Die dritte und letzte Schleife zum Kapellenweg unter dem Thema „Bergbau- Bäche und Handelswege“ berühren nicht nur Kapellen, sondern auch einen Basaltsteinbruch, die Bäche: Laubach, Pleisbach und Logebach, sowie verschiedene Handelswege, die als tiefe Furchen im Gelände erkennbar sind, oder als Hohlwege. Schaut den Gastbeitrag von Ute, die diese Schleife am vergangenen Wochenende unter die Wanderstiefel nahm.

Ute, die Autorin und Fotografin dieses Beitrages vermutet allerdings, dass mit dem Handelsweg die Autobahn A3 gemeint sein könnte, deren Verlauf Wanderer ein Weilchen folgen müssen.

Bergbau- Bäche und Handelswege – Der Kapellenweg

  • Start/Ziel: Wanderparkplatz in Gräfenhohn in Königswinter
  • Streckenlänge: 14,2 km
  • Höhenmeter: 231 m
  • GPS Track dieser Schleife
  • Bis zum 24. Februar 2019 besteht die Möglichkeit im Anschluss das alljährliche Schlossleuchten des Schloss Drachenburg anzuschauen.
  • Utes Beiträge zur ersten Schleife und zweiten Schleife findet ihr hier im Blog.
  • Diesmal folgen wir der blauen Kapelle, wenn man die Schilder findet…deswegen gilt auch hier wieder Karte oder GPX-Daten mitnehmen.
Bergbau- Bäche und Handelswege und das Schlossleuchten der Drachenburg
Bergbau- Bäche und Handelswege und das Schlossleuchten der Drachenburg

Wie ihr oben im Coverbild gut erkennen könnt, ist Ute auf dem Bitzer Weg unterwegs gewesen. Na wenn das keine Ehre ist. Also denkt nun immer daran, dass ich eine beröhmte Persönlichkeit bin. Aber jetzt widmen wir uns den wunderschönen Fotos, die Ute mit gebracht hat.

Los geht es über Stock und Stein

Wieder gegen den Uhrzeigersinn vom Wanderparkplatz in Gräfenhohn gestartet ging es erst ein Stück entlang der Autobahn, gemeinsam mit dem Bergischen Weg. Es geht nach Brüngsberg, Quirrenbach und Hühnerberg, Berghausen, Oberpleis, Hüscheid. Wunderschön. Und wir waren uns einig, die 3. Schleife war die schönste.
Geplant war zum Schluss das Schlossleuchten, des Schlosses Drachenburg, welches noch bis zum 24.02.2019 (nur am WE) zu besichtigen ist. Eintritt beträgt 9 Euro und wer die Karten im Vorverkauf kauft, kann an den Menschenmassen vor der Kasse vorbei laufen. Und die war lang. 
Hier auch noch auf dem Bergischen Weg, mit kaum hörbarer A3…also uns hat sie nicht gestört.
Ute beim Einfangen des richtigen Momentes..
Und pünktlich zum Dämmerlicht waren wir in Königswinter zum Schlossleuchten, hier Blick auf Bonn.

Das Schlossleuchten – Schloss Drachenburg

Ich zitiere von der Webseite zum Schlossleuchten

Vom 25. Januar bis zum 24. Februar 2019 haben Besucher von freitags bis sonntags in den Abendstunden die Möglichkeit, Schloss Drachenburg in einem ganz besonderen Licht zu sehen.
Der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld setzt mit seinem „Schlossleuchten“ das Schloss nun bereits zum fünften Mal eindrucksvoll in Szene.

Mehr als 400 Lampen und ein Dutzend Projektoren erleuchten Bäume, Wege und Sträucher und heben die Architektur des Schlosses hervor. Details des Schlosses, die sonst in den Schatten verborgen sind, treten nun ans Licht und zeigen sich den Blicken der Besucher.

Zum Abschluss kann ich nur „DANKE“ sagen liebe Ute, für diese wunderschönen Fotografien. Sie beleben meinen Wanderblog, finde ich!!!!

Ein Kommentar

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.