Kürten ist für mich immer wieder ein attraktives Wanderziel. Gerade der Winter in Kürten reizt durch die höhere Lage zum wandern. Die Region bietet auch dann den ein oder anderen Augenschmaus.

Während der wärmeren Jahreszeiten verschwindet so manches adrette Häuschen hinter den hohen Bäumen oder den mächtigen Büschen um die Grundstücke herum. Im Winter, ohne den Blätterschutz, dürfen wir genauer hinsehen und so kann eine Winterwanderung durch bergische Landschaften ganz neue Eindrücke vermitteln.

Wir starten heute in:

  • Kürten, Wanderparkplatz Hauptstraße 32 A
  • Streckenlänge: 12 km (Wir haben eine Schleife angehangen)
  • Höhenmeter: 246 m
  • GPS Track der Originalrunde
  • Einkehrmöglichkeiten: Landgasthaus in Delling
  • Weitere Wanderwege rund um Kürten hier im Blog

Der riesige Wanderparkplatz am alten Schlauchturm der Feuerwehr bietet reichlich Platz für unser Fahrzeug. Von hier aus beginnen wir die heutige Runde. Auch der Bergische Streifzug Mühlenweg kann von hier gestartet werden.

Tanja, die eine Menge über ihren Aufenthalt in New York zu erzählen hat, ist heute mit dabei. Sie wird mir auch als Modell für eine von mir zu testende Weste zur Verfügung stehen. ;-)

Kuertenrunde A 1 (3)
A 1  Rundwanderweg

Heute gibt es wenig Text und auch weniger Fotos, denn vor lauter Gequassel (Frauenpower eben) bin ich kaum zum fotografieren gekommen. Die Umgebung haben wir dennoch als sehr abwechslungsreich wahrgenommen.

Kleine Dörfer und Hofschaften in Kürten

Wir wandern auf der Höhe mit Blick auf Bornen, durchlaufen Forsten und Biesenbach, sowie Dahlerhöh, bevor wir ein Wandstück durchwandern.

Über uns strahlt zeitweise die Sonne vom blauen Himmel, den wir so grausam lange nicht über unserer Region registrieren durften. Nur selten treffen wir heute auf solche matschigen Wege wie hier.

Kuertenrunde A 1 (22)
Matschweg im Wald

Wenn ich jetzt dieses Schattenbild betrachte, dann fehlt mir was – Spike ist nicht dabei. Immer wieder denke ich wehmütig an das lustige Gesicht meines pelzigen Wanderbegleiters. Es ist so schade, dass er nicht mehr mitgehen kann.

Kuertenrunde A 1 (26)
Schattenspiele
Kuertenrunde A 1 (27)
Knorriger Geselle

Einen großen Vorteil hat diese Landschaft. Durch den Dauerregen sind die Wiesen satt grün und das Gemisch Laubwald/ Tannenwald gewährleistet einen gewissen farblichen Kontrast.

Gemischte Wälder
Sonne, das lang ersehnte Element

c) Tanja Visinski
Kuertenrunde A 1 (34)

Fachwerk und Landwirtschaft – Attraktive Mischung

Welch eine Pracht steht hier herum. Sorgfältig saniert und gut gepflegt wirken die Fachwerkhäuser.

In einer Baumschule wachsen bildschöne Weihnachtsbäume. Sie tragen schon die bunten Bändchen, die später vermutlich den Preis festlegen.

Ich mag diese Waldwege, die sich durch Nadelbaumwälder schlängeln.Kuertenrunde A 1 (61)

Tanja und die Weste

Die Temperaturen sind etwas höher gekrochen, sodass Tanja riskieren kann die Windjacke gegen die Weste einzutauschen, die ich schon Sport Scheck zum testen hier habe. Einen Testbericht hierzu gibt es demnächst. Scheck - Spinloft WesteWir streben Delling entgegen, ein Ort den ich schon so oft auf meinen Wanderungen durchstreift habe.

Delling und die Evangelische Kirche

So traurig mich die Abwesenheit von Spike macht, so entspannt können wir jetzt die Kirche in Delling aus  1834 von innen betrachten. Ich lasse den alten Kerl nie gerne irgendwo draußen, während ich etwas ansehe.

Eine evangelische Kirche in solch einem kleinen Ort, das stellen wir fest, ist nicht so häufig anzutreffen. Auch heute noch erreichen mich zuweilen unglaubliche Geschichten aus Orten, die erzkatholisch sind. Da haben es die „Protestanten“ tatsächlich schwer.

Hier in Delling lebt man friedlich miteinander. Doch das war nicht immer so.

Wer sich über die Geschehnisse der damaligen Zeit informieren möchte, der kann dies auf der Webseite der Kirche Delling tun

c) Tanja VisinskiHungrige Wanderer/innen können sich im Restaurant In der Delling laben. Die Öffnungszeiten könnt ihr hier erfahren: In der DellingKuertenrunde A 1 (83)

Schultheismühle

Im Jahr 1736 wurde die früher hier stehende Schultheismühle (Öl- und Getreidemühle) erstmals unrkundlich erwähnt. Einiges weist jedoch darauf hin, dass sie schon älter war. Heute ist nichts mehr von ihr zu sehen. Nur der Weiler Schultheismühle erinnert an ihr ehemaliges Vorhandensein.

Wir verlassen den Weiler und erreichen bald wieder Olpe und beenden damit unsere heutige Wanderung. Erinnerungen an eine Wanderung im JDezember 2015 ereilen uns plötzlich, denn wir passieren einen kleinen Weg, den wir bereits kennen. Dort hatte Spike einen seiner ersten Schwächeanfälle und verweigerte das Weitergehen.  Ach Spike!!! Hier der Beitrag zum Mühlenweg

Kuertenrunde A 1 (93)
Hier auf diesem Weg erlebten wir Spike in Verweigerungshaltung

Kuertenrunde A 1 (95)

Kuertenrunde A 1 (96)
Schlauchturm Feuerwehr Kürten Olpe

Wir hatten diesen Weg um eine hier nicht dokumentierte Schleife erweitert. Leider habe ich vor der Abfahrt mein Outdoornavigationsgerät auf mein Autodach gelegt und es dort vergessen. Es polterte während der Fahrt hinunter, ohne dass ich auch nur einen Hauch an Gedanken an das Gerät verwendet hätte. So gibt es keine Aufzeichnung von mir.

Das trifft mich hart, mal eben ein neues Navi kaufen war nicht in meiner Finanzplanung ;-) . Nun ja, das passiert vermutlich nur einmal und trübt die Erinnerung an die Stunden unseres Unterwegsseins nicht. Kürten ist immer wieder schön, egal wie oft ich hier wandere.

Zum Thema Produkttest findet ihr hier im Blog nur vereinzelt Beiträge. Es werden hier auch nur Artikel vorgestellt, die ich selber erwäge zu tragen oder von denen ich schon überzeugt bin. Ein prima Beispiel für meine Bewertungen findet ihr im Mc Kinley Produkttest.  Nicht immer gefällt mir, was ich erhalte. Materialschwächen werden bei mir auch als solche bezeichnet.

Das war mir wichtig zu erwähnen.

6 Kommentare

  1. Schöne Landschaft – und hach, tut die Sonne gut! Wir vermissen sie seit vielen, vielen Wochen! – Ach, Navi weg, na ja, dann bin ich letztens mit meiner verlorenen Wasserflasche noch billiger weggekommen ;-) Einmal haben mich beim Bremsen meine Schuhe überholt. Die ich auf dem Dach vergessen hatte. LG und viel Spaß mit dem neuen Garmin (mein Wanderkumpel hat eins, ich komm damit nicht zurecht).

    1. Ja Guido, wir sind mit dem Gesicht in der Sonne gelaufen, meine Güte wie sehr man die vermisst, nach so langer Zeit.
      Du hast die Schuhe aber gerettet oder? Ich könnte mich schwarz ärgern, jetzt wieder Geld ausgegeben, das ich nicht ausgeben wollte.
      Du nutzt das Garmin nicht? Ich dachte Du hättest die Anfangsschwierigkeiten überwunden? Tanja besitzt auch seit 2 oder 3 Jahren eines und kann nicht damit umgehen ;-) ihr Technikgenies.

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.