Wenn das Sönnchen lockt, Termine in unmittelbarer Umgebung zu Wanderwegen stattfinden, dann ist der Tagesablauf schon vorprogrammiert.
Heiderhof Bad Godesberg
sieht mich nicht oft, aber heute möchte ich oben am Waldfriedhof Heiderhof starten und mir die Umgebung ansehen, die eine bekannte, inzwischen inaktive Bloggerkollegin schon öfter vorgestellt hat.
- Start/ Ziel: Waldfriedhof Heiderhof, Koordninaten: 50.656414, 7.149459
- Streckenlänge: 11 km
- Höhenmeter: 105 m
- GPS Track
Am Waldfriedhof empfängt den Ankommenden eine wohltuende Stille. Die einzelnen Spaziergänger mit ihren Hunden schlendern eher, als sie flott ihre Strecken ablaufen. Es herrscht ein dem Ort entsprechender Friede.
Die Wege sind zwar gut ausgebaut, aber heimelig, vor allem wenn die Sonne durch das Grün blinzelt. Und nicht sonderlich weit entfernt entdecke ich auch gleich etwas urigere Verhältnisse.
Ich habe schon so viele Wälder durchwandert und es gibt einige, die einen trübseligen Eindruck hinterlassen, düster wirken. Dieser hier wirkt freundlich, einladend.
Damit mir an diesem herrlichen Sonnentag der Kopf und die Haut gewärmt werden, weiche ich ein wenig von meinem GPS Track ab und arbeite mich nach unten an den Waldrand.



Panorama Siebengebirge – Großer Ölberg – Drachenburg – Drachenfels


Ich gebe zu, die Wegeführung ist von unten am Waldrand bis hierher nicht optimal, aber die Aussichten lenken immer wieder ab und bald befinden wir uns dauerhaft in den Feldern, die bereits abgeerntet sind.
Spike genießt noch einmal die Wärme und das trockene Heu, in das er sich ein um das andere Mal wälzt.
Die Offenlandschaft lässt uns noch einmal den Spätsommer in vollen Zügen genießen und die Menschen (es sind wenige) die wir hier oben treffen, strahlen genau das auch aus!

Es wird immer schöner, die Wege zunehmend weicher.


Alles Wandern hat mal ein Ende und heute leider erheblich zu schnell. Es hätte gut noch ein wenig mehr sein dürfen. Ganz sicher komme ich wieder einmal hierher.
Sehr schön, da waren wir auch erst vor kurzem.
Schöne Aufnahmen und tolle Einblicke mal etwas anders Siebengebirge
Ist das nicht schön in unserem nahen Umfeld? Wir sind so reich ;-)
Erinnere mich genau an den Bericht der Bloggerkollegin – Du, Ölberg, ist da ein uns bekannter Uwää zu Hause?
Hi hi, nein der Uwä ist in Wuppertal beheimatet ;-) und da gibt es auch einen Ölberg, aber einen kleinen.