Ab Thomashof in Burscheid lässt es sich wunderbar eine Runde wandern, vor allem da am Ende eine Einkehrmöglichkeit winkt. Mitten in aller schönster Natur gelegen, bietet sich dieser Hof als Startpunkt für Wanderungen an.
Runde ab Burscheid Thomashof
Endlich wieder Sonne und pünktlich zum neuerlichen Sommeranfang hat mein Rücken beschlossen wieder einigermaßen mitzuspielen, wie ich das möchte und die Renovierungsarbeiten liegen auch hinter mir. Nach so langer Pause und den Anstrengungen der letzten Tage will ich es ruhig angehen lassen.
- GPS Daten
- Streckenlänge 8 km
Mein Lieblingsauto parke ich am Thomashof und wandere am Hof vorbei Richtung Arentshain.
Aber vorher muss ich dieses eigenwillig Schaf doch mal präsentieren. Hinterteil auf der einen Weide, Vorderteil auf der saftigen Wiese nebenan.
Bei diesem abgestorbenen Baum kommen Assoziationen, die ich hier nicht verraten will, aber der ein oder andere wird wohl auf die gleiche Idee kommen wie ich.
Und hier war ich im März schon einmal, nun da der Wald im vollen Laub steht, sieht es hier noch heimeliger aus. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es doch noch idyllische Plätze in der Natur gibt, nahe irgendwelcher Wohngegenden, die auch so idyllisch bleiben, wo der Vandalismus noch oder nicht mehr so schlimm ist.

Der Regen hat der Natur gut getan, wenn auch des Wanderers Füße/ Schuhe dadurch sehr nass werden können, weil kleine Rinnsaale sich zu kleinen Bächen entwickelt haben.
Alle Blüten zeigen sich in voller Pracht, die schmalen Pfade sind teilweise mannshoch zugewachsen. Wer da Angst vor Zecken hat, sollte hier zu anderen Jahreszeiten wandern. Ich hoffe ich bleibe weiterhin verschont von den kleinen Saugern.
Platsch das Wasser ist nass
Wandergruppe trifft auf Radsportler und selten habe ich erlebt, dass sich beide gegenseitig so viel Freude bereiten. Die Wandergruppe feuert die Radler dazu an durch den Bachlauf zu fahren, was sich nur wenige der mid. 20köpfigen Truppe zutrauen. Jeder neue Ankömmling auf einem Rad wird mit lauten Anfeuerungsrufen motiviert es zu wagen, erstaunlich dass so viele auf den Jubel verzichten und über die Brücke gehen.

Leider fast zu Ende
Schon bald bin ich wieder auf dem Rückweg, naja ich laufe ja im Kreis, aber die Hälfte ist geschafft.
Hier am Eifgenbach und Dünn gibt es unzählige kleine Brücken und alle wirken auf mich sehr romantisch.

Heute gibt es kaum Felder für mich. Das nächste Mal möchte ich davon wieder etwas mehr.

Dafür kann ich mich nicht satt sehen an den wunderschönen Blüten.


Und da geht´s durch

Und hier geht´s auch durch.
Urwaldfeeling, so liebe ich das.

Ich lasse diese Wanderung bei einer Waffel und einem Milchkaffee ausklingen.
Und fahre zufrieden nach Hause.
Dort genieße ich den Rest des Nachmittags in der Sonne auf meiner Terrasse

Hier wächst nämlich unter anderem der gute Wein aus Leverkusen :-)
Hallo Elke,
habe mich grade zufällig auf einem deiner Fotos wieder entdeckt. Ich bin der Mountainbiker im Wasser. Cooles Foto, toller Beitrag.
Wünsche auch in 2016 viel Wander- und Fotolust!
Gruß,
Peter
Hallo Peter
der Moment war so herrlich, das musste einfach auf den Chip. Hätte allerdings niemals vermutet, dass sich irgend jemand auf den Fotos erkennen würde ;-)
Tapfer da durch zu fahren und ja auch sicher nass zu werden
Viele Grüße und ebenfalls ganz viel Fotofreuden
Elke
Hallo liebe Elke,
schön dass es dir wieder besser geht! Das ist wieder ein schöner Bericht mit tollen Fotos. Die Natur ist jetzt so richtig prall, voller Saft und Kraft.
Das Schaf ist klasse… :=)))
Und die leckere Waffel macht mich jetzt auch an (Pfützchen auf der Zunge). :-)
Liebe Grüße an dich
Katrin
Freut mich, dass der Rücken wieder mit macht. – Wein aus Leverkusen?!?
Naja, der heutige Tag zeigt, dass der Rücken noch lange nicht wieder in Ordnung ist.
Die Trauben wachsen in Leverkusen, Herkunft ist doch woanders :-)
Hallo Elke,
die Gegend kenne ich ganz gut, von meinen eigenen Wanderungen. Schön wenn man so etwas so zu sagen direkt vor der Haustüre hat, was? :-)
Und sag mal – der Wein aus deinem Garten, ist das etwa der berühmte „Bitzer Wandertraube“ aus Leverkusen? :-)
Gruss
Michael
Du, diese berühmte Bitzer Wandertraube wächst auf einem recht großzügig angelegtem Balkon und ich bin erstaunt, dass er solche Früchte trägt. Reicht für ein Gläschen vielleicht :-)
Ja, hier in der Gegend lässt es sich super gut wandern. Das Bergische ist sehr abwechslungsreich.
Aber nächste Woche der Rheinsteig mit euch wird auch klasse :-)
hat wieder spass gemacht dein Reisebericht zu lesen.
Ich hoffe das du in deinem Rucksack ausser Kameras noch was zum trinken mit nimmst :-)
LG Toni
Hi Toni du Banause :-)
klar, meine Fläschchen habe ich immer mit dabei.
Wie läufts bei dir? Fit für einen Trip durchs Gelände?
LG
Elke