Nur halbwach reibe ich mir den Schlafsand aus den Augen und stelle fest, das Tageslicht beginnt die Vorherrschaft über den heutigen Sonntag zu übernehmen. Während ich durch mein Wohnzimmer Richtung Küche und Kaffeemaschine tapse, höre ich die Amseln draußen auf dem Balkon. Die kloppen sich schon wieder um das Fettfutter und die Frauen. Überall der gleiche Stress. Ein ähnliches Bild sollte sich später auf unserer Rundwanderung in Rösrath am Schloss Eulenbroich bieten.

Das fantastische Wetter will genutzt werden, allerdings unter Berücksichtigung des trägen Sonntagsgefühls. Das Körpersystem rutscht scheinbar nahtlos aus dem Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit und glücklicherweise trifft dieses Symptom auch Tanja.  Also fahren wir erst um 10:30 Uhr los, um eine kleine Rundwanderung in Rösrath zu erleben.

Rundwanderung in Rösrath

  • Start/ Ziel: Rösrath, Hauptstraße 248 – Parkplatz hinter dem Rathaus
  • Streckenlänge: 9,4 km
  • Höhenmeter: 150 m
  • GPS Track Rundwanderung in Rösrath
  • Einkehr: im Eiscafe´Mona Lisa
  • Achtung: Es handelt sich um einen Wegeverlauf mit hohem Teer- und Asphaltanteil. Die Wege an der Sülz können sehr matschig sein.
  • Der Bergische Streifzug Bergbaupfad lässt sich hier auch prima wandern.
Rundwanderung in Rösrath
Wir starten am Rathaus unsere Rundwanderung in Rösrath

Kaum haben wir die Straßen der Innenstadt und den Bahnhof Rösrath hinter uns gelassen, werden wir auf die  Wege entlang der üppig Wasser führenden und gemütlich dahin fließenden Sülz gelenkt. Der Wasseranteil ist nicht nur in der Sülz gestiegen, auch die Wege zeichnen sich durch eine schmierige Mischung aus Uferboden und Wasser aus. So erklingt ein regelmäßiges „wotsch – wotsch – wotsch“ unter unseren Stiefeln. Tanja flucht leise, denn sie möchte saubere Stiefel mit in den Flieger nehmen.

Pfad entlang der Sülz - Rundwanderung in Rösrath
Herrliche Atmosphäre an der Sülz
Nach ergiebigen Regengüssen führt die Sülz nun wieder reichlich Wasser – Rundwanderung in Rösrath

Wehranlage Mühlengraben an der Sülz

Die Wehranlage wurde erst vor kurzer Zeit, bis auf ein kleines Stück, zurück gebaut. Insbesondere dem Lachs wird damit wieder die Passage Flussaufwärts ermöglicht. Wir toben uns fototechnisch ein wenig dort aus, bevor wir weiter ziehen. Im Sommer schwirren im Uferbereich Unmengen Libellen der verschiedensten Gattungen durch das Schilf.

Wehranlage Mühlengraben an der Sülz
Wehranlage Mühlengraben an der Sülz
An der Wehranlage Mühlengraben an der Sülz - Rundwanderung Rösrath
An der Wehranlage Mühlengraben an der Sülz

Ein Stückchen folgen wir einem Pfad zwischen dem Mühlengraben  und der Sülz, die später eher einem Bächlein ähnlich wird. Wunderschön ist es hier. Fotografen mit stattlichen Objektiven an ihren Kameras schlendern hier herum. Offensichtlich wohnen in und an dem Gewässer interessante Tierchen, wie z.B. der Eisvogel.

Rundwanderung an der Sülz
Lauschige Atmosphäre hier

Schloss Eulenbroich

Wir erreichen das hübsche Ensemble nachdem wir einen weniger hübschen Teerweg mit vielen rasenden Radfahrern hinter uns gelassen haben. Hunde, Kinder und Spaziergänger, Jogger und Rentner, das Publikum ist bunt gemischt. Fluchen hört man allerdings nur die Radfahrer, die sich in ihrem sportlichen Tun offensichtlich eingeschränkt fühlen.

Schloss Eulenbroich
Schloss Eulenbroich

Die zwischen 1200-1500  erbaute Wasserburg liegt inmitten einer sehr wasserreichen Umgebung. Drum ist es ja auch eine Wasserburg. Nach 1851 hatte ein Rösrather Bürgermeister dort seinen Amtssitz, tze tze tze ;-) Zeitweise als Altenheim und später als eine Art Bürgerbegegnungsstätte genutzt,

steht Schloss Eulenbroich durch das Management der Schloss Eulenbroich GmbH wieder der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Ob Firmenveranstaltung, Seminar, Tagung, Hochzeit, Kommunion oder Geburtstag – Schloss Eulenbroich bietet den richtigen Rahmen für Ihren Event.  (Zitat)

Eine Weile stromern wir im Außenbereich herum und erkunden das attraktive Gelände. Hier ist glücklicherweise wenig Personenverkehr.

Kanadagänse im Liebesrausch

Plötzlich hören wir aufgeregtes Rufen und auffällig lautes Platschen aus dem Wassergraben. Die Kanadagänse sind auf der Jagd. Eigentlich sind nur die Kerle auf der Jagd. Sie treiben sich gegenseitig durch und über das Wasser und machen dabei einen riesen Radau. Die junge Dame lässt sich gemächlich treiben, bleibt immer in Sichtweite, wohl um herauszufinden, wer der attraktivere Partner ist.

Kanadagänse im Wassergraben an Schloss Eulenbroich
Kanadaganter im Zweikampf um die Dame

Irgendwann scheint die Angelegenheit für die Angebetete geklärt, sie entfernt sich etwas vom stürmischen Geschehen und putzt sich das Gefieder. Mit stolz erhobenem Gänsekopf schwebt sie geradezu dahin.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hinter dem Schlossensemble versteckt sich das Restaurant Klostermühle. Nett sieht es aus, mit seinem wunderschönen Fachwerk und braucht sich wahrlich nicht zu verstecken.

Restaurant Klostermühle hinter dem Schloss Eulenbroich
Restaurant Klostermühle

Wieder an der Sülz

Und schwupps sind wir wieder an der Sülz und das ist gut so, Flüsse sind einfach herrlich. Ein großräumiger Campingplatz hat sich dort angesiedelt und die ersten Kanuten lassen ihre Boote zu Wasser. Die Saison ist eröffnet, keine Frage. Mit Hund, Sack und Pack ziehen Mann und Frau los, erfreuen sich an den wärmenden Sonnenstrahlen.

Blick auf die Sülz
Blick auf die Sülz
Hund, Mann und Frau im Boot auf der Sülz
Hund, Mann und Frau im Boot

An Hahnenberg und Krummensiefen vorbei schlendern wir Richtung Menzlingen. Die Wege sind nicht sooo attraktiv, aber die Sonne ist eine zuverlässige Begleiterin am heutigen Tag und so grämen wir uns nicht, über die fehlenden Naturwege.

Hin und wieder, zwischen den Orten, sind uns dann auch Naturwege vergönnt

Überwiegend auf Teerwegen und Straßen, die ich nicht fotografieren wollte, erreichen wir ein helles, freundliches Waldstück. Der Kupfersieferbach wird uns fortan ein Stück begleiten.

Sonnige Waldwege mit altem Baumbestand- Rundweg Rösrath
Sonnige Waldwege mit altem Baumbestand

Wandern am Kupfersieferbach

Plötzlich ertönt eine Fahrradklingel, Tanja nach links, ich nach rechts und schon erreicht uns ein fluchender und stark bremsender Mountainbiker. Der Schock sitzt tief, nicht nur über das rasante Tempo, sondern viel mehr über die rüde Anpöbelei. Für die nächsten Minuten ist dieser Raudi Thema. An einem so sonnigen, wunderschönen Tag mit solch einer schlechten Laune die Frischluftsuchenden zu beatmen ist schon wirklich unangenehm.

Blick in den ordentlichen Buchenwald
Wie frisch gefegt

Statt uns weiter aufzuregen machen wir lieber eine kleine Pause, Tanja verputzt ihre Stulle, ich mein Wässerchen. Es lässt sich prima rasten, da die Temperaturen super angenehm sind. Sichtbares Zeichen erhöhter Frühlingstemperaturen ist das T-Shirt, mit dem Tanja sich begnügt. Sie muss vorbräunen, für ihren Inselurlaub.

Rast im Wald bei Rösrath
Kleine Rast im Walde
Einschnitt im Gelände
Es wird wohl Wasser gewesen sein, das hier die Furche in das Gelände gegraben hat?
Knorrige Bäume und Moos bewachsene Hänge
Knorrige Bäume und Moos bewachsene Hänge
Marode, mit Moos bedeckte, Brücke
Wir beschließen, diese marode Brücke nicht zu nutzen

Kupfersiefer Mühle

Wo viel Wasser, da auch eine Mühle, so wie hier. Die Kupfersiefermühle (ehemalige Getreidemühle)  befindet sich offensichtlich in Privatbesitz, wir bleiben also einigermaßen der Grundstücksgrenze fern. Später lese ich, das Denkmal geschützte Gebäude steht für Events zur Verfügung, kann also gemietet werden.

Erneuertes Mühlrad an der Kupfersiefermühle
Erneuertes Mühlrad an der Kupfersiefermühle
Kupfersiefer Mühle
Kupfersiefer Mühle

Der Tollste Waldkindergarten aller Zeiten

Ein Stück weiter brechen wir beide in Begeisterungsrufe aus.

Ein wunderschönes Waldkindergartengelände der Gemeinde Rösrath breitet sich mitten im Wald aus. Die Bauwagen und das wunderschöne Haus hinter dem Zaun lässt Kinderfantasien aufsteigen. In solchen Waldkindergärten sollten alle Kinder unserer Welt einmal gewesen sein, mindestens.

Bauwagen des Waldkindergarten AWO Rösrath
Bauwagen des Waldkindergarten AWO Rösrath
Waldkindergarten Rösrath
Wunderschönes Stelzenhaus im Waldkindergarten – Rundwanderung in Rösrath

Ein kleines Sumpfgebiet mit vorgelagertem Kindergartenzimmer (Sitzgelegenheiten) bietet den Kids die Möglichkeit intensiv die Sumpfwasserwelt zu beobachten. Frösche und sonstiges Getier dürfte sich dort reichlich tummeln. Welch ein Kindergartenleben. Tanja, als Erzieherin mit Hang zum Aufenthalt im Wald, ist hin und weg.

Und dann wieder am Rathaus zurück

Nicht mehr lange und wir erreichen, an der ehemaligen Wasserburg „Haus Staade“ vorbei,  wieder das Rösrather Innenstadtgebiet. Nette Häuschen links und rechts, aber eben doch wieder Asphalt unter den Füßen. Gut, dass wir gestern den Bergheidenweg so genießen konnten, fernab jeder Zivilisation. So durchlaufen wir Oberlüghausen, Lüghausen und Unterlüghausen – herrje.

Im Eiscafe der Innenstadt gönnen wir uns neben einem leckeren Kaffeegetränk, ein Eis (also jeder eins). Als Einstimmung in den Sommer musste das einfach sein. Meins war ohne Sahne, hi hi

Ein Wochenende geht zu Ende

Dank der beiden wunderschönen Wandertage durfte die Trauer um Spike ein wenig in den Hintergrund treten, wenn er auch immer wieder Thema war. Das haben meine Begleiterinnen tapfer ausgehalten. Es ist nicht leicht, dieses klaffende Loch zu schließen und wird sicher noch reichlich Zeit in Anspruch nehmen. Mein Leben hat sich, vor allem in den letzten Monaten, fast ausschließlich um den alten, kranken Vierbeiner gedreht. Danke ihr beiden, für euer Dasein!

2 Kommentare

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.