Es ist Samstag und naturgemäß habe ich dann frei. Wandern steht für gewöhnlich auf dem Programm und so war es auch geplant. Heute früh schaue ich mir den Wolken verhangenen Himmel über Leverkusen an und plane spontan endlich den Besuch im Affen- und Vogelpark Eckenhagen anzugehen. 

Schon auf der Fahrt dort hin stelle ich fest, ich bin ohne Handy unterwegs, welch ein Graus. Es liegt friedlich auf dem Küchentisch und lacht sich vermutlich schlapp, weil ich es zunächst so vermisse. Am Ende meines Freizeitspaßes stelle ich fest, ich kann auch ohne in den

Affen- und Vogelpark Eckenhagen

  • Anfahrt: Am Bromberg, 51580 Reichshof Eckenhagen
  • Täglich geöffnet von 09:00 bis 19:00 Uhr

Wandermöglichkeiten in der Nähe

Der große Parkplatz ist um 10:00 Uhr schon gut gefüllt. Familien mit Kindern, teilweise mit riesigen Kühltaschen bepackt strömen Richtung Eingang.

Ja Kühltaschen machen Sinn, wenn man einen der kostenlosen Hütten mit Grillplatz gebucht hat. Auch so ist hier und da Platz genug für ein kleines Picknick oder eine Rast.

Eingang Affen- und Vogelpark

An der Kasse tausche ich Geld gegen Eintrittsticket und vergewissere mich, dass ich fotografieren und auch veröffentlichen darf. Der freundliche Herr an der Kasse ermuntert mich geradezu dem Park Öffentlichkeit zu geben. Prima!

Spielhalle mit Restaurant

Einen kurzen Blick werfe ich in die Spielhalle, die derzeit noch sehr leer ist. Einzelne Kinder hüpfen herum (Daraus ergibt sich das Fotoverbot anderer Spielbereiche) , an anderer Stelle sitzt ein Vater mit seinem Spross und vertilgt die erste Portion Pommes rot/weiß.

Spielhalle im Affen und Vogelpark Eckenhagen

Rundweg

Die Beschilderung weist mir den Weg, macht aus meinem Besuch auf diese Weise eine Art Führung, wenn ich dem „Rundweg“ folge.

Abstecher zum Bauerngarten oder den Grillhütten sind möglich, den Weg zurück finde ich mittels der auffälligen Schilderbäume sofort.

Hier und da laufen die Hühner herum, beinahe ohne Scheu vor den vielen Füßen

Ställe mit Schweinen, groß und klein und ein Ziegengehege locken die Kleinsten an. In die Gehege der Hörnertiere dürfen wir auch hinein, zum streicheln und füttern (Futter gibt es an der Kasse)

Ein kleines Stück weiter entdecke ich diesen wunderschönen Bauerngarten. Schockverliebt fotografiere ich das Grundstück mit dem alten Bauernhaus aus allen möglichen Perspektiven.

Bauernhaus mit Gemüse- und Blumengarten
Enten stiefeln wie selbstverständlich vor dem Haus herum

Voliere im XXXL – Format

Durch eine Schutztüte betrete ich ein ganz besonderes Grundstück. Alle möglichen Vogelarten piepsen und flattern um mich herum. So viel Platz für die meist spatzengroßen Flieger, die sich ganz offensichtlich pudelwohl fühlen. Eine Galerie wird euch einen kleinen Einblick geben:

In einem wunderbar natürlichen Badebecken tummeln sich zahlreiche Badegäste.

Und der kleine Herr hier versorgt seine Herzensdame mit immer neuem Astmaterial, meist größer als er selber. Die Angebetete geht allerdings nicht sehr sorgsam damit um und lässt, nach gelegentlichem hin und her zupfen, die Äste meist zu Boden fallen.

Ein großer Ast wird angeschleppt. Ein Prachtbau soll es doch werden
Die sperrigen Ästchen wollen nicht mit
Das traute Paar
Och, schon wieder ein Ästchen zu Boden gefallen. So ein Pech

Aus dem großen Vogelhaus wieder heraus sichte ich diese Prachtexemplare

Der Uhu ist die größte Eulenart

Nach einem Abstecher ins Sittichgehege, das ebenfalls begehbar und riesig groß ist, lande ich bei den Emus und Kängerus

 

 

Nach Gefieder kommen Säuger

Ziemlich gelassen, die flotten Feger hier
Steht wie eine Eins
Hält Blickkontakt

Das Hexenhaus

Diesem Ensemble konnte auch ich, als Erwachsene, nicht wiederstehen. Für die Kinder war es Spannung pur. Neugierig wird ins Häuschen geschaut, der Ofen inspiziert und nach dem Gesicht der Hexe gesucht. Der Rabe sagt, trotz mehrfacher Aufforderung, kein verständliches Wort. Wenn es hier ein „gefällt mir“ Knöpfchen gäbe, ich würde es mehrfach anklicken wollen!!!!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Spielmöglichkeiten stehen reichlich zur Verfügung

Familien werden ihre Kinder sicher spielend unterhalten können.

Affentheater

Totenkopfäffchen stehen gleich im Anschluss auf dem Plan, bzw. Rundweg, sie lasse ich aber recht fix hinter mir.

Die Berberaffen erscheinen mir interessanter und diese Annahme findet auch sehr schnell Bestätigung. Gleich an der Maschendrahttüre sitzt einer der größeren mit einer Handvoll Futtermix (käuflich an der Kasse zu erwerben) Einige Vorsichtsmaßnahmen und Handlungsanweisungen sind zu beachten, wenn Besucher in das Gehege gehen.

Finsterer Blick sagt: Lasst bloß eure Finger bei euch! Es könnte ja jemand……
Wenden wir uns lieber wieder dem Wesentlichen zu
Auch hier eine Menge Platz für verhältnismäßig wenig Tiere. Gefällt mir sehr gut!
Im Grünzeug liegt ein jüngerer Emu

Eine Galerie für affige Freunde

Das Verhalten der Alttiere, vor allem den Jungen gegenüber, ist sehr interessant.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wer bist Du?

Jungtiere werden von den älteren Berberaffen auf den Kopf gestellt und ausgiebig am Hinter beschnuppert, vermutlich um festzustellen, ob wen sie da vor sich haben.

Die sollten zum Sehtest
„Ich bin Klausi“

Noch ein paar Eindrücke des Berberaffenbabys

Während ich da so hocke und fotografiere, hopst plötzlich einer der kessen Hampelmänner auf meinen Rucksack und bemüht sich diesen zu öffnen. Ein Pfleger warnt mich besser aufzustehen, da der Bursche das spielend hinbekommt.

Auch die größeren Affenkinder müssen sich der Prozedur des auf den Kopf stellens unterziehen.

Pascha meditiert

Es gibt noch einige Tiere

Für mich war das jetzt schon genug Tierisches. Da ich morgen wandern möchte, ziehe ich an den restlichen Vollieren zügig vorbei. Noch einige sehr schön Eindrücke konnte ich trotzdem sammeln.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kleine Bergbahn

Für Gehbehinderte oder Laufunwillige allgemein und auch zum Transport von Grillgut etc, bietet sich die Nutzung der kleinen Bergbahn an. Der Höhenunterschied zwischen Eingang und Grillplätzen ist für viele schlecht zu überwinden.

Bergbahn im Affen- und Vogelpark Eckenhagen

Mit Blick auf einige kritischen Stimmen in der Vergangenheit habe ich heute festgestellt:

  • Die Gehege sind geräumig und sauber (die Wasserstellen haben wegen der Trockenheit sehr gelitten)
  • Die Gastronomie ist ansprechend und ebenfalls sauber
  • Das Personal war sehr sehr freundlich, sogar fröhlich gestimmt.
  • Ich werde wiederkommen und zwar mit Julia ;-)

3 Kommentare

  1. Liebe Elke, meine Tochter hat mich heute auf Deinen Bericht zum Affen- und Vogelpark Eckenhagen aufmerksam gemacht. Ich habe mich sehr über diesen positiven Beitrag gefreut, da ich für die Gestaltung und Pflege des Hexengartens und des Bauerngartens verantwortlich bin. Ich habe auch gleich den Link zur Wanderung zum Wacholdergebiet gelesen, da es sozusagen meine tägliche „Hunderunde“ ist und es gut tut, nochmals darauf gestoßen zu werden, wie schön es hier bei uns in Reichshof ist. Danke!

    1. Liebe Karin,

      für mich sind die schönsten Ereignisse im Zusammenhang mit meinen Erkundungen und diesem Blog, dass ich immer wieder einmal solches Feedback bekomme.
      Der Hexengarten ist ein richtig schöner und kuscheliger Ort, ich war damals hin und weg von so viel Gestaltungsliebe. Und ja, die Region bei euch oben ist wunderschön, ein kleines Wanderparadies, das weiß sicher auch der Vierbeiner zu schätzen.
      Liebe Grüße
      Elke

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.