Heute fiel es mir sehr schwer mich auf die Socken zu machen. Kalt ist es, windig und die Sonne war weit und breit nirgends zu entdecken. Nun bin ich froh, es gewagt zu haben, das Gesetz der Trägheit überwunden zu haben. Auf dem Bergischen Streifzug-Fachwerkweg in Ruppichteroth habe doch einiges für meine Augen, meine Fitness und die Seele tun können.
Am Ende gab es dann auch rein blauen Himmel. Alles richtig gemacht.
Fachwerkweg in Ruppichteroth
Ich starte auf einem kleinen Parkplatz an der Burgstr. in Ruppichteroth und werde mit der weißen 22 auf den orangen Schildern durch die Dorfmitte geleitet. Mein erster Weg führt in die örtliche Bäckerei, Frauchen muss auch mal Gassi :-)
Anstandshalber ein kleines Gebäck gekauft und los geht die weitere Reise durch die Fachwerkwelt, die sich schon hier im Ort ansprechend zeigt. Die Häuser hier erinnern mich an Nümbrecht, die Anordnung ist überall sehr ähnlich.

Die Tour ist, entsprechend dem Wege Titel, recht Asphalt haltig. Am heutigen Tag, nach reichlich Regen in den vergangenen Wochen, stört mich das überhaupt nicht, im Gegenteil, ich habe mir bewusst für diese Zeit einen solchen Weg gewählt. Auch auf der Landstraße bin ich hin und wieder unterwegs.
Es gibt aber auch einige Wiesen- und Feldwege, wie hier an der großen Zimmerei. Neben Fachwerkhäusern gibt es also einige schöne Aussichten zu betrachten. Im folgenden heute die Fotos und das nächste Mal wieder mehr Worte :-)
















Ein schöner Wandertag auf dem Fachwerkweg in Ruppichteroth geht zu Ende
Und? Hat es euch gefallen? Ich muss immer wieder feststellen, dass nicht nur blauer Himmel schöne Kontraste zaubert. Das können Wolken manchmal viel besser.
Der Wegecharakter ist auch für Wanderanfänger geeignet bewältigt zu werden. Es gibt nur moderate Steigungen und an keiner Stelle ist das Gehen gefährlich, eben nur manchmal aufgrund der aufgeweichten Böden etwas unbequem und seifig.
Zur Wanderregion gibt es von Public Press Rad- und Wanderkarten zum Bergischen Land.
Wer Fragen hat kann mich gerne anrufen, habe den Weg mit konzipiert.
Und die Fotos sind wirklich wieder schön geworden. So viel Asphalt du hattest, so viel Matschwege habe ich gehabt. Komme nur nicht zum Bloggen, aber die Neugierigen haben die Bilder im Picasa-Album gesehen ;-) Irgendwann demnächst klappt es schon; oder nach und nach. LG
Oh, dann schau ich gleich mal die Fotos :-)
Matsch war aber auch bei mir dabei, überall sind die Wege unter Wasser :(
Manchmal muss man sich selbst einen Stupser geben um los zu ziehen,
aber es hat sich auf alle Fälle gelohnt liebe Elke.
Fachwerkhäuser mag ich auch sehr gerne, aber leider verfallen heute viele, wegen der teuren Sanierungskosten.
Staune auch grad, dass bei euch so gar kein Krümelchen Schnee zu sehen ist ;-)
Einen lieben Gruß in den Dienstag
Uschi
Ich muss mich oft sehr stark treten, aber die Quittung ist immer eine sehr schöne, nämlich sehr gute Laune und ein helles Gemüt :-)
Die Sanierung der Fachwerkbauten ist sehr teuer und leider werden einige trotz Vorschriften, m.E. kaputt saniert.
Dir auch einen ganz lieben Gruß in den Rest vom Mittwoch
Elke :-)
Schöne Fotos, Elke, die regen zum Nachmachen an.