WasserWanderWelt – Schwalmbruch
Manchmal reicht ein kleiner Anstoß, um eine Region öfter aufzusuchen. So geschehen bei meiner kleinen Runde über die sommerlichen Wege am Molenplas zwei Tage zuvor. Heute erlaube ich mir eine Wiederholung der Wanderung auf dem Premiumwanderweg der WasserWanderWelt-Schwalmbruch eine Tour, die ich in sehr guter Erinnerung hatte.
Informationen zum WasserWanderWelt-Schwalmbruch
- Start/ Ziel: Bosstraat 115, Swalmen NL am Restaurant Herberg de Bos
- Streckenlänge: 15,2 km
- Höhenmeter: 127 m
- GPS Track
- Einkehr: Herberg de Bos, Bosstraat 115, Swalmen NL
- Webseite WasserWanderWelt
- Silvana schreibt über ihre Erlebnisse im Schwalmbruch im Kalte Schnauze Blog

Noch sind die Parkplätze am Schwimmbad und hinter der Herberg de Bos leer, eine gute Möglichkeit die ersten Kilometer in Einsamkeit zu wandern. Spike ist heute daheim geblieben, 15 km sind für ihn zu viel.

Ein breiter Forstweg bietet den Einstieg in die heutige Wanderrunde, der auf den ersten Kilometern praktisch durchgängig durch Waldgebiete führt und wie alle Wege aus diesem Programm, mit einem weißen „W“ auf blauem Grund gekennzeichnet ist.
Ich gebe zu, meine erste Begegnung mit Nebel und einem gewissen Gruselfaktor, hat mich etwas mehr gefangen genommen. Dafür gibt es jetzt Farbe in der Natur und Wärme.


Das Szenario am Himmel zeigt sich sehr wechselhaft. Der Wind treibt Wolken vor sich her, die im günstigsten Fall Platz für die Sonne machen, damit ich schöne Fotos hinbekomme.
Kamerickshof
Aber hin und wieder, wie hier am Forsthaus Kamerickshof, setzt der Wind kurz aus und lässt die Wolken genau über mir verharren. Gefällt mir nicht, aber da müssen wir durch, die Kamera und ich!
Allmählich füllt sich der Wald mit Joggern und Radfahrern und hin und wieder, je nach Bodenverhältnissen, erreichen mich die Geräusche eines nahenden Radfahrers erst, wenn er unmittelbar hinter mir ist. So verträumt, wie ich oft durch die Landschaft schlendere, ist der Schreck dann besonders groß.

Naturschutzgebiet an der Schwalm
Kleine Tümpel, die geheimnisvoll durch die Sträucher schimmern, immer wieder verlocken sie zum näher hinschauen. Die Schwalm gesellt sich zum Wanderweg, oder ist es eher umgekehrt?

Geheimnisvolle Moorlandschaft, ein übrig gebliebener kleiner Rest einer ehemals riesigen Fläche. Das bräunlich gefärbte Wasser der Schwalm lässt Spiegelungen der Bäume zu. Ich liebe diese Stimmung.
Elmpter Schwalmbruch
Der Wald weicht zurück und gibt den Blick frei auf eine von Heidebüschen durchsetzte Fläche, wie man sie ähnlich auch in der Wahner Heide findet. Die Heide beginnt zaghaft mit der Blüte, auch die Glockenheide ist schon recht weit.
Aussichtsturm in der Wacholderheide
Den kleinen Abstecher zum Aussichtsturm in der Wachholderheide ist für mich Pflicht. Von dort oben habe ich einen Ausblick über das gesamte Gebiet, es stören ja keine Berge oder hohen Bäume. Alles ist flach und gut einsehbar.
Pause auf der Sinnesbank
Die einzige Sinnesbank auf diesem Wanderweg belege ich kurzerhand und verspeise meine Bütterchen. Beine baumelnd genieße ich den Blick in die karge LAndschaft, erfreue mich an den schlanken Stämmen der Birken, die mich ein wenig an Giraffen erinnern.
Noch einmal Wald – wunderschöner Wald
Kommentarlos gebe ich euch bildlich einen Eindruck vom weiteren Wegeverlauf.
Bis ich wieder Freiflächen erreiche, dieses Mal landwirtschaftlich genutzt.
Die Niederlande punkten mit schmalen Pfaden
Nun kommt mein Lieblingsabschnitt dieser Runde, obwohl die vorigen Kilometer einen hohen Reiz hatten, empfinde ich die schmalen Pfade durch den nahezu urwaldartig daher kommenden Wald spannend, mystisch und….naja schön eben. Später gesellt sich die Schwalm wieder dazu, mit all ihren kleinen Tümpeln und Wasserläufen im Gepäck.
Zwischendurch wird das Erleben mit Rinderweiden und Begegnungen mit Kutschen gewürzt, dazu eine Prise rasender Radfahrer. Liebe Radfahrer, wir haben hinten keine Augen und auch das Gehör eines Luchses nenne ich nicht mein eigen. Daher ist es in unser beider Interesse sinnvoll, sich bemerkbar zu machen.
Ein renaturierter Teil der Schwalm bietet nun noch einmal ganz besondere Eindrücke, bis………………….
………mitten auf dem schmalen Pfad ein paar Pferde auftauchen und sich nicht einen Millimeter von der Stelle rühren. Sie sicherten den Weg nach beiden Gehrichtungen ab, so als hätten sie es so verabredet :D
Wegelagerer auf vier Beinen
Witzig ist, dass Silvana spontan die Frage stellt „Warst Du im Schwalmbruch“, als sie ein Foto bei Facebook sieht. Sie kennt jeden Meter der Wege dort.
Also tapfer daran vorbei gehen, ohne Blickkontakt. Und siehe da, alles gut. Mutig drehe ich mich um und beginne mit der Kamera zu werkeln. Misstrauisch guckt der Braune zurück, während die helle Stute ihren Appetit an den Blättern stillt.
Doch irgendwann scheine ich die vierbeinigen Riesen zu verärgern, die Stute wendet und kommt auf mich zu. Also lieber die Flucht einleiten. Die beiden sichern wieder beide Gehrichtungen ab. Haben die wohl geübt und sie sind effektiv in ihrem tun!


Übers Wasser gehen
Bevor ich die Brücke über die Schwalm passiere, lerne ich noch ein paar braun-weiße Rinder mit Kälbchen kennen. ;-).
Der breite Waldweg an der Pension Groenewoud wirkt herbstlich. Hier stehen etliche Kastanienbäume. Die Rosskastanienminiermotte nistet sich in die Blätter ein und verursachen durch ihr Vorhandensein frühzeitiges Welken der Blätter.

Nur noch eine kurze Weile über attraktive Waldpfade und schon ist die Herberg de Bos erreicht, in der ich auf einen Kaffee und ein Stück Aardbeienvlaai einkehre.
Fazit
Mit der Wanderung Molenplas nicht vergleichbar, die hat mich nun wirklich extrem beeindruckt. Trotzdem sie ist sehr schön und abwechslungsreich, vor allem in den letzten zwei Dritteln des Rundweges, mit einem relativ hohen Waldanteil.
Naturpark Schwalm-Nette: Erlebnistouren am Niederrhein
Der offizielle Naturpark Freizeitführer
ISBN 978-3-7700-1590-0
Preis 14,99
Besprechung zum Buch
Liebe Elke,
mal wieder ein sehr lebendiger und wunderschöner Bericht des Weges. Lustig die Giraffenbirken! Stimmig!
Ich bin von den Premiumwegen dieses Gebiets auch schon ein paar gelaufen. Zuletzt Het Leudal, sehr ähnlich dem Schwalmbruch. Und da ich mit meiner in der Nähe lebenden Mutter etwas laufen wollte, kam dein gestriger Bericht vom Molenplas sehr passend. Ich habe ihn ihr gleich weitergeleitet und sie will den Weg jetzt auch gerne angehen.
Grüßle
Myria
Liebe Myria
hi hi ja die Giraffenbirken ;-), solche Ideen kommen wenn die Gedanken schweifen. Der Molenplas macht an einem sonnigen Tag sicher die meiste Freude, in sofern hatte ich sehr viel Glück. Empfehlen kann ich auch das Galgenvenn, denn möchte ich auch wiederholen. Mal sehen wann das Wetter wieder schöner wird.
Liebe Grüße
Elke