Wiesenpfade am Stausee Obermaubach

Nein keine der bisher bekannten Strecken über die Buntsandsteinroute, sondern eine Strecke Marke Eigenbau sollte mir heute überraschend schöne Aussichten, wunderschöne Wald- und Wiesenpfade am Stausee Obermaubach und eine akustische Kulisse bieten, wie sie besser bald nicht hätte sein können. Hier der GPS Track

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0006Da ich am Ende meiner kleinen Runde im Gut Kallerbend einkehren möchte, parke ich meinen Flitzer auch gleich dort. Das Wetter ist fantastisch, ich liebe es wenn der Morgen kühl startet und es im Verlauf des Tages erst etwas wärmer wird.

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0021

Einmal über die Rur

Wir zockeln also los, überqueren wie schon so oft die kleine Rurbrücke – hier kann man manchmal Fliegenfischer beobachten – und biegen dahinter gleich Richtung Marienstatur auf einen kleinen Pfad ab, den ich zwar schon sehr häufig gesichtet aber auf dem meine Wanderschuhe bisher nicht wanderten.

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0030Gleich nimmt er mich gefangen, meine Erwartungen und Wünsche werden mehr als erfüllt. Das Sonnenlicht schimmert durch das jung-grüne Blätterkleid der schmalen und niedrig wachsenden Bäume. Mir wird ein Blick hinunter auf das Gut Kallerbend gewährt und auf die Brücke, die ich gerade überquert hatte.
Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0022

Gönne Dir immer wieder einen Blick zurück

Es ist wie im wahren Leben, ein Blick zurück zeigt wie schön es dort war. Vor mir vermute ich aber noch so viel Schönes, dass ich weiter gehe.

Wir wandern weiter auf schmalen Pfaden, nach den Regenfällen sind die Böden nicht mehr ganz so trocken und die ersten schleimigen Weggenossen zeigen sich. Sie mögen vielen missfallen, ich finde alles was sich über die Waldböden bewegt faszinierend, wenn ich auch nicht alle anfassen mag.

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0052Bald erreichen wir erneute eine Brücke über die Rur. Es gibt weiter zurück eine deutlich attraktivere, aber sie steht heute nicht auf meinem Programm. Sie ist aber in Sichtweite und so gerät sie dann doch auf ein Foto :-)

Romantische Rurblicke. Die Sonne meint es heute wieder einmal gut mit uns.

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0049Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0069

Die Rurtalbahn gequert

Hier überqueren wir bald die Schienen der Rurtalbahn, die mich zu einer anderen Gelegenheit von Abenden nach Zerkall transportiert hat. Streckenwanderungen, vor allem auf der Buntsandsteinroute sind großartig, habe ich schon mehrfach hier im Blog beschrieben. Nach einer Streckenwanderung an den roten Felsen entlang besteht die Möglichkeit mit der Bahn wieder zurück zu fahren. Heute werde ich aber erstmals diese Felsen nur aus der Entfernung betrachten.

Die Gleise links neben mir, wandern wir durch den Wald und später dichter an den Feldern entlang, in einem Bogen dann wieder Richtung Rur, nah an die Pferdewiesen. Das ist mein Schlenker, der mir eigentlich zur Verlängerung meiner Tour dienen sollte, aber einen wirklich attraktiven Teil der Gesamtwanderung darstellt.

Gut Mausauel

Ein Biergarten am großen Pferdehof „Gut Mausauel“ lädt den Wanderer ab 11 Uhr zur Einkehr ein. Mich faszinieren die Friesen mit ihren dunklen, glänzenden Leibern und der unglaublich Muskel bepackten Erscheinung viel mehr und zur Einkehr ist es mir noch deutlich zu früh (11 Uhr ist es auch noch nicht )

Traumhafte Ruhe am Stausee

Erneut die Brücke überquert biege ich nun rechts auf einen Pfad dicht an der Rur ab, die sich langsam zum Stausee Obermaubach öffnet. “Ich steige, eigentlich mehr unabsichtlich, kure Zeit später wieder hinauf auf einen Wiesenpfad, der erstens mehr Licht anbietet und zweitens mir ein wenig breitere Wege schenkt. Heute spinnt mein Kreislauf, andauern flimmert es vor meinen Augen, das macht sich auf schmalen Pfaden nicht so gut.

Ein Weilchen später wieder diese herrlichen Pfade durch niedrigen Wald, rechts von mir der blau glitzernde Stausee. Er glitzert tatsächlich in der Sonne, auf Fotos leider gar nicht darstellbar, aber traumhaft schön

Genuss und rasten gehören zusammen

Hier oben mache ich dann eine Pause und genieße diese unglaubliche Atmosphäre. Kein Mensch zu sehen, nur die Wasservögel, die flatternd auf und nieder sinken, auf das glitzernde Blau. Es muss reichlich Insekten geben, denn auch die übrige Vogelschar schwirrt in der Mitte des Stausees, in dem eine kleine Brutinsel ihren Platz gefunden hat.

Alternative Aufstiegshilfe

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0175Nun habe ich mich fast selber ausgetrickst, denn der Abzweig auf einen kaum zu sehenden kleinen Bergpfad lag schon hinter mir, als ich feststelle, dass ich falsch bin.

Dieses winzige „Brückchen“ führt über den reißenden Bach und dann geht es hinauf- hinauf – hinauf

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0176Und weil ich keine Stöcke hatte, der Boden aber sehr sehr flutschig war, nehme ich die Leine, schwinge sie um einen Baum und ziehe mich hoch.

Also Hundeleine ist echt ein tolles Werkzeug!

Oberhalb des Stausees haben sich betuchte Menschen schicke Häuser hingestellt, mit großartiger Aussicht auf die Wasserfläche und die dahinter liegenden Wälder. Muss schon toll sein, dort in einem Garten zu sitzen.

Weit schauen können

Trotz dieser Schönheiten bin ich froh im Wald wandern zu dürfen, mich schnell wieder von der Zivilisation zu entfernen. Bis hierher bin ich begeistert von meinem selbst gebauten Weg und das sollte auch weiterhin so bleiben, selbst wenn auch einmal breitere Wege dabei sind.

Bergstein

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0269Selbst der kurze Berührungspunkt des Örtchens Bergstein tut nicht weh, ist angenehm.
Vorher halte ich aber noch eine kleine Pause mitten auf der Wiese ab. Es ist kaum zu glauben, aber die Grillen machen einen Lärm wie im Hochsommer. Bienen und Hummeln summen durch die Luft und laben sich an dem Nektar der Blüten. Himmlisch hier zu sein und die zunehmend wärmende Sonne zu genießen.

Gut Kallerbend_StauseeObermaubach_0272In Bergstein führt ein kleiner Pfad Richtung Burberg und damit zum Kawutschke Turm. Irgendwie bin ich doch glatt dran vorbei gelaufen, das hat mich arg geärgert und gemerkt habe ich es auch erst, als ich fast am Gut Kallerbend war, also zu spät zur Umkehr.

Erinnerungen an einen Turm

Übrigens, zum Kawutschke Turm gibt es Fotos und einen kleinen Bericht. Damals war ich mit Tanja dort und die litt zu diesem Zeitpunkt noch unter sehr großer Höhenangst, selbst der Blick in einen Brunnen löste Unbehagen bei ihr aus. Das hat sich ziemlich geändert und demnächst gibt sie ihr Debüt auf dem Calmont Klettersteig.

Aber sind diese Pfade nicht der Traum?
Nach diesen schmalen und super schönen Pfaden lande ich in Zerkall an der Bahn und hier werde ich mir für eine endgültige Streckenführung Gedanken für einen anderen Verlauf machen, Ideen sind schon da. Die letzten 1,2 km bis zum Gut Kallerbend sind zwar angenehm zu laufen und an den Wiesen entlang traumhaft, aber es geht noch besser.

Eine Schlusseinkehr

Nach einem riesigen Stück Kuchen und einer köstlichen Tasse Kaffee am Gut Kallerbend verfrachte ich Spike ins Auto und reise heimwärts und das mit einem sehr sehr glücklichen Gefühl in der Brust. Ich habe mir wirklich etwas Schönes gegönnt. Besonders die Wald- und Wiesenpfade am Stausee Obermaubach haben bleibende Erinnerungen hinterlassen.

Auf dem Weg zurück reizt mich der Anblick Nideggen nochmal kurz

 

 

4 Kommentare

  1. Eine ganz tolle Wanderung liebe Elke
    und die wäre ganz nach meinem Geschmack !!!

    Bin begeistert von deinen Fotos und sie zeigen eine wirklich sehenswerte Gegend.

    Danke für’s dabei sein dürfen
    und einen lieben Gruß zu dir

    Uschi

    1. Liebe Uschi
      neben der Mosel ist diese Gegend mir sehr ans Herz gewachsen. Meist bin ich dort 3-4x im Jahr unterwegs. Du würdest staunen welche schönen roten Felsen wir dort haben.

      Danke für dein Lob und einen ganz lieben Gruß in die bayrische „Provinz“ :D :-)

      Elke

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.