Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Wanderschnecken

Wir Wanderschnecken sind ein Team, bestehend aus vier Frauen. Tanja, Conny, Iris und ich wandern zuweilen zu viert, meist aber in kleinerer Konstellation über die Wanderwege. Wichtigste Eigenschaft einer Wanderschnecke ist die Fähigkeit sehr langsam zu wandern und trotzdem ans Ziel zu kommen.

Wandern im Sauerland

Wandern im Sauerland – Wanderschnecken im Kichermodus

15. September 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wandern im Sauerland? Tanja rollt mit den Augen, das sehe ich obwohl ich sie nicht sehe. Die Wortwahl „Wie kommst Du auf Sauerland“ sagt alles. Sie verlässt sich aber, wie so oft, auf meine Wanderwegeauswahl und das hat sie heute auch nicht bereut. Die Streckenführung

Weiterlesen
Naturpark Bergisches Land-Wandern

Naturpark Bergisches Land-Wandern zum Entspannen

16. August 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Naturpark Bergisches Land-Wandern: Eine Region die viel Abwechslung bietet. Täler, Auen, dichte Wälder, dazwischen immer wieder Orte mit süßen Fachwerkhäusern lassen keine Langeweile aufkommen. Die kleine Rundwanderung Brachhausen/ Witzhelden ins Wersbachtal und zur Sengbachtalsperre ist genau das, was Wanderschnecken heute brauchen.

Weiterlesen
Der Jahrhundertweg in Monschau

Der Jahrhundertweg in Monschau

31. Juli 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Der Jahrhundertweg in Monschau ist von einer herrlichen und naturnahen Wegeführung geprägt. Es gibt nur einen Hauch Asphalt, der ebenso schnell vergessen ist, wie er auftauchte. Der Rest ist Schwärmen auf schmalen Pfaden, neben der urigen Rur, die ihre Mühe hat die riesigen Felsen im

Weiterlesen
Die Küppeltour im Lahntal

Die Küppeltour im Lahntal

10. Juli 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Küppeltour im Lahntal ist ein Prädikats-Rundtour in Balduinstein. Sommerliche Wiesen, abwechslungsreiche Waldabschnitte, die trutzige Schaumburg, geheimnisvolle Ruinen der Burg Balduinstein und sogar eine steinalte Feldkirche werden wir bestaunen.

Weiterlesen
Apollofalter an der Mosel

Apollofalter an der Mosel

29. Juni 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Den Apollofalter an der Mosel zu finden ist relativ leicht, wenn man weiß wann er unterwegs ist und an welchen Stellen. Zwischen Cochem und Valwig verläuft der so genannte Apolloweg. Wenn die Sonne scheint können wir ihn in den Monaten Juni bis August dort sichten.

Weiterlesen
Tanja mit ihren Socken "I love wandern" inmitten eines gelb blühenden Löwenzahnwiese - Zwei Bäche Pfad

Zwei Bäche Pfad – Großes Kino in der Vulkaneifel

28. April 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Im Gesundland Vulkaneifel finde ich unter anderem die Vulkaneifelpfade. Teilweise haben die wirklich anspruchsvolle Streckenlängen, von z.B. 26 km. Der Zwei Bäche Pfad gehört aber zu den kürzeren Vulkaneifelpfaden und weist lediglich 14 km auf. Damit fällt er in die Kategorie: Genusswandern für die Wanderschnecken.

Weiterlesen
Die zwei wilden Reiter und Wilde Narzissen

Heute noch einmal die Wilden Narzissen

16. April 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Heute soll es für Tanja die Wilden Narzissen geben. Piep, piep…mein Handy meldet sich, Tanja ist dran: „Ich habe schon die Sommerreifen drauf. Sind die Straßen frei?“ Selbstbewusst töne ich „Klar, liegt auch nur wenig Schnee“. Dann beginnt es zu schneien, nicht ein bisschen, sondern

Weiterlesen
Wandern bei Blankenberg an der Sieg

Wandern bei Blankenberg an der Sieg

30. März 2019 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Aus dem Auto steigen und rosarote Bäume in grüner Landschaft sehen, davon bekommen wir sofort Schnappatmung. Dieses Bild haftet jetzt noch vor meinem inneren Auge. Wandern bei Blankenberg an der Sieg und schon in der ersten Minute schießen Glückshormone durch unsere Systeme Heute schauen wir

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 12 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen