„Hast Du Lust heute eine Runde mit mir zu drehen, ich muss mich dringend bewegen.“ „JAAAAA, gerne“ so lautet meine Antwort, denn eigentlich war mein Plan, heute ziemlich faul zu sein und nur die nähere Umgebung zum Ziel unserer Gassirunden zu machen. So entschließen wir uns ganz spontan zu einem kleinen Herbstspaziergang im Bergischen Land.
Herbstspaziergang
Irene, wie ich früher auch, Schreibtischtäterin gelüstet es regelmäßig nach ausgleichender Bewegung. Hin und wieder tut sie das mit Jana zusammen und manchmal ziehen wir auch zu dritt los. Sehr praktisch ist die Tatsache, dass Irene gleich im Haus gegenüber wohnt und wir stets ohne besonderen Aufwand zusammen starten können. Jana liebt es uns zu hüten, also ihrer Natur entsprechend stets um uns herum zu rennen und acht zu geben, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren

Zwischen Rittersitz und Lambertsmühle
- Start: Gut Landscheid, Haus Landscheid 1-2, 51399 Burscheid
- Streckenlänge 5 km
- Einkehr am Startpunkt gut möglich
- Streckenbeschreibung usw gibt es auf den Seiten „Das Bergische“
- Ganz in der Nähe die Möglichkeit einer Alpakawanderung, habe es selbst getestet.
- 1x jährlich gibt es einen Vorweihnachtsmarkt an der Lambertsmühle, in 2023 am 25.November
Keine stille Strecke
Zu bemerken ist, ganz still ist es auf dieser Strecke nicht. Wir unterqueren zweimal die A1 und laufen eine Weile entlang einer Ortsstraße. Trotzdem gefällt mir diese Runde vor allem im Herbst sehr gut. Naturwege bietet der Spazierweg auf jeden Fall in ausreichender Fülle und attraktiver Form. Jetzt aber mal los.
Sonniger Herbstwald
Vom Parkplatz Gut Landscheid biegen wir rechts ab auf einen aufwärts führenden Wanderweg. Wir begleiten den unter uns verlaufenden Landscheider Bach.

Wir haben gerade mal knappe 6 km, wir nähern uns bald schon Oberlandscheid, bis jetzt auf attraktiven Wegen. Doch das längere Stück an der Kreisstraße, inclusive Unterquerung der A1, ist für unsere Ohren eine Herausforderung. Fotos mache ich hier uns an dem schönen Grundstück mit Holzhäuschen. Glücklicherweise tauchen wir hinter der Brücke schnell wieder in die Natur ein.
Eine Weile begleiten wir den Wiembach. An einem alten Fischteich stehen Reste der Bäume, die hier einst Schattenspender waren. Große Höhlen in den Stämmen deuten auf Spechtbruthöhlen hin, vermutlich stehen sie auch deshalb noch hier.




Auf zur Lambertsmühle
Auf einem Feldweg spazieren wir schnurstracks Richtung Lambertsmühle. Unser Herbstspaziergang könnte uns eine reiche Ernte an sehr reifen Mispelfrüchten schenken, wenn wir denn sicher gewesen wären, dass sie in dem reifen Zustand noch genießbar sind UND vor allem wir nicht des Diebstahls bezichtigt würden

Nur wenig weiter entdecken wir dieses noch recht anschaulich wirkende Moped ohne Kennzeichen. Meine Meldung über die App MÜLL-weg.de hat Erfolg, schon einen Tag später bekomme ich Nachricht, dass die zuständige Stelle sich drum kümmert.


Lambertsmühle
Immer wieder begeistert mich das Ensemble dieses Mühlenkomplexes. Seit 1983 steht die Mühle mit allen Gebäuden (Stall, Remise, Scheune und Mühlengebäude) unter Denkmalschutz. Diese Bannmühle des Rittersitzes „Haus Landscheid“ (unser Startpunkt) entstand vermutlich im 12. Jahrhundert. Wer sich eingehender informieren möchte, kann dies u.a. auf den Seiten des „Bergischen Wanderland.de“ tun

Gastronomie ist nicht geöffnet und so spazieren wir recht bald weiter.


Und nur kurze Zeit später landen wir wieder am Gut Landscheid, den oben erwähnten Rittersitz.


Wir fahren ohne Einkehr weiter und landen noch eben in Schlebusch auf dem Martinsmarkt. Dort ein Eis essen und schnell wieder den Besucherströmen entgehen. Für Hunde keine Option, solch ein Markt (für mich allerdings auch nicht unbedingt)
Für heute war es das und es grüßen
Elke und Jana, sowie Irene
Wunderschöne Bilder liebe Elke! Der Herbst hat was!
Schönes Herbst Licht auf den Bildern