Zwei Wochen ist es schon her, dass Tanja und ich ein Wochenende in der Eifel verbrachten. Dauerregen hatte unsere Tage ebenso begleitet wie Frohsinn und ungetrübter Genuss und eine Wanderung zwischen Wildenburg und Reifferscheid
Sonntag sollte sich dann doch eine Regenpause einstellen, wenigsten einige Stunden sollten wir trockenen Hauptes durch die wellige Eifel wandern können. So packt Tanja nach dem ausgiebigen Frühstück Ihre Sporttasche, denn nach der Tour wird sie heimreisen, während ich noch einen weiteren Tag im Landal Park Wirfttal bleibe. Beschreibung des Parks
Wildenburg und Reifferscheid
Wir starten in Wildenburg, Parkplätze sind dort reichlich vorhanden. Schon der Anblick der wunderschönen Häuschen lässt mein Herz höher schlagen. Herrlich, und ich kann knipsen ohne dass die Linse beschlägt oder der Regen kleine Schleier über die Bilder legt.
- Streckenlänge 14, 4 km
- Höhenmeter 348 m
- GPS Track
Die Burg und den kleinen pittoresken Ort werden wir bei unserer Rückkehr besichtigen, wir möchten sofort und so schnell wie möglich in die Natur.
Wie es aussieht, wenn Tanja endlich wieder regenfreie Sicht hat, seht ihr hier ;-)
Naturnahe Wege werden uns beschert und mit jeder Minute zur Mittagszeit hin, wird es heller und freundlicher am Himmel. Wie süchtig wir nach Tages- und Sonnenlicht sind, macht sich jetzt in dieser Regenzeit bemerkbar, wenn sie nur für Minuten die Sonne zeigt.
Gelockte Schönheiten
Tanja macht plötzlich einen Satz zurück, ganz als habe sie eine Schlange gesehen. Ahnungslos gehe ich weiter und weiche zunächst auch total erschrocken zurück, weil ich glaubte dort seien Wildschweine. Also ich sag´s euch, das war schon ein Schreck der tief saß. Beim genauen Hinsehen jedoch
entpuppen sich die Wildschweine als ganz friedliche und vollkommen gelassene Wollschweine (Mangalitza), eine sehr alte Schweinerasse, die allmählich wegen ihrer Robustheit und dem gesunden Fleisch den Einzug auf manchen Bauernhöfen halten.
So wild streunend auf Straßen und Wegesrändern, wie hier am Ortsrand von Bungenberg, habe ich sie allerdings noch nie gesehen, wobei diese Beiden hier noch recht jung sind, die erreichen nämlich beachtliche Ausmaße, wenn sie erwachsen sind.
links – 2013 bei einem Besuch in Ermelo
Die beiden liefen stets synchron, ließen sich durch unsere Anwesenheit nicht im Geringsten stören und futtern begeistert und unermüdlich irgendwelche Dinge aus dem Gras ;-). Wer genau hinsieht wird allerdings feststellen, dass ein Auge stets auf uns ruht :D
Dann geschieht das Wunder, die Sonne sucht sich den Weg durch die Wolken und begrüßt uns mit dem ein oder anderen leuchtenden Strahl.
Reifferscheid
Tanja becirct beinahe jedes Pferd, dieses zeigt jedoch eine besondere Vorliebe für ihre liebevollen Krabbeleinheiten.
Jede von uns hat besondere Vorlieben, wie Tanja ihre unglaubliche Nähe zu diesen Tieren. Das Besondere an unseren gemeinsamen Wanderungen ist, dass wir beide für unsere Vorlieben Raum haben.
Nach ausgiebigem Austausch zwischen Tier und Mensch ziehen wir langsam in Reifferscheid ein.
Hoch oben thront das historische BurgÖrtchen Reifferscheid (erstmals urkundlich 1106 erwähnt). Der Himmel hat den Vorhang wieder zugezogen und die Sonne ausgesperrt. Welch ein Anblick muss dies sein, wenn die Sonne scheint?
Bevor wir den süßen Ort besichtigen können, müssen wir naturgemäß hinauf *pruust*
Rechts oben sehen wir schon die spätgotische Kirche St. Matthias. Wer Spaß an mittelalterlichem Treiben hat, sollte am dritten Wochenende im September Reifferscheid aufsuchen.
Das Reifferscheider Burgfest zieht jährlich viele Besucher an, die dem Treiben der Gauklern, Spielmännern, Händlern und Handwerker zusehen und sich die Eifler Spezialitäten schmecken lassen.
Nach dem „Aufstieg“ erreichen wir einen Zugang zum Burgort, wie es sich für eine Anlage dieser Art gehört.
Schmucke Häuser, die liebevoll und ansprechend saniert, in Stand gehalten und gepflegt werden säumen unseren weiteren Weg. Wir erkunden intensiv den gesamten Ort und die Ruine.
Orts- und Ruinenansichten, sowie Aussichten von oben auf die weite Eifel seht ihr in der folgenden Galerie.
Cafe Eulenspiegel – Der Geheimtipp
Nach einer ausgiebigen Rast im Cafe Eulenspiegel bei sehr leckerem Kaffee und Kuchen, sowie einem Schätzchen mit der freundlichen Bedienung ziehen wir weiter.
- Ach bevor ich es vergesse. Ein weiterer Tipp für Mittelalterfans. Am 25. und 26. Juni 2016 findet das Anno Pief Spectaculum in Udenbreth, ein kleines Eifeldörfchen an der deutsch-belgischen Grenze, statt. Mit dabei ist die junge Frau mit ihrer Feenschmiede (leider ohne Webseite, wohl aber einen Acount bei Facebook
Der Himmel hat nicht zwar für die Sonne dicht gemacht, nicht jedoch für den Regen, den lässt er durch. Nun ja, wir sind nicht aus Zucker und unsere Jacken halten den Nieselregen noch recht gut ab, also stören wir uns an der ungewollten Schmalspurdusche nicht.
Kleiner Bächlein wie hier, werden nach den reichlichen Regenmengen zu fast reißenden Bächen.

Die sind nicht wetterfest, haben aber glücklicherweise auch ein Dach über dem Kopf. Feudales Leben, führen die Schäflein :D
Wir werden bei der Wahl unserer künftigen Partner darauf achten, versprochen :D
OK, wenn er Porsche oder so fährt soll mir auch recht sein ;-)
Langsam wird das wandern durch den Nieselregen dann doch etwas nervig, aber wie es im Leben so oft passt, erscheint im rechten Moment wieder Wildenburg in unser Blickfeld, und schon steigt die Stimmung wieder.
Die Wildenburg
Auch hier sehen wir uns recht gründlich um.
Die Wildenburg (zwischen 1202 und 1235 erbaut) ist eine Spornbug, die auf einem Bergvorsprung thront, der an drei Seiten ziemlich stark abfällt. Mehr zur Burg bei Wikipedia
Bei schönem Wetter hier den Po parken und eine kleine Brotzeit einnehmen, einfach diese Stimmung genießen, das möchte ich irgendwann einmal erleben!

Der heutige Wandertag war wunderbar. Endlich ausgiebig unterwegs sein, sehr schöne Zwischenziele, reizvolle Landschaften und abwechslungsreiche Wege haben den Tag abgerundet. Jederzeit würde ich diese Tour wiederholen wollen und ich habe keine Ahnung woher ich diesen Track habe, vielleicht erkennt ihn jemand wieder.
Tanja fährt nun leider wieder heim, ich reise zurück nach Stadtkyll, um den letzten Abend in dem gemütlichen Ferienhaus zu verbringen.
Landal Green Parks – Immer wieder wunderschön

Für diese schönen Tage danke ich den Landal Green Parks, die mich in meiner Tätigkeit als Bloggerin und in meiner Berichterstattung unterstützt haben.
Wie immer berichte ich, aus meiner Sicht, wertneutral. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass ich aus meiner individuellen Sicht schreibe. Über euer Feedback, auch bei abweichenden Meinungen, bin ich sehr dankbar
Wer in der Eifel wandern möchte, kann sich anhand einiger sehr guter Wanderführer informieren und auswählen. Da wären z.B.
Klick auf das Buch leitet weiter nach amazon
Wanderführer Eifel Ideemedia Verlag
Es gibt mehrere Bücher zu den Traumpfaden, die sich teilweise auch in einer akzeptablen Nähe zu unserem Ferienhaus im Landal Park befinden.
Alle Traumpfade finde ich wandernswert.
Ein wunderbarer Bericht und wunderschöne Bilder. Es war ein Genuß zu lesen und die Bilder anzuschauen
Oh vielen Dank und herzlichen Grüße
Elke
Es kommen viele Erinnerungen hoch, als ich nach San Diago de Compostella wanderte. Auch wenn es natürlich anders aussah, die Wege manches mal nicht als solchen bezeichnen konnte, wie ein gepflügter eingefrohrener Acker, der schwer zu begehen ist. Auf dem Weg durch Nordspanien, bin ich vielen Völkern, Mentalitäten und Kulturen begegnet. Es war sehr spannend und grundverschieden, einmal hatte ich bis zu 4 verschiedene Landschaften am einem Tag. Strand, Sumpf, Hochgebirge und Wald.
Ganz tolle Bilder und ein schöner Bericht über ein Stückchen für mich noch unbekannte Eifel – wenn man es anpackt , haben ungemütliche Tage haben doch auch immer schöne Seiten …
Ja das stimmt,
oft waren solche Tage für die Seele besonders schön ;-)
Regen ist nicht schlimm aber Regen + Kalt ist brrrrr :-D Danke für´s virtuelle Mitnehmen und die tollen Fotos :-)
Lg. Klaus
Büdde, jetzt habe ich, nachdem alles geschrieben ist, auch mal wieder Raum für deinen Blog, du Fernreisender ;-)
Hallo Elke, da hast du unseren Wandertag wieder in einen schönen Bericht gepackt :-)
Es war ja auch ein wunderbarer Wandertag ;-)