In der heutigen Zeit ist es vielen noch nicht so ganz geheuer in Gruppen wandernd unterwegs zu sein. Die derzeit angebotenen Wanderungen beschränken sich zudem auf eine kleine Personenzahl ( 10-12 Personen je nach Bundesland). Mein Anliegen ist es Wanderanfängern das alleine wandern schmackhaft zu machen. Mein Motto: EifelSchleifen kann jeder wandern – Trau Dich, bleib nicht daheim. Heute geht es auf die EifelSchleife Eickser Busch

EifelSchleifen kann jeder wandern

Die Verordnungen der Bundesländer sind sehr unterschiedlich. Sie lassen derzeit wandern in Gruppenstärken von bis zu 12 Personen zu. Es ist sicher nicht einfach einen Platz bei den angebotenen geführten Touren zu bekommen. Was spricht jedoch dagegen alleine oder im Freundes- oder Familienverband loszuziehen? Wie das gehen kann möchte ich auf meiner heutigen kleinen Wanderung auf der EifelSchleife Eickser Busch darstellen.

Sicherheit geht vor

Ich notiere in meinem Kalender alle Zusammenkünfte, wie z.B.  Friseur, Arzt, Fitnessstudio oder Familie, um im Falle von Infektionen eine Rückverfolgungsmöglichkeiten zu haben. Das empfehle ich auch, wenn ihr in einer Gruppe wandert. Man rätselt im Fall des Falles später an welchem Tag gewandert wurde und mit wem. Offizielle Wanderführer sind sogar zur Erfassung der Namen und Anschriften, sowie Wanderdatum und sogar Uhrzeit verpflichtet. Voraus denken ist hier sicher angebracht, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sich draußen zu infizieren wohl sehr gering ist. Sehr informativ ist hier die Seite des Eifelverein.

Übrigens, wenn sie erstmals in einem familären Verbund wandern kann es eine sehr erbauliche und mitunter auch humorige Angelegenheit sein, wenn jeder einmal die Funktionen des Wanderführer übernehmen darf.

Die Suche nach der passenden Wanderung

Zunächst suche ich mir auf den Webseiten des Nordeifel Tourismus eine Tour heraus, die ich gerne wandern möchte. Vorteil dieser Wanderrunden ist, sie sind im Regelfall unverlaufbar ausgeschildert. Das gleiche gilt übrigens für Traumschleifen im Hunsrück, die Traumpfade in Eifel, Mosel und Westerwald, die Bergischen Streifzüge im Norden die Nordpfade, im Schwarzwald die Genießerpfade und und und….. In beinahe allen Regionen Deutschlands gibt es solche Wege. Deren Vorteil sind sehr gute, informative Webseiten und ebenso gut ausgeschilderten Wege. Zurück zu den EifelSchleifen und Eifelspuren, die gerade frisch neu hergerichtet wurden. Die heutige Runde, die ich mir ausgesucht habe, ist vorbildlich ausgeschildert.

EifelSchleife Eickser Busch

  • Start/ Ziel: K20, 53894 Mechernich
  • Streckenlänge: 8,6 km
  • Höhenmeter: 142 m
  • Einkehrmöglichkeiten: In Glehn und Hostel
  • GPS Track und weitere Informationen zu allen EifelSchleifen und EifelSpuren finden Sie hier: Nordeifel Tourismus
  • Ganz nahe, das Freilichtmuseum Kommern
  • EifelSchleife Kommern und Hochwildpark – Beitrag

EifelSchleifen kann jeder wandern

Auf den Seiten der Wegebetreiben wird ein Startparkplatz angegeben und von dort aus folge ich einfach den Wanderzeichen. Starten hier mehrere Wanderwege finden sich auch jeweils zu jedem Wanderweg eigene Zeichen. Unter dem Symbol steht dann im Klartext der Name des Wanderweges bezeichnet. Heute folgen wir den Symbolen der EifelSchleife Eickser Busch.

EifelSchleifen kann jeder wandern
EifelSchleifen kann jeder wandern

Alleine wandern fühlt sich anders an

Wer alleine wandert, hat auch die Chance langsamer zu wandern. In dem Augenblick wenn wir das Tempo rausnehmen, können wir auch wesentlich mehr wahrnehmen. Ich stelle den Unterschied sehr deutlich fest, wenn ich mit lieben Freundinnen unterwegs bin. Wir schwatzen und diskutieren, wir beklagen und loben das Leben, haben aber oft weniger den Blick für Details. Aufmerksamkeit entsteht bei solchen Wanderungen nur dann, wenn die Gespräche verstummen und jeder nur bei seinen eigenen Eindrücken bleibt. Da können dann auch mal Geräusche an unsere Ohren klingen, die wir sonst nie wahrgenommen haben. Alleine wandern, ein Beitrag mit vielen Reaktionen von Seiten der Leser gab es vor einigen Jahren.

Eine Bank inmitten von Gräsern
Ein wenig Luft schnappen und Mut sammeln?

EifelSchleife Eickser Busch – Es gibt viel zu sehen

Dieser Wiesenweg hier, ist für mich ein Sinnbild für pralles Leben. In den Gräsern leben unzählige Insekten und die Singvögel versorgen sich dort mit Nahrung. Der kleine Pfad zieht sich recht ausdauernd an den Weiden entlang und das können wir genießen. Beim Eintritt in den Wald taucht ein merkwürdiger kleiner, tempelartiger Bau vor uns auf.

Waldkapelle

Ein im Jahr 1782 errichteter Bau. In der Mitte steht eine schlichte Madonna. Die Waldkapelle ist seit langem Prozessionsziel. Neben der Kapelle befindet sich das Grab des Freiherrn Geyr von Schweppenburg. Ein mystischer Ort, der eine schöne innere Ruhe hervorrufen kann.

Waldkapelle Mechernich
Bänke sorgen für genügend Raum zum fühlen und träumen

An der Waldkapelle sitzt ein sehr sympathischer Herr, betrachtet mein Tun mit der Kamera, fragt nach dem Modell. Bald  kommen wir in ein intensiveres Gespräch und auch er stellt fest, alleine wandern gibt dem Leben eine besondere Würze. Solche Begegnungen sind auch eher möglich wenn wir alleine unterwegs sind.

EifelSchleifen kann jeder wandern
Idylle pur
EifelSchleifen kann jeder wandern
Ein ganz besonderer Rastplatz

Es wandert sich leicht heute, denn die Temperaturen liegen bei 17 Grad. Ein wenig mit der Kamera spielen, auch das ist im Alleingang sehr leicht möglich, auch wenn sehr vertraute Personen mitwandern.

Hostel ist ziemlich klein

Ersten Schritte in den Ort Hostel mögen vielleicht ein wenig enttäuschen, doch bald entdecken wir das erste marode wirkende Haus. Schwalben fliegen in die Lücken der Fassade. An einer anderen Stelle steht ein Eierautomat, und wieder ein Stück weiter wird gerade ein baufälliges Haus saniert. Daneben entdecken wir viele kleine Details. Jeder nimmt seine Umgebung sehr individuell war, hat für andere Details einen besonderen und liebevollen Blick. Mir fällt auf wie wohl sich offensichtlich die Tiere in den alten Fachwerkhäusern leben. Marode finde ich interessant und spannend, während viele andere Tränen in den Augen haben, wenn sie so etwas sehen.

 

Schneller als es uns lieb ist sind wir aus dem kleinen Ort wieder hin ausgewandert. Blitzschnell tauchen Felder und Wiesen vor unseren Nasen auf. Jetzt im Sommer wachsen die Gräser hoch und trotz der bedrohlichen Wolken über uns ist diese kleine Wanderung ein Genuss für die Seele.

Heraus aus Hostel
Hohes Gras

Auf kurzen Wanderwegen können wir auf die Sonne getrost einen Augenblick warten, wenn die Landschaft so aussieht wie diese am heutigen Tag. Die Wolken lassen immer wieder Lücken für Sonneneinstrahlung. Heute warten wir, trotz günstiger Bedingungen, erfolglos.

Weit schauen beim alleine wandern
Auf dem Weg nach Glehn

Auf dem Weg nach Glehn – EifelSchleifen kann jeder wandern

Es lohnt sich auch immer wieder, sich einmal herum zu drehen und den Weg zu betrachten den wir gerade gewandert sind. Rund herum gibt es immer wieder Dinge zu bestaunen, Ansichten wahrzunehmen.

EifelSchleifen kann jeder wandern
EifelSchleifen kann jeder wandern

Von dem wunderschönen Örtchen Glehn werden wir auf dieser Runde nicht viel sehen können. Ich kann nur empfehlen einen Abstecher dorthin zu machen, die Fachwerkhäuser, die dort stehen sind zum niederknien schön. Eine Einkehr im hübschen, urigen Gartencafé „Florabiene“ lohnt auch. Hat aber leider nur Samstag und Sonntag auf.

Glehn
Glehn

Und ganz viel Natur

Es wandert sich so himmlisch ruhig auf einem Wiesenweg, weg von Glehn hinüber nach Eicks. Auf den mit hohen Gräsern bewachsenen Wiesen tummeln sich Schmetterlinge. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass es mehr Insekten gibt. Eine kleine Rast ist immer drin, gerade bei solchen kurzen, leichten Wanderwegen.  An den Wiesen- und Feldrändern wurden Beeren und andere Obstsorten gepflanzt. Rankhilfen sollen helfen sie in die Höhe zu bringen.

Rastplatz
Rasten ist erlaubt – Dann folgen wir wieder dem Wegezeichen der EifelSchleife Eickser Busch

Am Mühlenbach Romantik pur

Am Bach Innehalten und den verschiedenen Tönen des fließen und plätschern lauschen. Wir haben Zeit und die Idylle hier ist es wert wahrgenommen zu werden. Es ist nur ein Augenblick, ein winziges Stück eines Wanderweges und doch kann es ein riesen Stück sein. Es bleibt im Herzen, zumindest bei mir.

Mühlenbach
Mühlenbach und auch hier zuverlässig das Wegesymbol

Jetzt folgt eine relativ lange Strecke über Teerweg, die von herrlich Wiesen gesäumt sind. Das bunte Lärmen der Vögel untermalt das Ganze. Auf den trocken wirkenden Weiden erklingt das leise Gebimmelt der Glocken um den Hals der Ziegen. Viel Weideflächen für eine geringe Anzahl Tiere, das fällt hier sehr auf. Manchmal stehen auf riesigen Flächen nur 4 Tiere.

EifelSchleifen kann jeder wandern – Wir haben es fast geschafft

Eicks und Burg Eicks –

Auch Eicks bietet einige Ansichten die sich gelohnt haben. Das Besondere hier ist die leider im Privatbesitz befindliche Burg Eicks. Die EifelSchleife Eickser Busch führt drum herum, sodass wir große Teile der Burg sehen können. Noch einmal wandern wir ein Stück Teer, doch bei den Eindrücken….

Schloss Eicks ist ein im Spätbarock erbautes Wasserschloss, das ehemals (1344 ) als Fronhof errichtet wurde und später (1680) in heutiger Form entstand. Seit nunmehr 500 Jahren ist die Anlage im Besitz der Familie Syberg und deren Nachfahren.

Wasserschloss Eicks
Ein erbaulicher Anblick – Links auf dem Schild wieder unser Wegesymbol
Wasserschloss Eicks
Nicht leicht zu fotografieren
Wasserschloss Eicks
Wie gerne würde ich jetzt rein gehen und schauen
Wasserschloss Eicks
Wasser für das Wasserschloss
Wasserschloss Eicks
Ein Blick zurück zeigt nun auch die Rückseite

Tja und mit der Umrundung des Wasserschlosses endet bald auch die heutige Runde. Nur noch den Teerweg zum Parkplatz bewältigen, dann lassen wir uns zufrieden in das Auto sinken. Das hat sich doch gelohnt und war nicht schwer. Nicht ein Wegezeichen haben wir vermisst, so konnten wir uns ganz den Eindrücken der herrlichen Natur widmen. Die nächste EifelSchleife nehmen wir bald in Angriff.

Hilfe für unterwegs

Wer ein wenig unsicher ist kann sich Unterstützung in Form einer Karte von z.B. Outdooractiv holen. Auf dieser Plattform sind alle Eifelschleifen eingestellt. Unterwegs können die Wanderungen aufgerufen werden und verfolgt werden wo wir uns gerade befinden. Ein praktisches Tool, das ich auch oft nutze. Lässt sich per App auf Handy laden.

6 Kommentare

  1. Sehr schöne Fotos hast du uns von dieser Schleife mitgebracht, die ich noch nicht kannte. Ich wandere manchmal ganz gerne alleine, vor allem wenn ich Fotos machen will. Manchmal erfolgt so eine Wanderung auch ganz spontan, bis man dann mal ein paar Leute zusammengetrommelt hat, ist der Tag vorbei.
    Ich habe mir jetzt die Nat’Our Wanderungen an der deutsch-luxemburgischen Grenze vorgenommen, da ich festgestellt habe, dass im mittleren Ourtal überhaupt keine Straße verläuft und mir dieser Teil der Grenze noch nicht bekannt ist (die Straßen auf den Höhen natürlich schön).
    Ich wünsche dir weiterhin schöne Wandererlebnisse und schreibe bitte weiterhin so schöne Berichte in deinem Blog.
    LG Ingrid

    1. Hallo Ingrid,

      ja das mit der spontanen Wanderungen geht mir auch oft so und Fotos gelingen auf Singlewanderungen meist ja viel besser.

      Die Natóur Wanderung habe ich auch noch auf meiner Wunschliste, dafür braucht es aber ein paar Tage Spontanurlaub.

      Vielen Dank für den Ansporn so weiter zu machen und liebe Grüße
      Elke

  2. Immer wieder unglaublich schön. Danke, ich möchte dort unbedingt wieder hin, vielleicht lieber im nächsten Jahr, wenn sich alles wieder etwas normalisiert hat

    1. Momentan sind diese Wege noch recht ruhig. Wenn ich 1-2 Wanderer/innen begegne ist das viel. Ja, diese Zeit hemmt so manche Aktiven sehr ;-)
      Liebe Grüße in den Pott

  3. Liebe Elke,

    wie immer ein wunderbarer Bericht. Gerade die „kleinen Runden“ haben es uns angetan. Genießen und Wandern, dass ist doch das, was unser Leben sinnvoll und schön macht.
    Und die Eifel, aber auch alle anderen wunderschönen Wandergebiete in Deutschland tun ihr Übriges dazu.
    Ende Juni sind wir auch wieder in unserer geliebten Eifel.
    Leudersdorf gehört zu Üxheim und ist nahe bei Hillesheim. Wir lieben dieses Fleckchen.

    Liebe Grüße
    Ulli

    1. Ui Ulli, die Region Üxheim ist von mir noch sehr vernachlässigt. Dort werde ich hoffentlich in der Fortsetzung des Eifelsteig noch landen.
      Ich wünsche Dir jetzt schon eine tolle Zeit in der Eifel und sende Dir ganz liebe Grüße
      Elke

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.