte es sein. Tanja spürt eine beginnende Erkältung,
WeiterlesenWer Buntsandstein Felsen und herrliche Landschaften sucht, der fahre nach Nideggen. Gewaltige Gesteinsschichten in den schönsten Rottönen türmen sich entlang der Wanderwege auf der Buntsandsteinroute. Dazwischen haben sich dekorativ die immergrünen Kiefern gestellt, die bei Wärme so einen würzigen Duft absondern.
WeiterlesenLangsam kriechen wir über die Landstraßen der Eifel, nähern uns unserem Ziel Udenbreth, um den Gebirgsstelzen- und Schwarzstorchpfad zu erkunden. Links von uns die unendliche Weite der ländlichen Wiesen. Auf der weißen Schneefläche sitzt unbeweglich ein gut genährter Hase.
WeiterlesenDas Bergische Land erstrahlt an dem von uns gewählten Wandertag im schönsten Sonnenlicht, so die verheißungsvolle Prognose meiner Wetter App. Die wunderschöne Region Wuppertal Beyenburg habe ich ausgesucht, um mit Tanja eine ausgiebige Wanderung zu starten.
WeiterlesenKürten ist für mich immer wieder ein attraktives Wanderziel. Gerade der Winter in Kürten reizt durch die höhere Lage zum wandern. Die Region bietet auch dann den ein oder anderen Augenschmaus. Während der wärmeren Jahreszeiten verschwindet so manches adrette Häuschen hinter den hohen Bäumen oder
WeiterlesenL´OMMER JON – Winter in Lindlar – Schneewandern jucheee – Gegensätzlicher können Eindrücke nicht sein, wenn ich meine Frühjahrswanderung auf dem Wanderweg L´OMMER JON und diese Winterwanderungen gegenüberstelle. Zartes Grün dominierte damals, flächendeckend weiß heute. Abenteuerlich gestaltet sich diesen Mal die Rückfahrt.
WeiterlesenWechselvolle Landschaften, stille Wirtschaftswege, eine Mühle, der Turm mit Stübchen und ein historischer Ortskern in Nümbrecht – Die Kurzbeschreibung der heutigen Turm Route
Weiterlesen