Es ist Sonntag, gestern wusste ich noch, es geht auf den Rheinsteig. Heute weiß ich davon nichts mehr. Kennt ihr das? Also Wanderfreunde behaupten das sei normaler Wanderalltag. Also auf zu: HöhenLuft an der Lahn
Nach einer Stunde, drei Tassen Kaffee und der Durchsicht von gefühlt hundert Wandermöglichkeiten fällt mein Blick auf die Rundwanderung „HöhenLuft“ an der Lahn. Passt, auch wenn die Anfahrt etwas happig ist.
Spike bekommt seinen ausgiebigen Frühsport in häuslicher Umgebung, der darf heute einen Ruhetag genießen.
Informationen zur HöhenLuft
- Start/ Ziel: Uferpromenade an der Lahn in Bad Ems
- Streckenlänge: 14 km
- Höhenmeter: 509 m
- GPS Track
- Einkehrmöglichkeiten: Am Concordiaturm und Promenade Bad Ems
- Parallel zu dieser Runde begegnen wir dem Lahnwanderweg
- Andere Rundwege: Viertürmeweg und Romantikpfad
- Ein schöner Blog von Jörg – Lahntastisch
- Hier im Blog: Lahnwanderweg Balduinstein-Obernhof
- Hier im Blog: Rundweg Lahnstein – Braubach – Spike als Kletterhund
Bad Ems am frühen Morgen
Die Sonne hat gegen den Dunst noch nicht gewonnen, aber sie bemüht sich schon nach Kräften. Bad Ems erwacht erst in ein paar Stunden zum Leben, wenn die Touristen hier eintrudeln und dem Ort die typische Lebhaftigkeit gibt.

Diese Stille des frühen Morgens kenne ich von allen Orten mit touristischem Angebot und immer wieder löst sie in mir ein tiefes Gefühl der Ruhe und Verbundenheit aus. Außerdem ist es zu keiner Zeit möglich einen Ort so ungestört zu fotografieren.
Nachdem ich fertig geträumt habe, begebe ich mich auf den Weg, der dann auch sofort einen deftigen Anstieg bereit hält. Meine Herren, das auf leeren Magen. Klar, dass ich diese erste Herausforderung flott hinter mich bringen will, damit ich von der Straße weg komme.
Wer aber glaubt, dass es damit dann getan ist, hat sich schwer getäuscht. Die über 500 Höhenmeter wollen ja erklommen werden. Diese Tatsache hatte ich ganz locker verdrängt :D



Ernst – Vogler Weg
Der Ernst-Vogler Weg führt über alte Weinbergspfade und ist seit 1912 als Spazierweg angelegt. Die Aussichtskanzel bietet Ausblick auf das gegenüber liegende Emsufer mit den Villen und der Russischen Kirche, sowie der Kaiser-Wilhelm Kirche.



Schade, dass ihr die Bilder nicht im größeren Format sehen könnt.

Mich hat es ungeheuer gereizt gleich rechts hoch zu gehen, aber die Zeichen zeigten mir deutlich, es geht unten lang. Ein kleines Stück weiter erreiche ich die Schienenanlage der Kurwaldbahn. Menschen, die nicht mit eigener Kraft die Höhe des Bismarckturm erreichen, können sich hier per Gondel hoch fahren lassen.
Wachsame Katze auf Patrouille
Viel muss ich nicht sagen, die Bilder sprechen aus, was geschah. Zunächst sitzt sie da, als wolle sie mir mitteilen „Hier kommst Du nicht vorbei“ Nachdem ich mich hinhocke und Fotos mache, kommt sie auf mich zu!
Während die meisten Katzen dicht an einem vorbei streifen, die Menschen berühren, um berührt zu werden, patrouilliert diese hier lediglich.

Margaretenhöhe
Ein kleiner Abstecher führt zu Aussicht „Margaretenhöhe“
Hier kann ich nicht anders, als den beruhigenden Geräuschen einer erwachenden Stadt zu lauschen. Aus der Kaiser- Wilhelm Kirche ertönen glockenhelle Stimmen singender Frauen. Das sind Momente in denen das Herz ganz weit aufgeht.
Nachdem die Töne verklungen und nicht zu erwarten ist, dass sie erneut zu hören sein werden, ziehe ich weiter.
Die von der Sonne verwöhnten Wege sind so schön, das dahin ziehen ohne Spike so wunderbar entspannend. Es war eine gute Entscheidung ihn daheim zu lassen, ihm nicht mehr den Stress einer langen und vor allem anspruchsvollen Wanderung anzutun.



Kurwaldbahn und Bismarckturm
Auf den Bismarckturm können keine Besucher. Die aus dem Turm herauswachsenden Büsche zeugen davon. Wer mehr zum Turm, seiner Entstehung und Funktion erfahren möchte, dem empfehle ich Wikipedia

Der lange Weg auf dem Limes
Der nun folgende Wegabschnitt kann mich nur in Maßen begeistern und er zieht sich hin. Das Wissen um die Tatsache auf dem historischen Limesweg zu wandern, macht es nicht leichter.
Zu Beginn verläuft parallel der Nordic Walking Parcours der Stadt Ems. Hätte ich mal nicht so viel da rum geturnt :D

Nordic Walking Parcours
Nachdem ich ausgiebig „geistig“ geturnt habe, wandere ich meinen Weg etwas lustlos weiter. Es ist schon reichlich warm und so gelangen Jacke und Langshirt schnell in den Rucksack.

Die Kemmenauer Straße habe ich gerade überquert, als wie auf Kommando ein Auto nach dem anderen heran jagt. Es wird laut im Wald. Nein, es quält nicht lange, der für eine Weile parallel zur Straße verlaufende Waldweg löst sich dann doch wieder aus der lauten Umklammerung und taucht in die Stille der Natur ab.


Kemmenau
Am kleinen Friedhof von Kemmenau trete ich aus dem Wald und habe zu meiner Freude wieder Gelegenheit für weite Aussichten. Ich erreiche einen Reiterhof und höre schnauben und wiehern sehr aufgeregter Pferde.
Offensichtlich sind die Tiere sehr erfreut draußen zu sein, besonders die Schimmelstute wirkt ausgelassen. Eine ganze Weile kann ich mich von diesem Bild nicht lösen. Die gespannten Grenzschnüre verhindern ein gutes fotografieren, schade, denn die Galoppeinlagen des stolzen Schimmels sind sehenswert. Die Körperhaltung ist einfach traumhaft schön.
Weites Land
Höhenhaus – Wie im Hochland
Nach einer weiteren Passage durch Wald und Feld erreiche ich wieder eine Freifläche. Eine merkwürdige und wunderschöne Lage hat die Hofschaft Höhenhaus. Vor mir drei junge Reiterinnen, die schwätzend und froh gelaunt mir ihren Lieblingen unterwegs sind.
Irgendwann verschwinden sie aus meinem Blickfeld. Von nun an kann ich mich kaum entscheiden in die Ferne zu schauen oder nach den Blüten zu meinen Füßen.


Eine traumhafte Atmosphäre, so empfinde ich dieses Teilstück des Weges. Verliebt in die leicht geschwungenen Wege, die grasenden Pferde und das so herrlich gelegene Gebäude, schieße ich wieder unzählige Fotos. Immer wieder drehe ich mich um, um zurück zu schauen und noch einen „letzten“ Blick zu erhaschen.
Auf dem Weg zum Concordiaturm
Auf dem Weg wechselt die Form der Landschaft sehr schön. Mal habe ich Laub bedeckte Waldwege unter den Füßen, mal sind es Wiesen- oder Feldwege. Eines haben sie alle gemeinsam, sie führen bergan. Ehrlich gesagt, ich habe Pudding in den Beinen, mein Gesicht dürfte eine gesunde dunkelrote Färbung haben und mein ganzes Sein schreit nach Kaffee.
Driss, wenn man so viele Kilos auf den Hüften hat. Wäre schön, wenn da welche von mir weichen würden :O
Endlich Kaffee
Am Concordiaturm befindet sich ein tolles Restaurant mit Außenterrasse, die garantiert mir den ersehnten Kaffee. Nach dem Kulturschock über die Schnappatmung auf dem etwas anspruchsvolleren Wegeprofil, verkneife ich mir den Kuchen und sämtliche anderen Speisen.



Natürlich klettere ich hoch auf den Concordiaturm – wieder Schnappatmung – Herzrasen
Hier trifft sich alles was Rang und Namen hat
Auf dem restlichen Weg trifft sich wirklich alles an Wanderwegen, die hier bei Bad Ems verlaufen. Der Vier-Türme-Tour, Romantikrunde, Baedeckers Felsenweg und der Lahnwanderweg natürlich.
Der Serpentinen artig verlaufende Felsweg bietet noch einmal ganz großes Kino. Etliche wunderbare Aussichten, traumhaft schöne Wege und eine von Vogelstimmen und hüpfenden Flauschebällchen in den Zweigen geschmücktes Frühlingsbild offenbart sich da.
Die überwiegende Anzahl Ansichten auf Bad Ems serviere ich euch am Ende des Artikels. Ich habe die Anzahl der Aussichtplattformen nicht gezählt, es waren viele und alle sind sehr schön und jede hat aus meiner Sicht, eine neue noch bessere Sicht auf Bad Ems (alles Einbildung, ich weiß)
Mooshütte
Besonders ansprechend ist aber die Mooshütte und die danach folgende Aussicht. Von der letzten Plattform aus sind dann auch die meisten Aufnahmen auf die Stadt unter mir entstanden. Beeindruckend diese hellen, mediteran wirkenden Farben mit den sorgfältig aufgereihten Laternen und Baumreihen.
Bad Ems von oben
Nun die versprochenen Aufnahmen. Von unten gibt es dann später auch noch welche. Ein Besuch dieser schönen Stadt lohnt sich, nicht nur wegen der Uferpromenade.
Hinunter nach Ems
An alten Trockenmauern entlang, leider ohne die Heinzelmännchenhöhlen zu entdecken, strebe ich dem Flussufer entgegen. Eine sehr unattraktive Führung führt die letzten Höhenmeter bergab. Das ist schade, dass es nicht wenigstens für einen nett, farbigen Anstrich der Betonmauern des mehrstöckigen Treppenhauses gereicht hat.
Promenade Bad Ems
Die Promenade muss nun noch sein. Ich kann nicht heim fahren, ohne mir diesen Ort, den ich nun x-Mal von oben fotografierte auch aus der „Tiefebene“ heraus zu besichtigen.
Auch wenn die Atmosphäre insgesamt fast mondän rüber kommt, so ist es doch erkennbar, dass jeder der Spaß hat hierher zu kommen sich wohlfühlen kann. Klar gibt es Schickimicki, aber doch so wenig, dass es erträglich ist auch im Wanderdress hier herum zu laufen.
Fazit
Für mich hat sich der heutige Wandertag, trotz gelegentlicher Einbrüche im Wegecharakter, sehr gelohnt. Den würde ich noch ein-zweimal gehen oder einen der Wege, die streckenweise auf gleichen Pfaden verlaufen. Auch die Etappe des Lahnwanderweges Bad Ems – Obernhof werde ich genießen, das ist sicher!
Hallo und guten Morgen liebe Elke,
„Rucksack auf und raus zum Wandern“ heißt es für uns Ende Oktober wieder. Dann geht es nach Bad Ems, gerade gebucht. So bin ich über diesen Weg mit Deiner tollen Wegbeschreibung gestolpert. Oh, wie schön. Der Weg will natürlich bald von uns gewandert werden, hört sich ja toll an und bietet schöne Aussichten.
Ganz liebe Grüße Heike und Bernd
Oh die Region hat einiges zu bieten, auch von den Ortsbildern her. Bin gespannt, ob euch auch Schnappatmung dreut. Viel Spaß und mega gute Erholung euch beiden.
Liebe Grüße
Elke
Ich mag diese Ecke sehr gerne, ist ja auch nicht weit von uns weg. Und die Emser Therme mag mein Rücken ganz besonders.
Für mich ist die Anfahrt ja leider ziemlich heftig, aber 1-2 Mal im Jahr muss das schon sein, oder mal ein Kurzurlaub. ;-)
Hallo Elke,
ich bin über eine Blogroll eines anderen Blogs auf dich aufmerksam geworden und habe da ein bisschen auf deinem Blog gestöbert. Also die Fotos die du aufnimmst sind echt ganz, ganz toll – gefällt mir sehr gut. Auch wenn das eine Region ist in der ich weniger unterwegs bin uns Franken zieht es meistens ja in die Fränkische Schweiz oder in den Süden. Ich schau auf jedenfall ab und an bei dir auf’m Blog vorbei.
Grüße
Oliver Huber
Guten Abend Oliver,
vielen Dank für Dein Lob und Dein Interesse.
Die fränkische Schweiz hoffe ich im Restverlauf meines Lebens auch noch genauer in Augenschein nehmen zu können. Das Interesse ist groß, die Zeit immer knapp ;-) Jetzt schaue ich doch erst einmal bei Dir vorbei.
Einen lieben Gruß aus Leverkusen
Elke
Liebe Elke,
schon seit langem verfolge ich als stiller Mitleser jeden Deiner tollen Berichte und warte immer schon auf den nächsten 😊.
Doch jetzt muss ich einfach mal einen Kommentar abgegeben und Dir für die genialen Bilder und den Bericht danken, denn genau diese Wanderung haben wir auch am Sonntag gemacht. Wenn Du nicht so früh gewesen wärst oder wir nicht so spät, dann hätten wir uns fast getroffen. Und ich glaube, dass ich Dich bestimmt angesprochen hätte, wenn wir uns über den Weg gelaufen wären!
Du warst einer der wenigen gewesen, die mir mit Deinem Blog den Mut gemacht haben, allein los zu ziehen. Wäre vor noch nicht allzu langer Zeit für mich undenkbar gewesen.
Danke dafür! Liebe Grüße Horst aus Wiesbaden
Lieber Horst,
am frühen Morgen zur ersten Tasse Kaffee so einen lieben Kommentar zu lesen, das ist einer der schönsten Tageseinstimmungen, die Frau sich wünschen kann.
Sonntag war aber auch geniales Wanderwetter und ich hoffe euch hat dieser Tag ebenso viel Freude bereitet, wie mir. Und Dir zu Deiner Entscheidung alleine los zu ziehen ein wenig beigetragen zu haben, das freut mich so sehr. Schade, dass wir uns verpasst haben.
Ich wünsche Dir/euch auf jeden Fall noch sehr viele wunderbare Wandertage und hoffe gelegentlich wieder von Dir zu lesen.
Liebe Grüße
Elke
*boaaaaaaaaaaaaaar
liebe Elke, ich bin ja sooooooooooooooooowas von begeistert, dass kann ich mit Worten gar nicht ausdrücken.
Deine Fotos sind der Oberhammer und diese Gegend dazu, ich werd narrisch ;)
Da würde ich zu gerne auch mal wandern und Bad Ems hast du mir jetzt so richtig schmackhaft gemacht….
na schaun wir mal *grins
Danke für’s mitnehmen, ein schönes Osterfest
und ganz <3 liche Grüsse an dich,
Uschi
Hi hi liebe Uschi,
das ging jetzt aber runter wie Erdbeereis mit dicker Portion Sahne :D
Die Tour hat es in sich, aber sie ist wirklich wunderschön und ein Besuch in Bad Ems ist ebenfalls ein Traum, überhaupt die Orte an der Lahn.
Ich wünsche Dir und Deiner gesamten Familie ebenfalls ein tolles Osterfest.
Liebe Grüße
Elke +Spike
Danke liebe Elke und ganz ehrlich, deine Fotos begeistern mich immer wieder und sowas kann gar nicht oft genug gesagt werden…
Liebs Grüßle <3
Liebe Elke,
Das sieht mal wieder phantastisch aus. Wie früh stehst du nur auf, um zuerst eine neue Tour rauszusuchen, dann mit dem Hund Gassi zu gehen und nach einer langen Anfahrt um 8:30h Bilder machen zu können?😄 Ging mir so durch den Kopf.
Mich würde auch interessieren, welche Rheinsteigetappe es eigentlich sein sollte. Ich war gestern und heute wieder auf selbigem unterwegs und bin von Rüdesheim bis Eltville gelaufen. Jetzt hab ich den Rheinsteig fast geschafft!
Über Ostern geht’s mit D. an die Mosel.
Liebe Grüße und dir schöne Ostertage,
Myria
Liebe Myria
meine Aufwachzeiten liegen bei ungefähr 5 Uhr, manchmal früher. Da ist eine Menge Zeit bis zur Abfahrt :D
Es sollte die Rheinsteigetappe Linz/ Bad Hönnigen werden. Da mir aber nach Stille war, entschied ich mich dagegen. Die Bahn und die Autos randalieren da ja so.
Hach die Mosel, hast Du es gut, wobei das Wetter…. Driss ist das :D
Ich schicke Dir und D. ganz ganz viele Ostergrüße, tolle Tage an der Mosel und bis bald
Elke + Spike
Danke!
(Sitze noch im Zug heim)
Einfach herrlich :-) Ja, so reichlich Höhenmeter garantieren solche wunderbaren Aussichten – selbst laufe ich im Moment ‚relativ flach‘ :-)
Hi hi, ich möchte trainieren, mein Gewicht ist so hoch wie lange nicht, das macht träge und dagegen heißt es anzurennen. Aaaanstrengend, das sage ich Dir ;-)
Sehr schön erzählt und wieder mit tollen Fotos gespickt. Schnappatmung, ja die kenne ich auch, aber solange sie vorüber geht – alles gut! Schöne Ostern wünsche ich dir! lg Sigrid
Geht vorrüber, irgendwann endgültig :D
Dir auch ganz tolle Ostertage, machet joot und sammle viele bunte Eierchen :D
Liebe Grüße
Elke
Dankeschön. Meine Eier liegen im Kühlschrank Elke und Enkelchen sind keine in Sicht! LG Sigrid
Hallo Elke! Schön, dass dir die „Lahnfacette“ Höhenluft auch so gut gefallen hat wie uns… gibt den Weg ja noch nicht so lange. Und ja, der Lahnwanderweg dort ist genauso „wanderbar“. Tolle Bilder hast Du gemacht! Kompliment!
Liebe Grüße, Jörg
Oh ja Jörg,
er hat mir sehr gut gefallen. Das war ein rundum gelungenes Wandererlebnis!!! Die Etappe Lahnwanderweg wird hoffentlich in diesem Jahr auch noch fallen. ;-)
Liebe Grüße
Elke