Der Alte 5er, ein vor Jahrzehnten angelegter Rundwanderweg in Arft, der vor einiger Zeit mit frischen Wegezeichen versehen wurde. Dem grünen Punkt zu folgen heißt wunderschöne 12 km Wanderweg mit einigem auf und ab zu erleben. Dabei werden das Biotop Kindgen berührt, der Raßberg, das Heidegebiet Heidbüchel und der Menkepark in der Wacholderheide.

Wir, das sind Volker mit Foxy und Shaggy und meine Wenigkeit, laufen eine leicht abgeänderte Variante, wir lassen das Stück durch den Ort weg und starten an der Ferienwohnung Am Raßberg. Ich gebe euch unten die Daten des ausgeschilderten Weges an.

Der Alte 5er – Rundwanderweg in Arft

  • Start/ Ziel: Wanderparkplatz am Raßberg, Arft
  • Streckenlänge: 12 km
  • Höhenmeter: 300 m
  • Track zur Tour
  • Einkehr in Arft in der Dorfschenke möglich oder in der nahe gelegenen Wacholderhütte
  • Weitere Wanderungen in der Region

Einer der allergrößten Vorteile dieser Ferienwohnung ist für mich, dass ich von dort aus unmittelbar in der Natur bin. Selbst als Spike kaum noch laufen konnte, die paar Meter auf den nächsten Grasweg hat er immer noch geschafft. Klar, zum einkaufen muss ich mein Auto bemühen. Das ist es mir allemal wert am Ende einer Dorfstraße Urlaub zu machen. Dort wo außer mir, gelegentlich der Postbote und meinen Gastgebern niemand hin muss, lässt es sich himmlisch ausruhen.

Wann geht es endlich los?

Einen kleinen Moment warte ich, zusammen mit Shaggy und Foxy vor der Haustüre.

Zwei Hunde vor der Haustüre
In froher Erwartung

Die beiden Fellnasen beachten mich überhaupt nicht, sondern starren gebannt auf die Türe, in der Erwartung, dass der Leinenführer erscheint. Die Freude ist groß, als sich die Pforte öffnet und Volker nach draußen tritt. Die beiden wissen genau, jetzt geht es los.

Haus Am Raßberg
Haus Am Raßberg
Der Alte 5er
Der Alte 5er

Schwätzend ziehen wir los, merkwürdig dass man sich immer und immer wieder etwas zu erzählen hat. Fix sehen wir den ersten grünen Punkt, der für den Wanderweg „Der Alte 5er“ an allen möglichen Stellen platziert wurde.

Unter dem Symbol unseres Wanderweges finden wir die riesigen Symbole des Langscheider Wacholder Rundweges, auch ein sehr alter Weg. Leider ist dieser etwas lückenhaft und vor allem nur in einer Gehrichtung ausgeschildert. Aber darum müssen wir uns heute nicht kümmern, sondern wandern weiter.

 

Wacholder – Der Garant für Immergrün am Heidbüchel

Kaum sind wir ein Stück vom Dorfrand weg, tauchen auch schon die ersten Wacholder auf, und ein ersten Traumpfadesymbol. Der Traumpfad Bergheidenweg kuschelt mit dem „Alten 5er“. Auch der Traumpfad Wacholderweg lässt sich von hier aus prima erwandern. Alle diese Wege lassen sich auch im Winter bei Eis und Schnee gut bewältigen.

Der Alte 5er
Wacholder – Wacholder und…..OK Kiefern am Heidbüchel

Immer wieder wird die kleine Tour zum Spiel mit den beiden Vierbeinern genutzt. Quicklebendig, immer freundlich zeigen sind die Beiden. Kein Wunder, dass mein Herz sturzverliebt war, als ich sie kennen lernte.

Volker mit Shaggy und Foxy
Volker mit Shaggy und Foxy
Der Alte 5er
Shaggy und Der Alte 5er

Viel Hund im Bild im Menke Park

Heute gibt es nicht all zu viel Text, denn zugegeben, meine Aufmerksamkeit gilt tatsächlich mehr den Vierbeiner, denn der Landschaft. Wir wandern am Raßberg vorbei Richtung Menkepark. Die Querung der L 10 ist mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn Hunde oder Kinder mit dabei sind. Die einen nimmt man besser an die Leine, die anderen an die Hand. Viel zu schnell kommen die rasenden Fahrzeuge an, einmal gestolpert oder anderweitig abgelenkt passieren schreckliche Unfälle, wie erst kürzlich.

Wie ihr sehr gut sehen könnt, hält es uns nicht all zu lange auf den Füßen. Der Menke Park ist aber auch zu schön und eine Rast daher praktisch unvermeidlich. Im vorigen Jahr erlebte ich hier einen fantastischen Sonnenuntergang. Volker wieder zum weiter gehen zu motivieren war nicht leicht, wie ihr schon vermuten werdet. Aber schlussendlich bequemt sich der Eifler Bub dann doch.

Der Alte 5er
Knutschengel Foxy und Shaggy – OK und Volker

Bäume, die sich so tief verzweigen waren oft Bestandteil eines Hutewaldes. Das Vieh hat frische Triebe immer gleich abgefressen, sodass viele starke Äste nachwachsen konnten. Mir gefallen diese Bäume, egal wie sie entstanden sind.

Hübscher Baum

Der Alte 5er – Mit Volker etwas über den Wald erfahren

Auf dieser und auch auf anderen Touren mit Volker, konnte ich einiges lernen. Oft übersieht das unwissende Auge Details, die viel über unsere Natur erzählen. Die Rinde des Baumstumpfes hier unten ist weiter gewachsen, nachdem er seines restlichen Stammes beraubt wurde. Für mich ist dieser Vorgang unglaublich spannend. Ist doch klar, dass ich diese Baumstümpfe nun mit anderen Augen betrachte.

Der Alte 5er
Die Wulste am Rand des Baumes sind nachträglich gewachsen.
Der Alte 5er
Der Alte 5er – Altes Wegesymbol im Baum noch blass erkennbar

Der Alte 5er wurde vor Jahrzehnten von der Gemeinde Arft angelegt. Im Jahr 2017 hat Volker den Alten 5er neu ausgeschildert. Seit dem pflegt er ihn auch, vor allem was die Beschilderung angeht. Ich weiß nicht, ob ihr es erkennen könnt, aber an diesem Baum ist blass noch die „5“ erkennbar.

 

 

Borkenkäferbefall
Spuren des Bocks?

Plitsch-platsch am Herrbach

Kaum wittert Shaggy Wasser, ist er auch schon nass. Leider ist der Herrbach nicht sonderlich tief, sodass es lediglich für ein oberflächliches Bad reicht.

Der Alte 5er und Shaggy im Herrbach
Gerade mal angefeuchtet

Tut mir leid, aber das ist ein „Ich liebe Hunde“ Beitrag

Ja, ich vermisse Spike entsetzlich und ihn kann auch kein anderer Hund ersetzen und „Nein“ ich möchte auch keinen Hund mehr. Vielleicht gerade deshalb genieße ich die Runden mit diesen beiden süßen Banausen.

Foxy
Little Foxy

Immer Wegepate – Der Alte 5er

Volker hat ein paar Utensilien immer mit dabei, die er für kleine Ausbesserungsarbeiten auf denen Patenwegen braucht. Hier bringt er eines der Wegezeichen an, damit Wanderer/innen sich nicht verlaufen.

Der Alte 5er
Shaggy passt genau auf

Auch Foxy beobachtet das Ganze mit scharfem Blick, nur dass sie als schlaue Lady, die liegende Position bevorzugt.

Hundeblicke
Typisch Hundeblick

Ich muss die Bilder alle hier unterbringen, die mir wichtig sind, weil sie mir auch als Erinnerung dienen.

Das Biotop Kindgen

Inzwischen sind wir beinahe am Kindgen angekommen. Dort oben wurde ein künstliches Biotop angelegt, das bei Trockenheit mit Wasser versorgt werden muss. Etwas sinn-frei, wie die meisten feststellen und das Wasser sieht auch nicht sonderlich schmackhaft aus. Shaggy würde das nicht kümmern, er muss an dem Sprung ins kühle Nass gehindert werden.

Biotop Kindgen
Biotop Kindgen
Rastplatz am Biotop Kindgen
Rastplatz am Biotop Kindgen
Der Alte 5er
Nicht durch die Blume, sondern durch die Kiefer
Blick in die Eifellandschaft
Immer wieder dieser herrliche Blick hier oben

Am Ende noch ein paar Eindrücke von Volker und den beiden Vierbeinern, sozusagen als Erinnerung. Ihr wisst schon.

Blick auf Arft
Blick auf Arft im VErlauf des alten Weges „Blick auf Arft“

Tja und das war es dann auch schon. Der Alte 5er ist ein kurzer Weg und mit einem letzten Blick hinunter nach Arft, kehren wir um Richtung Ferienwohnung.

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.