Zum Inhalt springen
Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin

Wandern mit Hund und Herz

  • Startseite
  • Klettersteig
  • Wanderschnecken
  • Ausflüge und Wanderungen mit Kind
    • Bauernhöfe
    • Reitmöglichkeiten für Kinder
    • Tierpark und Zoo
    • Kindermund
    • Wandern mit Kind-Blogs
  • Wissenwert
    • Ausrüstung
    • Dies und Das
    • Gesund bleiben
    • Natur erhalten
    • Tierische Begegnungen
    • Wegepaten und Ehrenamt
  • Distanz 0-10 km
  • Distanz 10-15km
  • Distanz 15-20 km
  • Distanz 20-30 km
  • Distanz 30-80 km
  • Traumpfade und Traumpfädchen
  • Traumschleifen-Wandern
  • Datenschutz
  • Impressum Wanderbloggerin
    • Mein Portrait

Kategorie: Traumschleifen-Wandern

Die Vielfalt der Traumschleifen im Hunsrück ergibt sich schon durch die Zahl 111. Es sind tatsächlich 111 Traumschleifen, die sich neben dem Saar-Hunsrück-Steig durch den Hunsrück schlängeln. Zwischen Luxemburg und Boppard kann ich auf diese Weise noch Jahre wandern. Zudem sind sie TOP ausgeschildert.

Traumschleifen im Hunsrück

Bisher habe ich ungefähr ein Drittel dieser Wanderwege ausgekundschaftet und war jedes Mal begeistert. Ganz besonders die Wege, die sich durch die Hunsrück Wälder ziehen, sind für mich etwas besonderes. Beeindruckende Felsformationen, Moos bewachsene Baumriesen und Steine lassen Wanderherzen höher schlagen. Einige dieser Traumschleifen bin ich schon mehrfach gewandert, eben weil sie so traumhaft sind.

Weit sehen

Wieder andere Landschaftsbilder ergeben sich, wenn ich die weite Landschaft des Hunsrück durchwandere. Wie auf einer Sonnenbank wandert es sich dort.

Vorderer Hunsrück

Näher an meinem Wohnort liegt die Region großzügig um Boppard mit der Ehrbachlamm, der Baybachlamm, dem Murscher Eselsche, Rabenlay und Elfenlay. Alle diese Wanderwege in der Region findet ihr hier in meinem Blog in dieser Kategorie. Dazu reiche ich euch, wie es meine Gewohnheit ist, reichlich Fotos und manchmal auch etwas sehr romantische Worte. Es ist einfach so, dass ich diese Region liebe.

Gut, ich liebe Deutschland, es ist ein Land voll mit Überraschungen.

Lange und kurze Traumschleifen

Ein weiterer Pluspunkt und auch Entscheidungshilfe sind die unterschiedlichen Streckenlängen. Es gibt ganz kurze Wege aber auch längere Varianten. Dabei liegen immer Gruppen von Wanderwegen dicht beieinander. Auf der Webseite der Traumschleifen findet ihr noch eine Auswahl nach Landschaftsform.

Viele Wanderblogs berichten über die Traumschleifen, also stehe ich nicht alleine mit meiner Begeisterung.  Ich freue mich auf die nächsten Jahre mit den Traumschleifen.

Neuigkeiten auf dem Murscher Eselsche

16. Oktober 2018 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Gefühlt 10 Jahre war ich nicht mehr auf dem Murscher Eselsche wandern. Dabei liegt mein letzter Besuch gerade mal vier Jahre zurück. Im Jahr 2014 waren wir Wanderschnecken in Morshausen und hatten eine Menge Spaß.

Weiterlesen
Traumschleife Hunolsteiner Klammtour

Traumschleife Hunolsteiner Klammtour im Hunsrück

2. November 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Wenn die Mosel im Nebel versinkt, die Wanderfüße abenteuerlustig mit den Zehen wackeln, dann ist Zeit für Alternativen. Seit Tagen nervt die farblose Suppe an den Flüssen. Also heißt es heute wandern auf der Traumschleife Hunolsteiner Klammtour im Hunsrück.

Weiterlesen
FÜNF TOP TRAUMSCHLEIFEN IM HUNSRÜCK

Meine fünf TOP Traumschleifen im Hunsrück

29. Oktober 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Im Traumschleifenland unterwegs sein bedeutet, den Hunsrück kennen zu lernen. Um das zu ermöglichen, haben die Hunsrücker sich ganz schön ins Zeug gelegt. Es wurden sage und schreibe 111 Traumschleifen konzipiert und aufwändig umgesetzt. Deutschland ist ein Wanderland, ohne Zweifel. Damit hat Rheinland Pfalz ein

Weiterlesen

Kletternde Wanderschnecken im Hunsrück gesichtet

22. August 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Traumschleife Layensteig Strimmiger Berg… er war fällig, lange schon. Wald, Felsen, Klettersteig und Co rufen mit lauter Stimme: „Nimm mich“ Klar, das lassen wir uns doch nicht zweimal sagen. Wir, das sind Conny, Tanja und ich!

Weiterlesen

Hindernis auf der Traumschleife Manternacher Fiels

13. Juni 2017 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die wunderschöne Traumschleife Manternacher Fiels zwang mich an einem Punkt zur Umkehr. Ein mächtiger Baum hatte sich mir in den Weg gelegt. So ist das im Leben, unvorhergesehene Hindernisse zwingen uns, nach Alternativen zu suchen. Wie trotzdem ein perfekter Tag draus wird, das habe ich

Weiterlesen

Traumschleife Gipfelrauschen

21. Dezember 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Nach der doch erheblichen Anreise aus Leverkusen in den Hunsrück möchte ich mit Spike wenigstens eine kleine Runde drehen, bevor ich mich mal wieder im Landal Park Hochwald einquartiere. Traumschleife Gipfelrauschen Start/ Ziel: Parkplatz am Hunsrückhaus,  N 49.737516,  E  7.082950 Streckenlänge: 8,3 km Höhenmeter: 240 meter

Weiterlesen
Traumschleife Heimat

Traumschleife Heimat

14. Dezember 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Die Traumschleife Heimat überrascht auf jedem Meter, so meine Empfindung. Insbesondere diese wilden, grünen, mit Moos zugewachsenen Wälder stehen für Hunsrück-Feeling.  An der Ruine Koppenstein die fantastische Aussicht genießen. Das ist allerhöchstes Wandergefühl.

Weiterlesen

Traumschleife Ruwer-Hochwald Schleife

12. Dezember 2016 Fotografische Reisen und Wanderungen (Elke Bitzer)

Traumschleife Ruwer-Hochwald Schleife Schwarzwälder Hochwald, der Name hat mich zunächst irritiert, immerhin hatte ich den Schwarzwald geographisch woanders vermutet. Ich gebe zu Geographie, zu meiner Schulzeit „Erkunde“ genannt, war nie meine Stärke. Das ändert sich rasch, wenn Frau wandernd unterwegs ist. Die Traumschleife Ruwer-Hochwald Schleife lehrt

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 6 Nächste Beiträge»

Suche im Blog

Herzlich  Willkommen auf den Seiten meines Tagebuches über Reisen und Wandern in Deutschland.

Wanderbloggerin Elke Wir leben in einem tollen Wanderland, wobei die Eifel die Wanderregion meines Herzens ist. Hunsrück, Mosel und Rhein, sowie das Bergische Land folgen dicht auf. Fotos und Beiträge sind für mich bleibende Erinnerung und für euch hoffentlich ein wenig Inspiration.

Ab Ende 2020 wird es keine touristischen Reisen mehr geben. Meine Gesundheit zeigt mir Grenzen auf, sodass Wanderungen seltener werden und auch erheblich kürzer ausfallen. Zudem möchte ich meine Rentenjahre genießen und meine Zeit frei einteilen.

Das Leben bleibt aber bunt für mich und gelegentlich gibt es auch kleine Tourberichte von mir und Jana.

 

Kategorien

Blogbeitrag-Rote Flecken beim wandern

Wanderkrätze - Rote Flecken nach langen Wanderungen
So sieht es aus, wenn es sehr warm war und die Kapillarblutung nicht mehr richtig funktioniert.

Regelmäßig lesen?

Alle neuen Beiträge von "Fotografische Reisen und Wanderungen in Deutschland – Wanderbloggerin" lesen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Übersetzer

WordPress ThemeZee.
 

Lade Kommentare …
 

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen