Eine halbe Ewigkeit liebäugle ich bereits mit dem winzig kleinen Auenlandweg und wieder ist Rainer derjenige, der mich inspirierte. Der Auenlandweg punktet neben traumhafter Wälder mit einer ausnehmend liebevollen Gestaltung. Holzschnitzereien, gestaltet von Jürgen Bender, Herbert Boger und Wolfgang Greb, motivieren auch die kleinsten WanderInnen zum weiter wandern. Die Figuren aus den Filmen „Herr der Ringe“ lassen auch mein Herz höher schlagen.

Im Anschluss an die nur 3,1 km kurze Wanderung fahre ich auf dem Rückweg noch zur Burgruine Windeck. Eine kleine Runde dort, die sich beliebig erweitern lässt, macht diesen Ausflug und die lange Anfahrt lohnenswert. Ich war schon sehr oft dort, aber die Faszination dieser alten Burgruine lässt mich immer wieder dort hin fahren. Tipps für Wanderungen gibt es ein paar Zeilen weiter.

Burgruine Windeck
Burgruine Windeck

Auenlandweg

Verwunschen wirkende Waldstücke lassen für Kenner der Filme und Bücher eine Nähe zu den Geschichten der Hobbits entstehen. Unverkennbar die Ähnlichkeit der Holzfiguren zu den Darstellern im Herr der Ringe.

Gollum im Auenland
Gollum der Fürchterliche

Und die gesamte Gestaltung ist gerade zu ideal für Kinder, auch in sehr jungem Alter. Die kleine Wegstrecke von 3,1 km trägt dazu bei. Ich hoffe allerdings, dass keiner der unter zwölfjährigen die überwiegend gruseligen Geschehnisse in den Filmen Herr der Ringe kennen. Insofern wären mir persönlich für kleinere Kids Figuren aus Kinderfilmen lieber gewesen.

Achtung: Ich sehe gerade, dass auch dieser Weg bis Mitte November 2022 wegen Waldarbeiten gesperrt ist.

  • Start/ Ziel: Wanderparkplatz bei Blickhausen an der K 129
  • Strecke: 3,1 km
  • Höhenmeter: ca. 100 m
  • Umfassende Informationen zur Region: Blogbeitrag
  • GPS Track (wird nicht benötigt) auf Outdooractive

Ein winzig kleiner Parkplatz, gerade mal drei Autos werden da drauf passen, empfängt uns in Blickhausen. Beim Abbiegen auf die K129 wird dieser Parkplatz schon angekündigt, sehr angenehm da nicht überall Gewohnheit. Schnell sind meine wasserdichten Wanderstiefel angezogen, Jana aus dem Auto befreit und die Kamera umgehängt. Wir haben Zeit , denn dieser kleine Spaziergang hat gerade mal gut 3 km Länge. Merke: Ich ging diese Runde mal wieder entgegen der empfohlenen Wanderrichtung.

Wer steht da so hölzern?

An den von Pferden bewohnten Weiden entlang mündet der Pfad in einem Waldstück. Aus der Ferne ist ein Hubschrauber zu hören, dessen Lärm langsam verklingt und Platz macht für die Geräusche des Waldes. An einigen Stationen sind Schilder aufgehangen mit den Themen, die sich aus der Region ergeben. Die Station 66 befasst sich mit Wald und Jagd, mit den durch Wild entstehende Schäden und der Jagd nach Schwarzwild und Fuchs. Aber auch Rehwild wird bejagt.
Davon bekomme ich heute hoffentlich nichts mit, sondern kann diese kleine Runde einfach nur genießen.

Unweit der Station 66 baut sich eine hölzerne Figur mitten auf dem Weg vor mir auf.  Für Jana ist es hier offensichtlich sehr spannend, sie hat sehr viel zum schnüffeln. Der riesige Kerl steht mit dem Rücken zu mir. Logisch, dass er das tut, denn ich laufe diesen kleinen Weg wieder entgegengesetzt der empfohlenen Gehrichtung.

Auenland
Wenig weiter baut sich auf einer Anhöhe eine weitere Figur auf
Baumfuß
Und auch hier die grünen Füße hoher Bäume

Die Figuren sind tatsächlich der Knaller, vor allen Dingen Gollum zieht mich in seinen Bann und lässt mich etliche Fotografien von ihm herstellen. Die Lichtverhältnisse sind miserabel, und ich hätte besser ein Stativ mitgenommen, so müsst ihr mit eventuell leicht verwackelten Bildern klarkommen.

Auenlandweg - Gollum
Gollum
Auenlandweg
Für Kinder evtl. mit Gruselfaktor

Beruhigendes gurgeln und plätschern

Wir durchwandern hier das Finzelbachtal. Das leise Plätschern des kleinen Baches begleitet uns eine ganze Weile. und als wir auf die Sieg treffen, endet auch der kurze Weg des Finzelbaches. Ich habe lange nicht mehr so viel Balsam auf meine Seele bekommen, wie schon auf dem ersten Kilometer dieser kleinen Wanderung.

Vieles bleibt liegen

Am Ende dieses traumhaften Pfades, der tatsächlich an die Fantasie Welt des Auenland erinnert, biegen wir ab auf einen schmalen Pfad, hoch über der Sieg. Auffallend ist schon eine ganze Weile, dass hier unglaublich viel Totholz herumliegt, viele noch nicht allzu lange abgebrochene baumriesen wegen kreuz und quer in den Wäldern.

An der kleinen Brücke trennen sich Natursteigsieg und der Auenlandweg.

Natursteig Sieg
Wege trennen sich
Auenlandweg
Ungeheuerlich
Schild "Steilufer"
Ist nicht so schlimm wie es sich liest

Der Auenlandweg wird ländlich

Der beißende Gülle Geruch eines Hofes motiviert Jana zu ihrem gefühlt zehnten Schiss. Wir spazieren ab jetzt überwiegend offen.

Auenlandweg
Idylle pur

Ein Schotterweg, übersät mit Eicheln, die auch ordentlich Nachschub von oben bekommen, führt Bergan. In diesem Jahr fallen sie reichlich, und auch Walnüsse habe ich so viele gesammelt wie selten in einem Jahr. Kastanien, liegen zerstückelt zum Trocknen auf Tabletts, sie sollen mir als Waschmittel für das nächste halbe Jahr dienen. In meinem Blogbeitrag könnt ihr zum herstellungsprozess etwas lesen.

Ein Schotterweg, übersät mit Eicheln, die auch ordentlich Nachschub von oben bekommen, führt bergan. In diesem Jahr fallen sie reichlich, und auch Walnüsse, sowie Maronen habe ich so viele gesammelt wie selten in einem Jahr. Kastanien, liegen zerstückelt zum Trocknen auf Tabletts, sie sollen mir als Waschmittel für das nächste halbe Jahr dienen. In meinem Blogbeitrag könnt ihr zum Herstellungsprozess etwas lesen.

Nachdem wir diesen „gefährlichen“ Abschnitt durchschritten haben, landen wir auf den letzten 100ten Metern der kleinen Runde. Schön war es und so fahren wir unserer Heimat entgegen und touchieren noch eben die Burgruine, wie oben angekündigt.

Burgruine Windeck

Der hier entlang führende Mänderweg ist sicher interessanter, wenn die Ruine mit besichtigt werden kann. Im Laufe des Oktobers 2022 wird die Burgruine Windeck gesperrt, da dort Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. Also geduldet euch ein wenig. Ich gehe davon aus, dass auf der Seite des Rhein Sieg Kreises informiert wird, wenn die Sperrung aufgehoben wird. Ich hatte hingegen Glück und konnte nochmal ausgiebig schauen und fotografieren.

Übrigens stehen hier, siehe letztes Foto, Picknickboxen. Bestellen kann man den schönen Wanderbeitrag hier.

Damit endet der schöne Ausflug ins Windeckerländchen und ins Wisserland. Das zusätzliche Geschenk war eine störungsfreie Heimfahrt und eine schon vorgekochte Kürbissuppe.

Bis bald mal, wir melden uns wieder mit klitzekleinen Ausflügen und Spaziergängen.

Elke und Jana

Ein Kommentar

Ich freue mich über ein paar nette Worte....

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.