Galgenvenn (3)Einmal im Jahr erlaube ich mir eine Flachlandwanderung im Galgenvenn – deutsch/niederländischen Grenzgebiet. Heute gehe ich den Premiumwanderweg Galgenvenn an.

Der Weg führt durch Naturschutzgebiet Heidemoore und an Mammutbäumen vorbei. Ich bin gespannt.

 

Flachlandwanderung im Galgenvenn

Tatsächlich parke ich wie vorgesehen am Gasthaus Galgenvenn und befinde ich auch sofort im Wald. Darauf eingerichtet, dass ich hier weder Hügel noch überragend viele gewundene Pfade erwarten kann, gehe ich die erste „Waldautobahn“ entsprechend gelassen an.

Nicht weit und ich stehe auf einer Art Rampe, auf der ich in die Moorlandschaft sehen kann. Ohren betäubendes Froschgequake ist zu vernehmen, erstaunlich was die kleinen Hopser für einen Lärm machen können. Kaum dass ich die Rampe betrete hopsen schon die ersten Flüchter ins Brackwasser. Der Blick nach da unten überzeugt mich davon, dass es wenig ratsam ist vom Weg ab zu weichen.

Flachlandwanderung im Galgenvenn
Plitsch – platsch – Frösche weg

 

Galgenvenn (6)Der Blick über die so harmlos wirkende Landschaft ist toll. Ich würde gerne wissen was dort alles herum kreucht und fleucht.

Galgenvenn (9)Die muntere Schar galoppiert flott über die Wiese zur nächsten Futterstelle. Einige humpeln, wieder eines bekommt nur ein heiseres Bellen heraus. Also so ganz fit sind die auch nicht durch den Winter gekommen.

Einiges an merkwürdigen Gewächsen finde ich hier, wie z.B. den Schopfschleimpilz.

Galgenvenn (13)Der hat sich Platz sparend aufgerichtet, tolle Idee :-)

Galgenvenn (12)Und sie hier, ließ sich nicht beirren, sondern futterte das leckere, frische Grün von den Büschen. Ich habe sicher 5 Minuten dort gestanden und zu geschaut.

Galgenvenn (18)
Ich finde ihn wunderschön – küssen würde ich ihn aber nicht

Platsch Tiere überall

Überall steht das Wasser auf den Wegen, und dort wo die Pfützen sehr tief und dauerhaft stehen, haben sich auch die Frösche angesiedelt. Immer wieder hüpft und platscht es auf meinem Weg.

Manche sind mutig und warten bis ich so nahe dran bin, um sie mit der Kamera anzustubsen, aber dann sausen die mit einem Satz weg.

Galgenvenn (11)Was soll ich groß sagen. Die Fotos zeigen sicher gut, was den Wanderer erwartet, wenn er sich in die Gegend begibt. Zu Beginn des Weges wird auch einiges zur früheren Nutzung  dieser Art Landschaft erklärt, sowie der Begriff „Kleiputten“

Insgesamt hat mir diese Strecke, vor allem aufgrund der erstaunlich hohen Anzahl an schmalen Pfaden, sehr gut gefallen. Durch die zahlreichen Tümpel und Moorgebiete gibt es dort erhebliche Mengen an Stechfliegen und Mücken. Die Mitnahme von schützenden Mitteln ist also empfehlenswert ( Danke für den Hinweis Hans)

Am Ende meiner nur rd. 12km Wanderung habe ich mir noch einen Salat mit Bratkartoffeln im Gasthaus Galgenvenn genehmigt und nach einem Besuch der nahe gelegenen Abdij die Heimreise angetreten.

Der GPS Track

 

8 Kommentare

  1. Hallo, vielen Dank für den schönen Bericht. Da weiss ich ja nun auf was ich mich mit Beginn meines Urlaubes freuen kann. ;)
    Auch wenn ich aus der Gegend komme gibt es bestimmt Ecken im Grenzwald die ich zum ersten male sehen werde.

    Liebe Grüße

  2. Hallo Elke,
    da weiß ich jetzt was mir vor 4 Wochen entgangen ist, als ich mich gegen das Galgenvenn und für die Krickenbecker Seen entschieden habe. Wobei die Landschaft dort seeeeehr schön war. Aber ich komme sicherlich mal wieder an den Niederrhein und dafür steht der Weg als nächstes auf meiner Liste. Nach deinem Bericht und den schönen Fotos denke ich, das ist gut so :-). Stechtiere in klein und groß gibt es zur Zeit glaube ich überall. Wenn ich ohne meinen „wandernden Mücken- und Zeckenschutz“ unterwegs bin, fange ich mir da gerade dauernd was ein.
    Die Fotos vom Sonnentau haben mir übrigens besonders gut gefallen :-).
    Liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,
      den Weg würde ich wohl auch noch einmal gehen.
      Es wird Zeit für ein anderes Auto, damit ich mit Spike auch längere Strecken fahren kann :-)
      Stechtiere sind vor allem im Wald ein Problem, aber es gibt ja Möglichkeiten sich einzustänkern :-)

      LG Elke

  3. Hallo Elke,
    ich bin sowohl den Galgenvenn, als auch den Rode Beek gewandert. Für den Niederrhein, fand ich diese beiden Wege schon wirklich gut. Der Premiumweg Schwalmbruch ist auch noch zu empfehlen. Füße Weg vom „Nette Seen“ eine reine Wanderkatastrophe!!!
    Sag mal – sehe ich das richtig auf den Bildern – oder täusche ich mich? Ist dieser mittlere Sonnentau eine fleischfressende Pflanze?
    Einen schönen Bericht hast du geschrieben und wirklich tolle Bilder gemacht. Ich war im Herbst dort. Aber jetzt geht’s da ja richtig bunt zu. :-)
    Ach ja – das Mückenzeugs sollte man wirklich dabei haben. Die Premiumwege führen viel an stehenden Gewässern und Sümpfen entlang.

    Viele Grüße

    Michael

    1. Guten Morgen Michael,
      die Wege sind von der Beschaffenheit her wirklich sehr schön, vorallem pfadig. Bei der weiten Anfahrt lohnt es sich für mich trotzdem nicht wirklich, es sei denn man will in den Niederlanden noch einkaufen.
      Insgesamt ist mir die Eifel dann doch lieber, dort blüht es intensiver.
      Der mittlere Sonnentaun und auch der Sonnentau, den ich in der Wahner Heide gefunden habe sind Insektenfresser, ja stimmt :-)
      Ich bin gespannt welche Runde du an diesem WE drehst :-)
      Liebe Grüße
      Elke

  4. Hallo Hans,
    der Weg war tatsächlich schön. Mir hat er auch sehr gut gefallen, gerade weil es dort sehr viele schmale Wege gab. Die Stechtiere haben mir auch sehr zugesetzt, hatte natürlich mal wieder nichts mit :-)

    Dieser Weg und der „Rode BeeK“ ist empfehlenswert, ja.
    Dir auch noch einen schönen Abend.
    Liebe Grüße
    Elke

  5. Hallo Elke,
    da hast du ja wieder sehr schöne Bilder gemacht. Ich bin den Rundweg „Galgenvenn“ in den frühen Morgenstunden gegangen und fand ihn sehr schön. Hätte überhaupt nicht damit gerechnet, so viele einsame Pfade und auch einige leichtere Anstiege vorzufinden. Ich bin nur ziemlich zerstochen gewesen am Ende der Tour. Hatte vergessen, Anti-Mücken Mittel mitzunehmen.
    Hoffentlich hast du daran gedacht. Alles in allem würde ich die Tour als empfehlenswert einstufen.
    Dir noch einen schönen Abend.
    Liebe Grüße aus Krefeld
    Hans

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.