Wanderung über Berg und Tal im Bergischen Land unterscheidet sich sehr stark von den unendlichen Weiten der Eifel. Trotzdem liebe ich das herum stromern durch die heimischen Wälder. Die kleinen bergischen Fachwerkhäuschen vermitteln meist eine saubere Gemütlichkeit, alles wirkt etwas kleiner und enger. Heute bin ich mal wieder auf den Wegen des Wupperverbandes unterwegs. Über Berg und Tal. So nennt sich der mit dem Wanderzeichen D2 ausgezeichnete Wanderweg. Na ja, das mit den Bergen müssen wir hier wohl noch etwas üben, denn die Anstiege sind eher sanft und wenig anstrengend.
Nach Abschluss der Wanderung lohnt es sich in der Coenenmühle, bekannt für ihre schmackhaften Pfannkuchen, einzukehren.
Wanderung über Berg und Tal

Ich starte meine rd. 10 km , kurze Wanderung, wie in der Broschüre vorgeschlagen, in Wermelskirchen Kleinklev, auf dem Wanderparkplatz. Hier der GPS Track zur Tour.
Was sehe ich da?
Eine Opa-Bank. Wenn das symbolisch für unsere heutige Haltung zum Alter ist, dann prost Mahlzeit. Ich vermute aber, dass es sich hier um eine nette Geste handelt, oder einen Scherz :-)
Die Wege, die ich heute beschreite, sind sehr gemischt. Mal geschottert, mal sanfte Wiesenabschnitte, geteerte Wirtschaftswege, Waldabschnitte, aber auch Straßenzüge sind zu wandern. Da die Witterung immer kurz vor Wolkenbruch steht macht das Wandern heute nicht ganz so viel Spaß, andererseits hatte ich das Glück unmittelbar vor Ausbruch des Regens am Auto an zu kommen.
Wenig Worte – viele Bilder
Im Folgenden gibt es jetzt einfach die Fotos in der Reihenfolge des Streckenverlaufs.
Die Gegend ist zum wandern wie geschaffen, allein das Ende von fast 1 km Landstraße hat mich ernsthaft gestört. Wem die Strecke zu kurz ist, der kann z.B. die mit D3 ausgezeichnete Strecke mit dem Namen Kirchweg, ebenfalls in Kleinklev startend und einer Länge von 8,7 km anhängen. Wobei die, wie mein Beitrag beschreibt, noch mehr Asphalt bereit hält-
wunderschöne Tour lg Bernd
Hallo Elke, wie immer ein schöner Bericht mit tollen Bildern. Gruß Michael
Eine etwas einfach gehaltene Haustour wie mir scheint.
Aber so für zwischendurch sicher ganz nett.
Aber sag mal, – was ist denn ne Opa-Bank??? :-)
Ja, eine Zwischendurch- Tour, die mir aber das gibt was ich brauche, frische Luft, Bewegung und Natur :-)
Die Opa-Bank kennst du doch, jetzt tue nicht so. Das ist doch dein Stammplatz :D
He Elke ,
wie immer sprechen Deine Fotos für sich und ja die Heimat hat auch seine schönen Ecken.
Bei mir ist das ja das Vogtland und langsam gaaaaaaaaaaaaaaanz langsam traue ich mich es neu zu entdecken.
Lehrmeister habe ich mit Dir und anderen Bloggern genug und sehr sehr gescheite Geduldige.
LG Ilona
Liebe Ilona,
ich wünsche dir selber auch ganz viel Geduld und langsames Vorangehen. Vor allem aber wünsche ich dir sehr viel Spaß und schöne Erlebnisse.
Ich würde mich freuen, wenn du mal berichtest, wie es dir ergeht :-)
Liebe Grüße
Elke
Sieht wie eine ganz nette Wanderung aus in deiner unmittelbaren Umgebung – würde mir auch gefallen. Mit den kleinen bergischen Fachwerkhäuschen sind wohl nicht die Villen auf deinem Titelbild gemeint :-D LOL Den drohenden Regen hast du auch gut fotografieren können. LG, Guido.
Jo, das war fies dunkel und mein Schritt sehr flott :D
Ha ha, nein Villen gibt es sooo reichlich nicht, obwohl die Fachwerkhäuser in saniertem Zustand auch ein Vermögen kosten :-)
Gerade wollte ich „Gefällt mir“ klicken, da kommt eine Warnung: Potentieller Clickacking-Angriff – Versuch einer uI-umleitung. Was immer das heißen mag!
Oh, da muss ich mal nachsehen. Danke dir :-(
Also von hier aus ist alles OK. Da ich keine Installation hier auf dem Rechner habe, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es da irgendwelche Unregelmäßigkeiten gibt.