Die heutige Wanderung steht schon eine Weile auf meinem Wanderplan, deshalb freue ich mich, dass die Wahl eines guten Freundes auf diese Region fällt, die wir zusammen aufsuchen werden. Wir wandern Wir besuchen die Katzensteine und Burg Satzvey, sowie der Schavener Heide
Scheu vor Internet und Öffentlichkeit prägen sein Wesen, deshalb wird es hier kein Bild von ihm geben. Diese Zurückhaltung fällt mir schwer, da er sich super in die Landschaft einfügt und sie dadurch ja auch lebendiger wirkt, aber es ist wie es ist.
Katzensteine und Burg Satzvey
- Start/Ziel: Wanderparkplatz an der L61, Mechernich (Am Schild „Katzensteine“ auf den Parkplatz abbiegen
- Streckenlänge: 11,3 km
- Höhenmeter: 211 Meter
- GPS Track bei Outdooraktiv

Da wir den heutigen Wandertag nur zum Quatschen genutzt haben, gibt es heute nur Fotos. Sie sollen euch locken, insbesondere die Schavener Heide aufzusuchen, solange sie noch so berauschend schön blüht.

Ein Besuch der Burg Satzvey lohnt immer, hier haben wir ein Käffchen getrunken. Die Katzensteine sind gerne genutzter Shootingplätze für Fotografen und Filmteams, vor Jahren haben Tanja und ich einem Dreh für Cobra 11 zugesehen. Spannend!
Nun also einen bunten Strauß aus dem was wir gesehen haben

Wunderschöne Felsformationen auf engem Raum. Die Details in einem der dicken Felsbrocken können schon eine ganze Weile an diesen Ort binden.

Von Katzensteine und Burg Satzvey
Nach nur wenigen Kilometern erreichen wir Satzvey, passieren den kleinen Friedhof und die Kirche und landen schnell auf dem Gelände der alten Burg.

Ich zähle nicht zu den Fans von Wolken OHNE blauen Himmel, allerdings macht es ein Burggelände doch so richtig spannend, wenn etwas dunklere Wolken über dem alten Gemäuer hängen.
Im Inneren der Burg trinken wir unser Käffchen und plauschen weiter, wie seit der ersten Minute unseres Treffens nach vielen vielen vielen Jahren.
Da Plauschen auch im Gehen funktioniert, wandern wir dann auch bald weiter! Die Häuschen im Ort sind originell, leider aber viel zu oft vom deutschen Schilderwald zugestellt. Wir sind uns einig, das verschandelt den schönen, historisch angehauchten Anblick!
Aus dem Ort heraus müssen wir naturgemäß über Straßen, das ist langweilig, aber wat mut dat mut. Wenn ich ehrlich bin, hat mich der Weg insgesamt nicht so restlos überzeugen können. Da wir aber beschäftigt waren, habe ich nur die wirklich schönen Schauplätze fotografiert.
Schavener Heide
Die Heide ist einer von den wunderbaren Schauplätzen und die Schavener Heide ist ein riesiges, nicht enden wollendes Gebiet. Die Heideblüte ist auf dem Höhepunkt, wer also dort hin möchte, sollte sich sputen. Die ersten farblichen Einbußen werden nach Starkregen zu verzeichnen sein.
Zur Heideblüte werden Bienenvölker in die Heide gefahren, damit sie den reinen Heidehönig produzieren können. Für EUCH bin ich ganz nah heran, um die fleißigen Sammlerinnen zu fotografieren.
Leider ist damit unser Wandertag schon zu Ende. Staufrei fahren wir wieder zurück nach Leverkusen. Also Fans der Heide, los und in dieses eindrucksvolle Heidegebiet. Wandern zwischen Katzensteine und Burg Satzvey
Es grüßen euch Elke und Spike
Tolle Tourvorlage.
Ein wunderschöner Tag heute in der Heide und den anderen Highlights verbracht.
Top Tour (im August)
VG
Der August und die Heideblüte, in diesem Jahr habe auch ich viel davon genießen dürfen,
Eine gute Zeit und viele Grüße
Elke
Liebe Elke!
Durch deine tollen Fotos motiviert, sind wir gestern mit unseren Kindern (5,8 und 9 Jahre) ein Teil der Wanderung gegangen . Da sie gerne klettern und ich gerne mal die Burg Satzvey kennenlernen wollte, parkten wir in Satzvey und sind hinter der Burg auf den Weg Richtung Katzensteinen eingestiegen. Ich gebe dir Recht, der Weg selber ist viel Laufen um des Laufens Willen, wo viel Motivation für die Kinder nötig war. Beim Klettern an den Katzensteinen waren die „schweren Beine“ allerdings schnell vergessen. Zurück ging es direkt ohne die Heide etwas hügelig im Wald parallel der Bahn und zum Schluss am Fluß auf dem Weg Nr. 2 nach Satzvey. Der Weg war netter, als er auf der Karte aussah… Trotzdem mussten wir die Kids ständig mit dem Versprechen ein Eis in der Burg zu essen locken. Dieses endete jedoch in einem Desaster, weil es in allen drei Ausschankstellen der Burg kein Eis gab… Ich hoffe, es bleiben die schönen Sachen in Erinnerung wie den lustigen Bahnübergang mit Hebel, das Klettern an den Katzensteinen und und der nette Waldpfad parallel der Bahnstrecke.
Vielleicht gibt es in gefühlten hundert Jahren davon auch mal einen Blogbeitrag auf meinem Blog ;)
Liebe Grüße Heike
OOOOOHA, meine fünfjährige Enkelin hätte mir die Hölle heiß gemacht. Aber Du bist jung und Deine Nerven stablier ;-)
Die Katzensteine selbst sind herrlich, finde ich auch und vor allem werden da ganz viele Krimis gedreht. Damit kannst Du Deinen Kids nachträglich noch einen schönen Rückblick verpassen :D
Mit Kindern sind halt die Wege zwischen den Highlights oft richtig anstrengend.
Ohne Eis ist natürlich richtig richtig gemein!
Liebe Grüße
Elke
Die Strecke habe ich mir direkt unter meine Favoriten abgespeichert. Kaum zu glauben, dass ich damals so nah dran war und die Ecke dort vollkommen falsch wahrgenommen habe.
LG Silvana mit Cabo
Wir sind etas anders gegangen als der Track, siehe ganz unten die Karte. 😄😄😄😄
Insgesamt zählt der Waldbereich nicht zu meinen Lieblingen,wohl aber die Heide.
Hach, wie schön, dort war ich lange nicht mehr. Dein Bericht macht mir Laune, sofort nach Satzvey aufzubrechen und deine Runde zu drehen. Und deine Fotos sind einmalig gut!
Irgendwie ist in den Blogs gerade die Heide los :-) Ich bin letzte Woche in der Lüneburger Heide gewesen bei rund 70% Blüte. Ein Traum!! Du wirst bei Deiner Wanderung auf dem Heidschnuckenweg Deine wahre Freude haben. Ein schönes WE und LG Simone
Ich kann mich der Faszination der Heide nicht entziehen, erlebe sie ja nicht jedes Jahr. Eine mache ich noch und dann die Lüneburger Heide, deren Blüte dann leider schon über ihren Zenit sein wird.
Und doch freue ich mich wie jeck ;-)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Elke
es gibt so vieles Schönes , schönes Wochenende wünsche ich
Ooooooh jaaaaaa, es gibt tausend schöne Dinge. Dir auch ein herrliches Wochenende.
beste Grüße aus dem Norden
So eine tolle Burg! Kannte ich gar nicht. Deinen scheuen Begleiter habe ich in einem der Fenster sitzen sehen :-) Wunderschön auch die Heide, gell?!? Bin mir im Zweifel, ob ich nächste Woche mir auch ein Heidegebiet aussuche oder nochmal nach Vaals fahre…
Ha, dabei habe ich die hier schon einmal vorgestellt. ISt wirklich sehenswert.
Tja die Entscheidung Vaals oder Heide wäre für mich vermutlich leicht, weil die Heide nur so kurz so schön ist, wie jetzt. Bei Lommel sind doch auch Heideflächen.
Öhm, in welchem Foto meinst Du ihn gesichtet zu haben?
LG Elke
Unter „nach vielen vielen vielen Jahren“ ;-) Stimmt, nicht nur bei Lommel; wollte schon lange von Hechtel nach Helchteren (zweite Etappe auf GR 564); vielleicht ist jetzt der Moment.